Beim [wiki]-Tag schlage ich die Änderung deshalb vor, weil die Nützlichkeit des Tags eingeschränkt ist, wenn man nur auf den Text verweisen kann, den man als Linknamen angegeben hat. Außerdem ist [wiki] so inkonsistent mit [url], [email], [thread], [post] und [amazon] - und damit in der Benutzung weniger intuitiv.Zitat von blutfeuer
Wenn ich beispielsweise über den IDEA-Algorithmus reden möchte, dann kann ich nicht einfach [wiki]IDEA[/wiki] schreiben, weil IDEA zu einer Sammelseite führt. Und im Lauftext machen sich Konstrukte wie IDEA (Kryptografie) nicht besonders gut - die an sich unnötige Klammer stört den Textfluß. Kommentare über den International Data Encryption Algorithm leiden an einem sehr langen Linknamen - der an sich auf vier Buchstaben verkürzt werden könnte.
Auch, wenn ich über einen diskreter Logarithmus spreche kommt es zu Problemen: Der Wiki-Link erfordert, daß der Linkname in einer bestimmten [wiki=Grammatik]grammatikalschen[/wiki] Form vorliegt, die sich u.U. nicht einfach in den Satz integrieren läßt. Natürlich läßt sich dieses Problem durch Umgestaltung des Satzes lösen:
Der Wiki-Link erfordert, daß die Grammatik des Satzes so ist, daß der Linkname eine bestimmte Form hat, was sich u.U. nicht einfach in den Satz integrieren läßt.