-
Abenteurer
Puh habs nun auch durch (storymäßig). Nach der japanischen jetzt auch mal was verstanden. Tja Zu der Diskussion vorhin. Ich würd mich jetzt nicht so festlegen ob Albedo der weiße Testament ist. Die Stimme klingt meiner Meinung nach eh anders und man kann sich ja mal auch Gedanken darüber machen, ob es sich nicht vielleicht um den Patriarchen handeln könnte. (der hat auch weißes Haar, wenn das als Aufnahmebedingung gilt)
Was mich sehr bei jedem Teil der Serie interessiert ist die Relation von der Story zum Untertitel des Spiels. Ich denke jeder stimmt mir zu wenn ich sage, dass Der Wille zur Macht gekonnt ins Spiel von Episode 1 eingewoben wurde, aber wie stehts mit Teil 2.
Da ich selbst ein großer Nietzsche-Fan bin, lese ich auch immer das jeweilige Buch vor dem Spiel. Der Wille zur Macht, welches kein Nietzsche Werk im genauen ist, wurde für Episode 1 verwendet. Jenseits von Gut und Böse für 2 und Also sprach Zarathustra für 3. Da sie anscheinend rückwärts gehen bleiben für Episode 4 noch folgende Möglichkeiten:
Die fröhliche Wissenschaft, Idyllen aus Messina, Morgenröthe, Menschliches Allzumenschliches, Unzeitgemäße Betrachtungen und Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik. Mein persöhnlicher Favorit ist die Morgenröte bzw. Menschliches Allzumenschliches. Leider heisst ja schon ein Raumschiff Morgenröte (Dämmerung) also weiss ich nicht ob sie das nehmen.
Um noch mal auf den Gedanken vorher zurückzukommen: Meiner Meinung wird das Game dem Untertitel nicht gerecht. Die Story ist an sich natürlich göttlich, aber es wirkt wie eingeschoben, dass Wilhelm Nietzsches Gut und Böse Gedanken mal kurz Testament erläutert, und das in einem Textfenster Dialog. Doch ein wenig zu wenig.
Bei Teil 3 scheint das natürlich wieder perfekt eingewoben zu sein, wenn ich mir den letzten Satz von Teil 2 zurückrufe.
Ich hoffe ihr diskutiert mit mir darüber.....
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln