-
Drachentöter
Die Hardware wie Mainboards und Brenner sind Spezialanfertigungen für diese Komplettrechner. Welche Qualität die dann haben, ist fragwürdig, aber es handelt sich dabei zumindest (meist?) nicht um die Hardware welche man im PC-Shop kriegen kann. So zumindest bei Medion Rechnern. Da sind die Boards von MSI, allerdings keine regulären Modelle.
Ansonsten kann ich meinem Vorredner nur zustimmen, ich hab's lieber wenn ich weiß, was da drinne steckt. Und man darf dann nicht davon ausgehen, dass da Corsair-Speicher benutzt wird sondern das billigste was man gerade so finden kann, hauptsache es steht 512 MB oder 1 GB drauf. (Und wie bekannt ist, gibt's da große Unterschiede).
Ebenso beschissen sieht es mit der Software aus, alles OEM und manchmal sogar an das BIOS, somit an das Mainboard geknüpft. Dadurch lässt sich das OS nur in einem Rechner installieren der genau dieses BIOS verwendet. Aufrüsten unmöglich. (Ich weiß allerdings nicht in wie fern man das BIOS in einen neuen Rechner übernehmen könnte).
Dann ist bereits die halbe Platte mit Werbesoftware und solchem Zeug zugeballert. AOL hier, T-Online dort. Zig OEM Versionen von DVD-Software und Brennsoftware, alles nix halbes und nix Ganzes.
Dann hat man noch das Problem, dass meist nur eine Partition da ist, volle 300 GB oder so, und dann ist da das OS drauf und alle Programme und Werbesachen. Erstmal darf man dann alles plätten, dann neu partitionieren und neu installieren. Es macht also weniger Arbeit, eine neue leere Platte zu haben, die man dann gleich ordentlich partitioniert und aufteilt. Das sind so ein paar Erfahrungswerte welche ich beim Rechner meines Bruders mitbekommen habe. Ich selbst hab mir einen Rechner selbst Stückweise zusammen gebastelt und der läuft zuverlässig und hat anständige Hardware. Außerdem ist er extrem leise, bei geöffnetem Fenster hört man ihn schon nicht mehr. (Und nein, ich wohne nicht an einer Baustelle sondern in einem ruhigen Wohngebiet.^^)
Zwar keine Softwarebundles, aber wer braucht die schon wenn dabei so viel Werbung und OEM ist?
EDIT: Das was als einzigartig beschrieben wird, dass der Medion Rechner nahezu alle Formate brennen kann, ist heutzutage schon fast wieder normal. Double Layer ist normal, nur die DVD-RAM ist noch kaum verbreitet. Ich weiß jetzt nich ob der das kann, aber mein LG-Brenner kann zum Beispiel auch das Zeug was da aufgeführt ist (einschließlich DVD-RAM) und somit ist da nix einzigartiges dabei.
Irre ich mich oder wird da nirgendwo die Größe des Arbeitsspeichers erwähnt? Ich habs noch nicht gefunden. Wäre schon interessant zu wissen was da drinne ist.
Geändert von Ynnus (05.03.2005 um 15:19 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln