Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 67

Thema: Das Rennen beginnt: DS vs. PSP

  1. #21
    @Rübe
    Amen. Endlich mal jemand der die Lage so sieht wie sie auch ist und nicht direkt in Schwanzdenken ausbricht sobald es um DS und PSP geht.
    Zu deiner Aussage mit dem DS möchte ich aber noch folgendes sagen: Sicherlich möchte man hier erstmal testen wie solch neuartige Spielprinzipe ankommen. Auf der anderen Seite dürfte das aber nicht der alleinige Grund sein. Ich denke eher, dass man bei Nintendo endlich mal eingesehen hat, dass man Sony auf dem normalen Wege einfach nicht mehr beikommt. Also muss man den Weg einschlagen den Sony nicht mitgehen kann. Nämlich Innovation. Sony hat einen großen Namen, eingefleischte Fanboys und einen verdammt starken 3rd Partysupport. Auf der anderen Seite denkt man als langjähriger Spieler bei Sony allerdings direkt an Innovationsarmut und geklaute Ideen. Das ist in meinen Augen der Hauptgrund wieso man mit dem DS was komplett neues machen will. Diese Philosophie setzt man ja auch beim Revolution fort. Während Sony wieder auf das typische Geblende mit toller Grafik (wart ich bei der PS2 zwar immer noch drauf, aber ok) und Multimedia setzt.
    Allerdings denke ich, dass es keine gute Idee ist nun noch einen neuen GBA zu releasen. So macht man sich nur den eigenen Markt wässrig. Zudem hat sich Sony durch den subventionierten Preis der PSP sowieso schon dermaßen etabliert, dass man sie so schnell nicht mehr los wird.

  2. #22
    Zitat Zitat von Rübe
    Na, ich bleib mal dabei, dass DS kein Konkurrent zu PSP ist... Nein, nicht weil er keine Chance hat (ja, ich weiss, das trifft die Sonyfans hier hart), sondern weil er keine Konkurrenz sein will.
    Du weißt ja mehr als Nintendo^^
    Zitat Zitat
    Die PSP ist ein Mainstreamgerät, das sich einfach gut verkaufen muss (dafür sorgt schon die Namensgebung... Leute, wieviele Kinder gibt es, die sich das Ding kaufen, weil Playstation drauf steht), gerade die Hardware legt es darauf aus. Dafür können wir auch keine grossen Überraschungen erwarten: Konventionelle Games mit guter Grafik und überflüssiger Multimediaschnickschnack wie bei PSX.
    Das mit den vielen Kindern trifft doch wohl eher auf den DS zu.
    Ich glaube viele Kinder greifen zum DS, weil sie sich einbilden wie geil doch der Touch-Screen wäre. Alle Älteren, die schonmal nen PDA hatten und darauf gezockt - dass es nichts besonderes ist. Außerdem, wer von beiden hat das Kiddie-Image?
    Und als ob die Grafik und MP3-Video Funktion, Übergroßes 16:9 Display und Analog Stick bei Technik-Freaks nicht die größte Überraschung ist
    Komisch das der DS das in dieser Form nicht hat, sind es in deinen Augen doch "Standards". Und wie oft noch, was wollt ihr immer mit eurer PSX... manmanman das ding heißt PlayStation. PSX ist nen PS2Reciver.
    Zitat Zitat
    Der DS im Gegenzug stellt das grösste Experiment im Handheldsektor seit Jahren dar (meiner Meinung nach seit dem VirtualBoy... Das soll aber noch nichts über Erfolg oder Misserfolg sagen...). Während die PSP einfach dazu konstruiert wurde, kommerziellen Erfolg zu haben, ist der DS nur so konzipiert, um herauszufinden, ob mit einer innovativen und wenig genutzten Technologie überhaupt kommerzieller Erfolg erzielt werden kann.
    Lächerlich. Erfolg haben beide, als würde Nintendo Experimentieren.. Nintendo weiß halt, wie man kleine FreakZ für sich gewinnt... egal was Nintendo erfindet, es gibt genug Fanboybei Nintendo, bei Sony zwar auch... doch spiegelt sich das von der Qualität wieder, nicht von Superhelden wie Mario und co. Und übrigens, du weißt ja schon wieder mehr als Nintendo. Haste ne Quelle zum offiziellen Bericht über ihr Experiment?
    Zitat Zitat
    Darum ist der DS auch kein GBA Nachfolger: EIn GBA-Nachfolger wäre wie die PSP fantasielos und ein Technikmonster. Das wird irgendwann folgen und damit die GB-Produktelinie weiterführen. Der DS ist wirklich nur ein Standalone-Experiment, dessen Scheitern aber nicht so gewiss ist (gerade die Verkaufszahlen in Amerika haben mich überrascht), als dass man von einer Vollpleite reden könnte.
    Wäre ein GBA Nachfolger gekommen, hätte er niemals der PSP entsprochen. Grafisch wäre er sicherlich auch nicht besser gewesen als der DS. Man muss sich nurmal angucken, wie dreist Nintendo mit ihren Handhelds in früheren Jahren das Geld aus den Taschen unschuldiger lockte. Gameboy, Gameboy Pocket, Gameboy Color... überall liegen lange Abstände, doch wurden sie irgendwie technisch besser? Sahen die Games auflösender, besser oder 3-Dimensonal aus? Hatte man mit dem GBA 3Dimensional zocken können? ( außer diese Pixelkacke).. und was sollte der SP darstellen? Wieder nur Kindrkacke, bei denen sich nichtsahnende ihren GBA gegen einen SP austauschten. Und wie gesagt, Nintendo wird nie Pleite gehen, Kinder unter 12 sind und werden immer bei Mario ihre Konsole finden. Natürlich auch ältere, nicht das du das auffasst als würde ich meinen das ding wäre nur für Kids, dennoch-wenn du mal selber überlegst, haben Kids bei Nintendoprodukten die bessere Wahl.
    Zitat Zitat
    Der grosse Kampf im Handheldsektor zwischen Sony und Nintendo steht noch aus und wird dann beginnen, wenn der GB-Nachfolger erscheint. Wann das sein wird, lässt sich im Moment noch nicht sagen.
    Was fürn Kampf? Wieder schwachsinn ein Modell zu vergleichen das Jahre vorher erschien. Man redet hier auch nicht von einem technik-Kampf sondern einem, bei denen die Verkaufszahlen überlegen sind. Einer kann nur als Gewinner im Absatz hervorgehen. Und auch dann wird der GB Nachfolger nicht/kaum besser sein als die PSP. DIE PSP macht miese, mit ihren 200 Dollar-Verkauf. Nintendo hingegen setzt Preise ganz nach oben. Man kann also von 12jährigen nicht verlangen, das sie beim GB Nachfolger 300€ hinblättern, somit wird wie immer an Technik gesparrt, was die üblichen 120-150€ für ein Nintendo-Produkt entsprechen.

    Zitat Zitat
    Ich selber werde wohl am Experiment DS teilnehmen und mir später eine PSP besorgen, sobald ein paar nette RPGs draussen sind.
    Es gibt schon massig Material, ob sie hierzulande erscheinen weiß ich nicht.. aber die PSP hat nach meiner Ansicht schon viele und bessere RPG´s als beim DS, schon alleine deswegen, weil die ersten RPG´s, die für die PSP vorgestellt wurden Animsequenzen enthielten. Das nenne ich nen Start der Zukunftsweisend ist.

    @Leschni: Was hat Sony geklaut? Sags mir, ich will mal lachen... boah mit wie wenig Fakten Nintendo-Fanboys immer an die Sache rangehen tztztz.. komm sags mir und ich beweise das Gegenteil.

