Was ich nicht verstehe ist Nintendos Verkaufsstrategie. Sie scheinen sich ziemlich beeilt zu haben, um den DS noch eine gewisse Zeit vor der PSP auf den Markt zu werfen. Dafür kann nun aber nur auf ein ziemlich beschränktes Angebot an Start-Titeln zurückgegriffen werden. Man hätte noch ein bis zwei Monate warten sollen. Dann hätte man vielleicht ein bis zwei Top-Titel gleich zum Start gehabt, zumindest aber ein größeres Spieleangebot. Die Markteinführung gehört zu den kritischsten Momenten im Leben einer Spieleplattform. Viel entscheidet sich schon in dieser Phase, zum Beispiel der allgemeine, öffentliche Eindruck, der Ruf der Konsole.
Man hat das Startangebot an Spielen einfach falsch ausgewählt. Viele Spiele nutzten exzessiv den Touch-Screen, sind aber ansonsten einfach nur Durchschnitt. Innovation ist gut, aber zu viel auf einmal ist kein Erfolgsgarant. Man hätte vielleicht mit ein paar Standard-Spielen beginnen sollen, die man durch den Touch-Screen aufgewertet und optimiert hat. Stattdessen hat man sich ausschließlich auf die Verwendung des Touch-Screens konzentriert und andere Faktoren, die für den Erfolg von Spielen wichtig sind, außer Acht gelassen.
Sony hingegen hat mit "Ridge Racer" gleich zu Beginn einen Trumpf im Ärmel. Das Spiel ist steuert sich gut, macht Spaß und sieht einfach unglaublich gut aus (ich kann es nicht wirklich beurteilen, weil ich es noch nie gespielt habe, aber ich glaube in den genannten Punkten sind sich die Meisten, die das Spiel gespielt haben, einig). Dieses Spiel wirkt sich positiv auf den Ruf der PSP aus. Es hat sich sofort in den Köpfen das Vorurteil festgesetzt, dass die PSP PS2-Grafik hat, während der DS nur Mario64-Bonbongrafik schafft. Dasselbe gilt für die Zielgruppen. Nintendos Dual Screen (oder Double Screen, weiß jemand, wie es heißt?) ist für kleine Pokémon-Yugi-O-Kiddies, während jeder, der was auf sich hält, sich die PSP kauft. Ich gebe aber zu, dass Nintendo im Allgemeinen mit diesem Vorurteil behaftet ist und es deshalb auch nicht so leicht loswerden würde (und wahrscheinlich auch gar nicht loswerden will, da eben diese Käuferschicht relativ "kauffreudig" ist und Nintendo am Leben erhält).

Ich denke, keine der beiden Konsolen wird sich endgültig durchsetzen können. Sie werden sich den Markte teilen müssen. Die PSP hat aber im allgemeinen die besseren Chancen, weil Handhelds oft (und gerade bei Jugendlichen) den Charakter eines Statussymbols haben. Etwas, womit man angeben und Freunde beeindrucken kann. Und das ist eben besonders mit der PSP gut möglich, weil sie das edlere Design, den "cooleren", die bessere Grafik hat und Filme bzw. Mp3s abspielen kann.
Der DS hingegen ist nichts als eine einfache Spielplattform. Kein besonderen Extras und Fähigkeiten, mit denen man angeben kann. Er dient einfach nur der Unterhaltung. Aber genau deshalb kaufe ich mir ja eine Spielekonsole. Und genau deshalb werde ich mir voraussichtlich auch den DS kaufen. Dann kann ich auch meine alten GBA-Spiele weiterspielen.

Zitat Zitat von BeyondtheTruth
Ich sehe es aber als großen Fehler (und möglicherweise sogar den Grund für den eventuellen Tod von Nintendo-Handheld), dass so wenig auf multimediale Zusatzfunktionen gesetzt wurde. Es wäre kein Beinbruch gewesen, eine etwas längere Entwicklungszeit in kauf zu nehmen um auch Funktionen wie z.B. einen MP3 Player, mobile Radio, WLAN für Datenaustausch und vielleicht sogar eine Videofunktion einzubauen.
Ja, das ist sicher ein Kritikpunkt. Ich brauche diese Extra-Funktionen nicht, aber sie werden im Allgemeinen immer relativ hoch angesehen. Und da Handhelds eben oft als Statussymbole angesehen werden, sind sie für den Erfolg auf dem Markt unabdingbar.
Theoretisch ist die Wiedergabe von Mp3s und Filmen aber möglich. Man muss die nötige Software nur eben extra kaufen (Und ich bin sicher, dass so etwas erscheinen wird). Der DS speichert doch die Daten auf Speicherkaren, oder? Dann könnte man darauf auch Mp3s oder Filme speichern. Das wird den Mangel an multimedialen Fähigkeiten aber sicher nicht kompensieren können.

Was die Diskussion um den Preis betrifft würde ich sagen, dass die PSP hier eindeutig die Nase vorn hat, auch wenn sie teurer ist. Das Preis-Leistungs-Verhältnis bewegt sich auf einer anderen Ebene. Ich bin der Meinung, dass bei der PSP aufgrund ihrer Multimedia-Spielereien und ihrer höheren Leistung einen Preis von bis zu 250€ rechtfertigen würde.

Kosten die Spiele für die beiden Systeme wirklich nur 20-30€? Das würde ja noch unter dem Preis für GBA-Spiele liegen. Das wäre mal 'ne gute Nachricht.

Zitat Zitat von setsu(na)
Kannst ja ruhig lachen, aber normale PSP(nicht das Value Pack) hat in Japan genau so viel gekostet wie der Nintendo DS
Und in den USA wird halt nur das Value Pack veröffentlicht, nicht das Gerät einzeln ohne Speicherkarte etc.
Zitat Zitat von SoulBringer2
Wir sprechen hier aber von den Europa Releases, nicht Japan oder USA
Ich verstehe die ganze Problematik nicht. Warum sollten sich die Preise so stark unterscheiden?