Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: PHP lokal per Doppelklick ausführen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    PHP lokal per Doppelklick ausführen

    Ich hab mich heut Morgen etwas mit Jesus_666 unterhalten und er hat mich darauf gebracht .php Dateien direkt mit der php.exe meines WAMPP's zu verknüpfen.
    Und siehe da: Es funktioniert.

    Ich hab sowas Ähnliches schonmal vor Ewigkeiten versucht. Nur da hab ichs mit einer Art PHP-Compiler gemacht, der AFAIK PHP-Scripte in eine quasi-kompilierte ausführbare Datei umgeschrieben hat. Solange eine Bibliotheksdatei mit den grundlegendsten PHP-Befehlen beilag hat es auch funktioniert, nur leider ist das dann ja absolut nicht mit dem wirklichen PHP vergleichbar. Desweiteren verschwindet damit der Vorteil der Flexibilität einer Scriptsprache.

    Ich hab es zuvor nie versucht PHP-Dateien einfach nur mit der php.exe-Datei meines WAMPP zu verknüpfen. Hätte ich das gewusst, hätt ich kompltett auf den Perl-Interpreter geschissen. Perl hab ich eh nie gelernt, obwohl ichs vorhatte.

    Nunja... ich komme vom Thema ab.
    Keine Ahnung ob dieser Thread Zukunft hat, aber lasst und hier über die Möglichkeiten sprechen PHP-Scripte direkt in Windows auszuführen ohne den Umweg über den Apache zu gehen.

    Bisher kann ich nur eine Erkenntnis präsentieren:
    Die sleep()-Funktion macht endlich Sinn.
    Damit lässt sich die Ausführung des Scripts verlangsamen damit man eine Chance hat die Ausgaben zu lesen bevor das DOS-Fenster wieder geschlossen wird. XD


    Ich denke ich werde PHP nun exzessiv für Batcharbeiten einsetzen weil ich mir so sparen kann Batchprogrammierung zu lernen.

  2. #2
    Ähm, ja, halte ich auch für sinnvoll.

    Ich selbst setze PHP für die Shell-Programmierung unter Linux ein. Ich will kein Perl oder so lernen

    Und PHP macht da auch alles, was ich will!

    PHP kann alles!

  3. #3
    Toll ist es, dass PHP auch auf die WinAPI zugreifen kann. Somit lassen sich theoretisch auch komplett Konsolen und Webferne Anwendungen schreiben. Und wenn die WinAPI nicht geht gibts immer noch die GTK Erweiterungen

    Apropos GTK:
    Hat jemand erfahrungen mit dem Zeug? Ich hab mal versucht es zum laufen zu bringen bei mir auf dem PC aber irgendwie war es mir nicht möglich PHP-GTK zu installieren. :-/

  4. #4
    Zitat Zitat von Latency
    Apropos GTK:
    Hat jemand erfahrungen mit dem Zeug? Ich hab mal versucht es zum laufen zu bringen bei mir auf dem PC aber irgendwie war es mir nicht möglich PHP-GTK zu installieren. :-/
    Dito. An sich schade, daß es so schwer ist, mit PHP interaktive GUIs zu erstellen. Naja, es gibt ja immer noch Ruby.

    Zitat Zitat von Chocwise
    Nixis. :D Jesus_666 is schuld. Der wollte Schriftgröße 1. :p
    Ich wollte "ein Stück kleiner". Schriftgröße 1 war IIRC nur ein Flicken, weil wir keine Lust hatten, um halb fünf großartig mit CSS herumzuexperimentieren.

  5. #5
    Hallo choco,

    wenn ich das jetzt richtig kapiert habe, du führst diese php dateien mit der php.exe aus oder wie? Ich hab das nicht so ganz verstanden. Muss ich ne Verknüpfung von der php.exe machen und was dann dahinten einfügen??

    Ich les es mir noch paar mal durch, vielleicht kapier ichs dann!

    cýA

  6. #6
    Ich denke man muss einfach folgendes am Anfang der Datei einfügen:
    Code:
    #!/pfad/zu/php/php.exe
    Normal im Explorer kann man das dann wahrscheinlich nicht ausführen, aber unter dos geht das zumindest

  7. #7
    Hä? Sorry raff ich auch nich. Wo hin muss das???

    Ich dachte man soll ne Verknüpfung von php.exe machen und dann dahinter irgendwas eingeben wie z.B. -Dateiname.php! keine ahnung -.-'

    cýA

  8. #8
    Das Beispiel von Manni müsste man in die Datei mit dem Php-Code schreiben, funktioniert zumindest unter Linux, unter Windoof weiß ich's nicht.