  3. #23
    Zitat Zitat
    @Leschni: Was hat Sony geklaut? Sags mir, ich will mal lachen... boah mit wie wenig Fakten Nintendo-Fanboys immer an die Sache rangehen tztztz.. komm sags mir und ich beweise das Gegenteil.
    Bist du die selbe Pfeife die auch bei portablegaming so einen Schwachsinn verzapft? Zumal du mit dem Begriff Fanboy mal etwas vorsichtiger sein solltest. Ich sehe hier gerade nur einen Fanboy.
    Zu deiner Frage nenne ich mal ein paar Beispiele:
    Analogstick, Rumblefunktion, angeblich die erste Multimediakonsole (PS2), Pocketstation, Connectivity bei MGA usw. Viel Spaß beim Tatsachen verdrehen und erfinden wünsche ich schon einmal.

  4. #24
    Lustig
    Das ist leicht das Gegenteil zu beweisen

    Analogstick: PS1 kam eher als N64, SNES hatte soweit ich mich erinnere keinen und falls es schon älter ist (was es definit ist), waren Automaten die ersten, die sowas besaßen. Also Nintendo war nicht der Erfinder.

    Rumblefunktion: Wieder hatte die PS1 eher den Dual Shock als der N64

    angeblich die erste Multimediakonsole: Musik ließe sich schon auf PS1 Hören.

    Pocket Station: Okay, GB war vielleicht der erste, doch war der Sega GameGear auch zu dieser Zeit weit überlegen. (der schnelle Batterieverbrauch jedoch hinderte den Sieg im Handheldbereich)

    Connectivity bei MGA: hat nicht Nintendo erfunden... man konnte schon bei PS1 beispielsweise die Pocket Station (um Chocobo zu trainieren) an die PS1 stecken.

    Und nurmal so nebenbei, was Nintendo heute ist hatten sie vor 15 Jahren Sony zu verdanken...

  5. #25
    argh ihr konzentriert euch nicht aufs wesentliche.

    zunächst mal die vor und nachteile von elite_benny

    -das design ist nicht für den spielspass relevant.und wer sich das ding des designs wegen kauft der hat einen schlag.ich möchte die konsole nicht zeigen sondern sie benutzen.

    -kein analogstick:also bitte ich finde das fehlen des zigarettenanzünders viel schlimmer...

    - Das Potential des Touchscreens wird noch nicht vollständig ausgenutzt:
    wer kauft den nds wegen des vollausgenutzten potentials des ts?
    also spielt der keine rolle.ich bin sicher sogar wenn er in keinem einzigen spiel benutzt werden würde würden ihn noch genug leute kaufen.

    -teuer:hahahahaha beide geräte kostet unter 500 also was wollt ihr noch?
    wenn die konsole an sich nicht gerade das 3fache kostet dann kann man auch mal ein bisschen drauflegen.ausserdem ändert auch das nichts an den spielen.

    -psp kommt mit verspätung:na und?macht das die spiele schlechter?


    ich bin abslout kein handheldfan und ehrlich gesagt hatte ich mich schon auf den emulatur(also ein dongle mit dem man die spiele über eine andere konsole auf tv spielen kann) für eines der beiden geräte gefreut,weil die spiele für mich auf so einem minidisplay leider nicht zu geniessen sind.nds kann nicht son gerät bekommen weil man wegen des ts ja immer auf den screen gucken muss und man ja auch 2 screens braucht und man deshalb nicht en tv benutzen kann.psp hat umd und ich glaube nicht das sony ein extra umd laufwerk rausbringt.obwohl es wünschenswert wäre denn dann könnte man seine psp umds auf dem tv angucken...in kotz qualität.ich kann es mir immernochnicht vorstellen das auch nur 5% aller psp käufer sich mehr als einen film kaufen werden.

    insgesamt beschissene situation für mich.spiele die mich beindrucken gibt es auf handheld sowieso nicht.ich will bis in alle ewigkeit 2d rpgs spielen.deshalb scheidet psp eigentlich aus hehe

  6. #26
    Ok. Ich gebs auf mit so Leuten wie dir und gehe noch bißchen zocken bis Formel 1 weitergeht. Vorher gehe ich aber noch einmal auf das von dir geschriebene ein. Zumal ich nirgends geschrieben habe, dass Nintendo das alles erfunden hat. Habe nur geschrieben, dass Sony mehr als gerne Ideen klaut.

    Thema Analogstick: Der Nintendo 64 kam direkt mit einem Pad heraus, dass einen Analogstick bot. Sony hat daraufhin den eigenen Controller nur überarbeitet.

    Rumble: Hier lag ich wohl daneben. Da war Sony laut einer Googlequelle tatsächlich der erste.

    Multimedia: Mal was vom Phlilips CD-I gehört, der 1992 erschien?

    Pocketstation: *lol* Wieso redest du hier vom Gameboy? Die Pocketstation war eher eine kleine tragbare MemoryCard ähnlich der Visual Memory der Dreamcast. Und diese kam einige Monate vorher raus.

    Connectivity: Auch hier ergibt sich laut diversen Google Quellen folgendes Bild was die Connectivity angeht.
    Nintendo 64 (Pokemon Stadium Release): August 1998 (Japan)
    Pocketstation Release: Frühjahr 1999

    Ok aber lassen wir das. Erstens kann man mit dir sowieso nicht diskutieren und zweitens geht das zu sehr offtopic und endet nur wieder in einem Konsolenkrieg. Was absolut nicht sein muss.

  7. #27
    Naja, für rennspiele ist ein analog stick schon empfehlenswert Norkia
    Ansonsten.. du stehst auf RPG´s in 2D? Dann wusstest du sicher nicht das fast jedes angekündigte RPG 2D ist auf PSP. Habe bis jetzt schon 5 RPG´s gesehen, von denen 4 waschechte sind. Und 3 von den Waschechten sind 2D. Das geile daran, alle haben aber Animesequenzen, welche die Story weitererzählen. Hier mal Bilder vom PSP RPG: Tales of Eternia.





    Man wie bist dun drauf, ist ja klar das man ´94 noch keinen Analalog Stick hate. Und CD-I hat sich nicht verkauft... (Übrigens steckt da Sony Ware drin^^ ) und zur Pocket Station, willste mich verarschen? Schonmal gehöt das man auf CD´s net speichern kann? Wie sollte es bei PS ohne gehen LOOOL! Hard Disk wäre viel teurer gewesen. Und nur mal so, ich habe dir doch eben dargelegt das Sony net klaut, also quatsch doch net rum.. und du bist der einzigste mit dem man sich net unterhalten kann.. weil du keine Fakten kennst.

    Geändert von Raiden (06.03.2005 um 01:19 Uhr)

  8. #28
    So, und jetzt mal fundierte Infos: Der Sony Dualshock-Controller für die PSX erschien 1998 (in Verbindung mit dem GT-Release im Mai selben Jahres). Der Controller vor dem DualShock, der 1994 zusammen mit der PSX erschien, war eine Kopie des SNES-Kontrollers, die zwei Schulterntasten mehr hatte. Sie verfügte aber über keine Rumblefeatures und keine Analogsticks. Der Analogstick findet sich im Heimkonsolenbereich zuerst beim N64, dessen Kontroller diesen schon bei Release 1996 aufweist... gute 2 Jahre vor dem Dualshock. Das Rumblefeature wurde von Nintendo für das Spiel StarFox 64 entwickelt. Dabei handelt es sich zwar noch nicht um einen im Kontroller integriertes Gerät, aber um eine entsprechende Erweiterung. Das Spiel erscheint 1997, sogar ungefär ein Jahr vor dem DualShock. Damit hat auch hier Nintendo den ersten Schritt gemacht. Die Sony PocketStation erschien in Japan am 23.Dezember 1998, ein Jahr zuvor erschien das N64-Transferpack für den N64, was die Verbindung von GB- und N64-SPielen erlaubte. Dies ist aber nicht sehr bedeutend, denn Nintendo konnte schon 1994 mit dem Super Gameboy aufwarten: Damit sind "Multimedia" und Connectivity wieder Nintendoerfindungen. Der GBA war auch nicht der erste Handheld, wir Älteren erinnern und lächelnd an die Game&Watch-Simpelhandhelds von Nintendo lange vor dem Gameboy. Man sieht, mit nur ein wenig Recherche findet man auch Daten, mit denen man Argumente belegen kann. Nebenbei: Sony wäre ohne Nintendo nicht da, wo sie sind. Das ist eine reine Positionsfrage.

