Ich hab mich heut Morgen etwas mit Jesus_666 unterhalten und er hat mich darauf gebracht .php Dateien direkt mit der php.exe meines WAMPP's zu verknüpfen.
Und siehe da: Es funktioniert.
Ich hab sowas Ähnliches schonmal vor Ewigkeiten versucht. Nur da hab ichs mit einer Art PHP-Compiler gemacht, der AFAIK PHP-Scripte in eine quasi-kompilierte ausführbare Datei umgeschrieben hat. Solange eine Bibliotheksdatei mit den grundlegendsten PHP-Befehlen beilag hat es auch funktioniert, nur leider ist das dann ja absolut nicht mit dem wirklichen PHP vergleichbar. Desweiteren verschwindet damit der Vorteil der Flexibilität einer Scriptsprache.
Ich hab es zuvor nie versucht PHP-Dateien einfach nur mit der php.exe-Datei meines WAMPP zu verknüpfen. Hätte ich das gewusst, hätt ich kompltett auf den Perl-Interpreter geschissen. Perl hab ich eh nie gelernt, obwohl ichs vorhatte.
Nunja... ich komme vom Thema ab.
Keine Ahnung ob dieser Thread Zukunft hat, aber lasst und hier über die Möglichkeiten sprechen PHP-Scripte direkt in Windows auszuführen ohne den Umweg über den Apache zu gehen.
Bisher kann ich nur eine Erkenntnis präsentieren:
Die sleep()-Funktion macht endlich Sinn.
Damit lässt sich die Ausführung des Scripts verlangsamen damit man eine Chance hat die Ausgaben zu lesen bevor das DOS-Fenster wieder geschlossen wird. XD
Ich denke ich werde PHP nun exzessiv für Batcharbeiten einsetzen weil ich mir so sparen kann Batchprogrammierung zu lernen.![]()