Ergebnis 1 bis 20 von 242

Thema: Der Zeichenthread

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Hui, sooo viel Lob, ich werde ganz verlegen, ich kanns aber nur zurückgeben!

    Wie lange ich für so eine Schraffierorgie brauch, kann ich eigentlich nicht genau sagen, das Schraffieren selber dauert meistens nicht so lange, höchstens eine Stunde...jedenfalls kommts mir nicht lange vor, macht ja schließlich Laune. Schlimmer ist das Prozedere davor, Vorzeichnen, Rumradieren, ggf. nochmal Abpausen, Kontur Nachziehen usw., ich arbeite auch mit vielen Unterbrechungen, da mir Fehler oft erst im Nachhinein auffallen...tja.
    Beim nächsten größeren Bild benutze ich eine Stoppuhr, höhöhö!

    Für die Vorzeichnung benutze ich meinen guten alten 0.5er Druckbleistift und für den Rest einen 0.1er Fineliner, dazu noch einen hellgrauen Filzer mit dicker Spitze.

    @Samurai: Ich hab die Zeichnung als Setsuna erkannt, also ist sie gelungen!
    Um Symmetrie- und Proportionsfehler zu vermeiden, fällt mir ein einfacher und fast genialer Tip ein, der bei mir für so manches AHA-Erlebnis sorgte; halt die Zeichnung einfach mal umgedreht gegens Licht oder spiegele sie (da fallen mir manchmal die Augen aus!).
    Und zum Licht in Zeichnungen: Da ignorier ich immer fröhlich sämtliche Naturgesetze, als Laie nehme ich mir dieses Recht !

    Ein Bild werde ich auch noch von meiner Platte kratzen, vom Doppelgänger (ist schon etwas älter), um das Elfenklischee zu bedienen (nicht das mit den Pflanzen!)...Achtung, GEKIPPT!

    Seite27

    Fast vergessen: Ich helle meine Scans immer auf und gebe mehr Kontrast rein, weil mein Scanner schon uralt und von minderer Qualität ist (hab ihn trotzdem lieb!). S/W-Zeug gilbe ich gerne noch ein.

    Geändert von Vincent D. Vanderol (11.05.2003 um 00:29 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •