@TheBiber

Zitat Zitat
Hast du die Vorgeschichte aus aLttP auch richtig gelesen? Da wird ausdrücklich erwähnt, dass diese eine Legende ist und aus Ansammlungen von Erinnerungen an diese Zeit entstand. Folglich KANN sie gar nicht vollständig korrekt sein. Wenn du eine Legende über z.B. die Griechen hörst, dann wird diese auch nicht genau so abgelaufen sein wie sie erzählt wird. Wenn man es aber genauer betrachtet, stimmen die wesentlichen Punkte überein.
Ich nehme aber schon an dass ich mich darauf verlassen kann. Wenn in einem x-beliebigen RPG ein Chara sagt dass er einmal ein Gerücht gehört hätte dass sich bei Ort X Gegenstand Y befindet heist das dann in der Regel dass besagter Gegenstand dort auch ist. So ist die Logik in diesen Spielen. Ist jetzt zwar ein blödes Beispiel aber ich hoffe du verstehst die Kernaussage.

Zitat Zitat
Ist es aber nicht. Das Schloss, welches sich in OoT im nordwesten Hyrules östlich der nordwestlichen Verlorenen Wäldern befindet, wurde ins Zentrum von Hyrule versetzt, wo es in aLttP auch steht. Aus wessen Gründen man dies immer getan hat, in den paar hundert Jahren kann vieles passieren.
Dann stimmt die Logik in Sachen Geographie aber immer noch nicht, denk an den Hylia See. In aLttP ist er eindeutig südöstlich der verlorenen Wälder, aber in OoT befindet er sich südlich von ihnen.

Zitat Zitat
Kokiri kommen vor: Die Holzfäller oder der Feen-Junge sind ja wohl unfehlbar.
Frisch mal mein Gedächtnis auf, an die kann ich mich jetzt nicht erinnern. Aber ich glaube nicht dass sie wörtlich als Kokiri bezeichnet werden, oder?

Zitat Zitat
Hast du irgendwelche Anhaltspunkte, weshalb diese Theorie plausibler sein soll? Die halte ich nämlich für viel eher aus der Luft gegriffen, vor allem, weil es eindeutige Hinweise für eine Verbindung unter den Teilen gibt und diese auch logisch erklärt werden können. Ohne viel Fantasie.
Zumindest gleich plausibel, denn dass Zelda 1+2 sowie 3+4 als auch 5+6 direkt zusammenhängen wirst du wohl nicht abstreiten wollen, oder?

Zitat Zitat
Aber man kann durch logisches und objektives Vorgehen herausfinden, was am besten funktioniert. Und meine aufgelistete Timeline funktioniert, wie bisher gezeigt, makellos.
Aber meiner Meinung nach funktioniert eben die "2 Teile gehören zusammen"-Theorie am besten.

Lass mir doch einfach meine Meinung. Ich schließe ja nicht die Möglichkeit aus dass es so eine Timeline gibt, aber ich halte es für unwahrscheinlich, da mich die Argumente die für sie sprechen nicht unbedingt überzeugt haben. Ich will auch niemanden von meiner Meinung überzeugen, ich wollte nur darauf hinweisen dass die Timeline nur eine Theorie ist und man sie nicht vorbehaltlos als einzige Wahrheit akzeptieren sollte.