    Die Aussage, dass der DS kein GBA-Nachfolger ist, stammt von Nintendo selber und ich erinnere mich dunkel, dass der Kommentar hier schon irgendwo mal diskutiert wurde. Das Kinder nur lautes und schrilles schön finden, beweist mir, dass ich mir von 10 oder 12 jährigen erklären lassen muss, wie cool doch Sony ist. Naja, nur die Dummen bleiben weiterhin beim Kiddie-Argument, es beweist nur wie haltlos ihre weiteren Unterstellungen sind. Dass es sich beim DS eher um ein Experiment handelt lässt sich sehr gut durch die Natur des Gerätes sehen. Die PSP ist ein Standarthandheld mit aufgebohrter Grafik und einigen (meiner Meinung nach absolut nutzlosen) Features. Der Name "Playstation" garantiert auch, dass die vielen Sonyfanboys (von denen es nunmal viel mehr gibt, als N-Boys) brav zum Händler eilen. Nintendo verzichtet auf eine "GB"-Namensgebung und beschreibt durch den Artikelnamen nur, was geboten wird, nämlich zwei Bildschirme. Die Kommunikation ist also schon eine ganz andere als die von Sony (Professor Tomczak hätte Freude an solchen Ausführungen... Marketingmix eben)

    Zitat Zitat
    Was fürn Kampf? Wieder schwachsinn ein Modell zu vergleichen das Jahre vorher erschien. Man redet hier auch nicht von einem technik-Kampf sondern einem, bei denen die Verkaufszahlen überlegen sind. Einer kann nur als Gewinner im Absatz hervorgehen. Und auch dann wird der GB Nachfolger nicht/kaum besser sein als die PSP. DIE PSP macht miese, mit ihren 200 Dollar-Verkauf. Nintendo hingegen setzt Preise ganz nach oben. Man kann also von 12jährigen nicht verlangen, das sie beim GB Nachfolger 300€ hinblättern, somit wird wie immer an Technik gesparrt, was die üblichen 120-150€ für ein Nintendo-Produkt entsprechen.
    (Dachte zwar, ein direktes Zitat wäre nicht nötig....) Du sitzt also in der Marektingabteilung von Nintendo und weisst, dass sie eine Skimmingstrategie bei all ihren Produkten verfolgen. Respekt... Ausserdem bist du ein Spion in der Forschungsabteilung von Nintendo... Noch besser. Dann kannst du mir sicher erklären, warum Nintendo mehr in den Forschungsetat pumpt und nicht tonnenweise Spots und Propaganda macht, wie Sony. Desweiteren gilt für alle Konsolen die Faustregeln: Das Gerät kannst du so biliig verschleudern, wie du willst; Geld macht man mit der Software.

    Ich finde es übrigens auch beeindruckend, dass du schon alle PSP-RPGs und alle DS-RPGs gespielt hast und ihre Qualität einschätzen kannst. Ich leg keinen Wert auf Animesequenzen, ich finde sie nett als Dreingabe, aber ich kann auch ohne leben solange die Story fesselnd bleibt (Vergleichbares Beispiel: Ich mag Suikoden IV obwohl es keine Hammmergrafik hat... Tortzdem ein tolles RPG). Du scheinst ja schon alle Stories von allen RPGs zu kennen. Erzähl ein paar, das wird sicher lustig.

    Nun, bitte, wenn du wieder mit Totschlagargumenten reagieren willst, dann bitte, recherchiere erst ein wenig und verschiess dein Pulver nachher. Ich lasse mich immer gerne belehren, wenn es etwas zu lehren gibt. Und da ich ein Hobbyspieler bin (kein Hobby-Nintendospieler oder Hobby-Sonyspieler) bin ich um jede Information froh, die meine langjährigen Erfahrungen bereichert.

    Anbei noch ein kleiner Nachruf: Mit beiden Geräten dürften die 2D-Spiele endgültig sterben (abgesehen von einigen Genres). 2D hat mir immer sehr gut gefallen und ich werde es wohl vermissen. Danke für die Aufmerksamkeit.

  9. #29

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von -=][USNS][=-Raiden
    Und nurmal so nebenbei, was Nintendo heute ist hatten sie vor 15 Jahren Sony zu verdanken...
    Ich habe jetzt einiges hier gelesen und kenne beileibe die Materie nicht so genau, wie ihr. Aber gegen die oben gemachte Aussage verwehre ich mich in entschiedenster Art und Weise. Ja, sicherlich hat Nintendo auch reichlich Mist gemacht. Sie haben zu lange am SNES festgehalten, den Aufsprung auf den 3D-Konsolen-Zug verpasst, hinkten lange hinterher und haben bis heute den verlorenen Boden zu Sony nicht aufholen können. Und natürlich war das Zerwürfnis mit (damals noch) Squaresoft und der darauffolgenden Trennung eine sehr kurzsichtige Entscheidung. Aber Fehler im Geschäft zu machen oder Sony als Nintendo-Retter darzustellen, sind zwei verschiedene Paar Schuhe.

    Zur geschichtlichen Einordnung der beiden Konsoleros sei es mir gestattet, einen sehr interessanten Artikel zu zitieren. Er beschreibt die momentane Machtverteilung und vor allem Nintendo's sehr eigene Methoden auf dem Konsolenmarkt. Aber auch die speziellen, anders gearteten Intentionen und Grundeinstellungen vom grossen japanischen Konzern.

    Vielleicht sollte man auch einmal einen Blick auf die Geschichte der Videospiele werfen, um einzuschätzen, was Nintendo nach dem grossen Crash 1983 auf diesem Sektor geleistet hat. Wie sie den damals von Atari kaputtgemachten Heimspielemarkt von Grund auf neu aufgebaut haben. Dort liegen unter anderem die Gründe für die vielgeschmähte Lizenzpolitik von Big N, die es kleinen Studios nur schwer ermöglicht, für Nintendo zu entwickeln. Genau so wie das äusserst straffe Qualitätsmanagement, dass jeden Third-Party-Developer zwingt, seine Software zuerst bei Nintendo zur Abnahme einzureichen.

    Das alles ist aber - genau so wie die (noch!) vorhandene Vormachtsstellung von Nintendo im Handheldbereich - nur kalter Kaffee gegen die eigentliche Stärke, die weder Sony, noch Microsoft und auch Sega nur im Ansatz erreichen konnten: Die Innovationsschübe in ihren Spielen! Mario und Luigi, Zelda und Link, Samus Aran und Mother Brain, Puzzle, Abenteuer, Magie... und immer wieder frische, geniale Einfälle mit dem "Ach, da hätte ich auch draufkommen"-Effekt. Ja, ich gebe dir recht. Oft sehr kindgerecht gestaltet bilden sie aber die Basis für einen grossen Teil der Spieleindustrie. Super Mario World 64 (was für ein bescheuerter Name für ein so grandioses Spiel) gilt (auch oder grade unter Experten) als erster wirklich vollwertiger 3D-Titel, der gezeigt hat, _wie_ man die neuartige Spielumgebung gekonnt nutzen kann. Zelda - A Link to the Past, hat mich Monate gefesselt. So viel Ratespass habe ich nie wieder in solcher Formvollendung vorgefunden. (Nicht umsonst wurde das Spiel vom japanischen Bildungsministerium ausgezeichnet). Sie haben einen Riecher für aussergewöhnlich kreative Studios (Sie haben Square erst dazu gebracht, auf RPGs zu setzen; und mit Rare einige der besten Spiele aller Zeiten entwickelt).

    Und sie haben noch einen letzten entscheidenden Vorteil (den sie mit dem GC leider ein wenig eingebüsst haben). Ich kann meine zwei Söhne beruhigt mit einem ihrer Games vor dem Fernseher sitzen lassen. In der Regel gewaltfrei und gewiss hirnschmalzfördend.

    Wie gesagt, ich kann zu dem Kampf zwischen DS und PSP nicht wirklich was sagen (ich habe noch keines der Geräte in der Hand gehalten) - aber ich vermute, dass auch hier Sony das Rennen machen wird (Stichwort: Mainstream). Aber Nintendo als kleines Stiefkind, geboren aus dem Schosse Sony's auszugeben - nee, da mache ich nicht mit.

    Küsschen,
    Feenstaub.

  10. #30
    @Feenstaub, sehr gutes Statement... aber du und viele mögen es nicht glauben - e sist aber leider die Wahrheit. Ich bin Redakteur in einem offiziellen Gamesmagazin im Internet... sehe dort den PSP und den DS gelassener ( falls jetzt viele meinen ich bin mit meiner Haltung nicht für soetwas geschaffen ). Ich freue mich wie jeder andere auf den Release des DS, weil ich dann auch zocken kann - bei Kumpels und sie dann später an meiner PSP. Warum das hier immer etwas ausartet hat damit zu tun, da ich große Recherche in meinem Letzten PS1-Spezial gelegt habe und die Geschichte der Entstehung kenne. Die Seite bekommt gerade ein neues Design und geht im Anschluss wieder online, ich werde dann den Link zum Beitrag posten, auf dem ihr selber nachlesen könnt was früher mit Nintendo und Sony abging. Und deswegen krieg ich mich manchmal mit anderen in die Haare, wenn ich dann Sprüche höre wie Sony hat geklaut läufts mir eiskalt den Rücken runter, waren die doch die jenigen die aus dem SNES ne vernünftige Konsole gemacht haben.

    Danke fürs lesen :-)

  11. #31
    Zitat Zitat von -=][USNS][=-Raiden
    Und deswegen krieg ich mich manchmal mit anderen in die Haare, wenn ich dann Sprüche höre wie Sony hat geklaut läufts mir eiskalt den Rücken runter, waren die doch die jenigen die aus dem SNES ne vernünftige Konsole gemacht haben.
    ........

    uhmm.....



    ......

    Recherchen? Deine "Recherchen" sollten dich darauf gebracht haben das Sony und Nintendo erst weit gegen Mitte/Ende der SNES Lebensspanne über das CD Addon geredet/einen Prototypen entwickelt haben.....

    Ganz zu schweigen davon das jegliche Forschung im Bezug auf die Geschichte von Videospielen ohne die Lektüre von mindestens The Ultimate History of Video Games: Frome Pong to Pokemon es sich gleich schenken kann. Es gibt keine bessere Quelle als einen der repektiertesten Gaming Journalisten Weltweit und die Designer der jeweiligen Zeitspanne persönlich.

    ..... Jezzuz.....

    Glaubst du eigentlich hin und wieder das gewirre das du hinterläst wirklich?

  12. #32
    Zitat Zitat von -=][USNS][=-Raiden
    @Feenstaub, sehr gutes Statement... aber du und viele mögen es nicht glauben - e sist aber leider die Wahrheit. Ich bin Redakteur in einem offiziellen Gamesmagazin im Internet...

    Müssen wir jetzt vor dir niederkniehen?

  13. #33
    Zitat Zitat von Gruz

    Müssen wir jetzt vor dir niederkniehen?
    Ja
    Ich wollte es nur nebenbei anmerken, kann ja jeder sagen er weiß von was er spricht, naja vieliecht glauben sie mir so, aber wie gesagt lest selbst wenn die seite wieder online geht.

    EDIT: Übrigens, nettes Pixel-Ava :-)

  14. #34
    Zitat Zitat von Rübe
    Der Analogstick findet sich im Heimkonsolenbereich zuerst beim N64
    imo waren sega mit dem analog pad für den saturn die ersten


  15. #35

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von miken
    imo waren sega mit dem analog pad für den saturn die ersten
    Nope. Der Controller wurde für das Game Nights into Dreams entwickelt, welches nur wenige Wochen NACH dem Release des N64 in Japan erschien. Behaupte ich jetzt einfach mal. Nights kam im Juli 1996 raus, das N64 im Juni 1996.