    Anderer Weg:
    Du machst einen Rechtsklick auf eine Php-Datei, gehst auf "Öffnen mit", wählst die php.exe aus und klickst bei "Immer mit diesem Programm öffnen".
    Oder du gehst im Windoof Explodierer auf Extras -> Ordneroptionen. Dort kannst du irgendwo "Dateitypen" oder sowas auswählen. Da suchst du dir .php raus und wählst dort "Öffnen mit" und dann php.exe
    Beide Anletungen (besonders die zweite) sind aus dem Kopf geschrieben, da ich ewig nicht mehr mit Windoof gearbeitet habe.


    Edit @ topic:
    Ich habe auch schonmal 1,2 Batch-Jobs mit Php erledigt, momentan mache ich das aber nur noch auf Servern. Python ist imo um einiges besser als Php.

  9. #9
    Um das nervende Sleep(XXX); am ende der PHP-Datei zu sparen hab ich ne Batch-Datei geschrieben.

    Code:
    @echo off
    echo "PHP-Batch-Datei 2005 by Crash Override"
    echo.
    F:\Words.BG-Server\Php\PHP.EXE %1
    echo.
    echo.
    pause
    Einfach den Pfad zur PHP-EXe anpassen, irgendwohin als PHP.bat speichern und dann .php damit verknüfen. Funktioniert einwandfrei..

  10. #10
    @ Crash-Override:
    Das ist das Prinzip "Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?"
    Man kann einfach einen System-Call am Ende des Php-Scripts machen, also system('pause');

    Und jetzt beschwert euch nicht wegen der Schriftgröße des Codes, das ist Chocwise' Schuld...

  11. #11
    Zitat Zitat von masterquest
    ...Und jetzt beschwert euch nicht wegen der Schriftgröße des Codes, das ist Chocwise' Schuld...
    Nixis. Jesus_666 is schuld. Der wollte Schriftgröße 1.

    Und dieses Thema gehört sehr wohl in dieses Forum und nicht ins Proggerforum.
    Es geht hier um PHP. PHP ist in erster Linie eine Webprogrammier/-scriptsprache. In diesem Forum sitzen die Leute, die sich mit PHP auskennen. In diesem Forum sitzen die Leute die an PHP interessiert sind.

    @ Crash-Override: Hmh... gefällt mir nicht so.
    Ich denk, ich verwende dann lieber masterquest's Version.

    Ich habe es BTW so eingerichtet das nur .phpi-Dateien mit dem PHP-Interpreter ausgeführt werden. Ich möchte .php-Dateien lieber weiterhin mit dem Editor öffnen.

    Hier BTW ein Icon das man den PHP-Scripten zuordnen kann:
    Angehängte Dateien

  12. #12
    Öhm hi!

    Ich wollte mal ganz einfach als noch nicht so sehr php-bewanderter fragen, was das denn nun genau heißt?^^°
    Man muss sich also keinen lokalen php-server mehr einrichten?

  13. #13
    Es geht dabei nicht um Webprogrammierung (von daher würde das eh ins Progforum gehören...)

    Wenn du irgendwo den Php-Interpreter auf dem Rechner hast (was du hast, wenn du einen localhost mit Php-Unterstützung hast), kannst du Php-Scripte ausführen, auch unabhängig von Websites und -browsern. Damit kannst du zum Beispiel alle möglichen Sachen mahen, die du m it Batch machen kannst, allerdings einfacher (z.B. wenn du Ordner mit den Namen 1,2,3,4,5,...100 brauchst, kannst du die von einem Php-Script erstellen lassen (ich weiß, dummes Beispiel)).

  14. #14
    Wie kann man Dateien Icons zuordnen? o-o.
    Achso. Habs.

  15. #15
    @ Choc:
    Jeez meinte, das wird nochmal überarbeitet:
    Zitat Zitat von Jesus_666
    Hauptsächlich deshalb, weil der Text bei mir in normaler Schriftgröße dem Standardtext recht ähnlich sieht und ich den gerne etwas kleiner haben wollte. Um halb fünf wollte Chocwise aber nicht mehr aufwendig am CSS rumfummeln, deshalb hat er einfach einen <font>-Tag reingesetzt.

    Wie gesagt, das wird irgendwann noch mal nachgetweakt.
    Zum Thema welches Forum:
    Ich denke nunmal, dass das hier für Webprogrammierforum ist, aber hier geht es eben darum, Php für etwas anderes als Webprogrammierung einzusetzen. Von daher dachte ich ans Progforum.

    Edit:
    Shice, ist mir doch glatt ein Teil meines Posts in den [quote]-Tag gerutscht. Na, egal, hab's behoben.

    Edit 2;
    Irgendwie läuft's heute nicht so toll, jetzt ist mir ein Teil des Zitates in mein Posting gerutscht. Auch behoben.

    Edit 3:
    Okay, Jeez hat's auch nochmal geschrieben (s. unter diesem Post).

    Edit 4:
    Hm, im Opera kann man's wirklich besser lesen...

    Geändert von Lukas (06.03.2005 um 16:13 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •