Zitat Zitat von dadie
Keinen Fertig PC kaufen !
Was, Apple hat doch einen tollen ab 500 Euro. ^_~

Okay, wenn du jetzt nicht gerade einen Rechner brauchst, den du unter der Maus verstecken kannst (oder wenn du dieses komische Rangruppen-OS mit popligen 90% Marktanteil benutzen willst), ist ein Fertigrechner in der Tat nichts für dich.
Besonders bei den Lebensmittelhändlern ist die Grafikkarte normalerweise ein shared memory-Modell (= belastet deinen RAM und ist langsamer), die Soundkarte ist onboard (= belastet den Prozessor und hat, wie dadie schon sagte, manchmal lausige Treiber) und das Mainboard an sich ist irgendeine obskure Spezialanfertigung, was auch gwisse Probleme mit sich bringt.

Das beste ist, wenn du etwas Zeit investierst und dir nicht nur den Rechner selber zusammenbaust, sondern auch nachforscht, welche Teile für dich die besten sind - und warum sie das sind. Dabei kann man eine Menge über Rechner lernen und Wissen zahlt sich später immer aus.

(Anmerkung für Linux-User: Ja, in dem Punkt haben auch die ganzen Gentoo-Fanboys recht. Ich bevorzuge trotzdem Fertigdistros; im Gegensatz zum Aldi-PC funktionieren da ja...)


Ich ziehe mich jetzt in meine Ecke zurück und schewlge an Erinnerungen an die Zait, als jeder halbwegs kompetente Gamer in der Lage war, CMOS-Batterien zu wechseln, IRQ-Konflikte zu lösen und durch Startdateien-Tweaking den freien konventionellen Arbeitsspeicher gen 640 zu drücken.
Okay, eigentlich gehe ich nach nebenan und zocke KOTOR 2, aber In Der Guten Alten Zeit War Trotzdem Alles Besser(TM).