  16. #36
    Zitat Zitat von Knuckles
    Nope. Der Controller wurde für das Game Nights into Dreams entwickelt, welches nur wenige Wochen NACH dem Release des N64 in Japan erschien. Behaupte ich jetzt einfach mal. Nights kam im Juli 1996 raus, das N64 im Juni 1996.
    Nyo, das liegt aber so nah zusammen das man das unter "Zwei Idioten, selbe Gedanke" ablegen kann. Selbst wenn man was klaut brauchs en paar Monate R&D bevor es fertig ist.

    Interessant auch wie unser Online Redakteur es schafft jeglichen mit Fakten unterlegten.....uhmm Fakten aus dem Weg zu gehen.

  17. #37
    Zitat Zitat von Vash the Stampede
    Nyo, das liegt aber so nah zusammen das man das unter "Zwei Idioten, selbe Gedanke" ablegen kann. Selbst wenn man was klaut brauchs en paar Monate R&D bevor es fertig ist.

    Interessant auch wie unser Online Redakteur es schafft jeglichen mit Fakten unterlegten.....uhmm Fakten aus dem Weg zu gehen.
    Ích fühl mich einfach mal angesprochen ^^
    Du meinst doch mich oder? Dachte das ich auf die Fakten reagiert hätte.. habsch was übersehen?

    Ansonsten waren trotzdem nicht Nintendos Controller di ersten mit dieser Idee, denkt mal an Automaten... das aufn Pad zu bringen braucht ja nun wirklich nicht viel an Inspiration :/

  18. #38

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von -=][USNS][=-Raiden
    Ansonsten waren trotzdem nicht Nintendos Controller di ersten mit dieser Idee, denkt mal an Automaten... das aufn Pad zu bringen braucht ja nun wirklich nicht viel an Inspiration :/
    Entweder ich liege falsch oder du! Aber seit wann wurden die Sticks bei Automaten analog abgefragt? Welches Game, zumeist Beat 'em Up, benötigt bitte schön eine analoge Abfrage? Mit Rennspielen brauchst du mir gar nicht kommen, die werden Stilecht mit Lenkrad gezockt.
    Vielleicht mag sich das in den letzten Jahren geändert haben, vor 1996 aber bestimmt NICHT.

  19. #39
    Okay ist zwar net wirklich Analog Stick aber dur Grundbaustein beispieklsweise beim Atari 2600 der Joystick und es gab schon viel ältere Automaten als der N64 Controller alt ist, okay wieder wie gesagt nicht Analog Stick in dieser Form.. aber beispielsweise der Streetfighter Automat besaß dies ebenfalls.
    Es ist also nicht schwer aus diesem "Ur-Produkt" nen Analog Stick zu machen, sofern wie gesagt fast alle nebeneiander liegen mit ihrer Entwicklung. Man könnte sogar von Ausgehen das es eine Konferenz gabe und sich alle einigten was weiß ich. Aufjedenfall dauert es wie jemand schon sagte Monate lang in der Planung und Produktion, das es kein Zufall sein kann das diese in sehr kurzen Abständen erschienen.

    EDIT: Wir reden hier grade über Analog Sticks*gg*

    @Unter mir: Lies richtig man, ich sagte Ur-Produkt... das es das selbe ist habe ich nie gesagt und der Atari warn beispiel also krieg dich ein, habe ich je gesagt es wäre der älteste oder es wäre das selbe?
    Und jetzt lassen wir das, wird ziemlich offtopic...

    Geändert von Raiden (06.03.2005 um 11:34 Uhr)

  20. #40
    Junge......

    wenn wir so kleinkariert weiter machen wollen hatte schon Pong den ersten Analog Controller.




    .........in gewisser weise.

    Und ich bin sicher wenn wir lang genug suchen und sachen zu unseren Gunsten auslegen finden wir noch ältere, prehistorische Präzedensfälle.

    Ein Digi Stick und ein Analog Stick sind zwei völlig unterschiedliche paar Handschue.

    Der eine kann nur in 4/8 Richtungen, der andere unbegrentzt im 360 Grad Winkel bewegt werde. Das einzige was gleich ist ist die Form for heavens sake.

    Geändert von Waku (06.03.2005 um 11:33 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •