Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Welchen Rechner Lidl oder Aldi

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Sehen wir uns die Geräte mal an.

    MD 8386
    Der Prozessor sieht soweit brauchbar aus; eventuell könnte der einen neuen Kühler vertragen. Die Grafikkarte... Dazu sage ich nichts; ich wäre mit einer Gf4 vollauf zufrieden.
    Der Brenner ist ein ganz normales Standardgerät. Für einen neuen Rechner nichts auffälliges, von der nicht genannten Typbezeichnung mal abgesehen.
    Das mitgelieferte Windows würde ich durch die Professional ersetzen; zum Brauchbarmachen eines Windows-Rechners gehört auch das Abschalten einiger Dienste, was in der Home nicht so trivial ist wie in der Prof. Den Rest der Software (Nero ausgenommen) würde ich wegwerfen. Skype und DivX sind auch nicht gerade schwer zu besorgen.
    WLAN ist nett, aber für einen Desktop-Rechner nicht wirklich toll, da normales Fast Ethernet doppelt so schnell ist und für gewöhnlich weniger Aufwand macht. Außerdem leidet WLAN an schlechter Sicherheit (WEP ist unbrauchbar, WPA ist besser aber immer noch nicht überragend). Bluetooth ist nicht fürchterlich nützlich, wenn du nicht gerade selbstgebaute Klingeltöne auf dein Handy schieben willst oder so.
    6x USB, Firewire Video-In... Das sieht nicht schlecht aus; fragt sich, wie gut die Videokarte ist. Nett ist, daß sowohl optische als auch Coaxial-S/PDIFs da sind - ich würde die Soundkarte aber definitiv durch eine Audigy (2) ersatzen, daher sind die Anschlüsse relativ nutzlos.
    Der Kartenleser ist eine nette Sache; sowas kriegt man bei eBay aber auch zu vernünftigen Preisen.
    Tastatur und Maus würde ich sofort austauschen; ich hatte mit Funkgeräten nur Ärger. YMMV.
    Ich finde es aber toll, daß der Medion-Rechner Skype als Feature hat. Vielleicht kommt bald einer mit Winamp, dann kann man am PC sogar Musik hören...
    Und 36 Monate Garantie. Hm, einen Vorteil müssen Feritgrechner ja haben.

    Targa AN64 3400+
    Im Wesentlichen wie oben; ich führe nur an, was mir besonders auffällt.
    Im Gegensatz zu Medion setzt Targa auf einen kostenpflichtigen VoIP-Anbieter, bei dem man dafür vermutlich nicht als Supernode für die Gespräche anderer Leute dient.
    Die Festplatte kommt von Maxtor - einem Unternehmen, das finanziell gerade in erheblichen Schwierigkeiten steckt. Falls was kaputt geht sitzt man u.U. support-technisch auf dem Trockenen.


    Beide Systeme erscheinen mir überladen und ich weiß nicht, wie es mit Aufrüstbarkeit aussieht. Wenn diese Geräte genauso gut aufzurüsten sind wie ältere Lebensmittelhändler-Rechner bist du mit einem Mac genauso gut dran...
    Für Arbeitsgeräte sind die Kisten zu schnell und vollgestopft mit unnötigem Kram; ob es sich um brauchbare Spielegeräte handelt könnte ich nur sagen, wenn ich wüßte wie aufrüstbar die Dinger sind. Für ein Unterhaltungsgerät á la DVD-Player/Sat-Receiver/Filme-von-Festplatte-Kiste wären mir beide Rechner zu groß; das würde sich mit einem Mini ATX-Gerät besser machen lassen.

    Die englische Sprache hat eine Wendung, die diese Geräte gut beschreibt: "Jack of all trades, master of none" Vielleicht kommst du mit den Geräten zurecht, vielleicht nicht. Kommt drauf an, wofür du deinen PC brauchst.



    @Whiz: Es braucht keinen MIT-Abschluß, um aus "ww.targa.de" zu schließen, wohin der Link eigentlich gehen sollte. Der AN64 3400+ wird direkt auf der Startseite von Targa verlinkt. Nu sei man nich so faul, mien Jung.

    Geändert von Jesus_666 (05.03.2005 um 22:38 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •