Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 65

Thema: Story von Zelda TWW?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von TheBiber

    1. OoT (Exposition)
    2. MM (spielt nach OoT)
    3. TWW (nach euren Aussagen!)
    4. aLttP (OoT ist die Vorgeschichte und hat im Grunde auch die Disposition für die aLttP-Story erbracht)
    5. Oracle (Ganon stirbt in aLttP und wird hier wiederbelebt)
    6. LA (Link segelt am Ende von Oracle weg)
    7. LoZ (Ganon zerstört Hyrule)
    8. AoL (Die Monster versuchen, Ganon wiederzubelben; Link findet hier endlich das letzte Triforce --> Abschluss)

    Wenn ihr irgendwo nicht einverstanden seid, ich kann detailliert begründen.

    Ich kenne mich zwar nicht so besonders mit den Klassikern aus, aber dass TWW vor aLttP, kann AFAIK nicht sein (habe die US-Version fast durchgespielt und kenne die Story). Ich würde deshalb mal gerne wissen, wie du darauf kommst, TWW vor aLttP spielen soll und dann vielleicht was dazu sagen.

    Um 100% sicher zu sein muss ich es natürlich noch durchspielen, aber meines Wissens nach KANN ES NICHT SEIN, dass aLttP und OoT im selben Hyrule spielen, wenn TWW dazwischen liegen soll.

    Zur Verbindung TWW-OoT:
    TWW spielt definitiv in der selben Welt wie OoT, aber nicht in Hyrule. Hyrule gibt es in TWW nur noch "in abgewandelter Form", und es ist hochgradig unwahrscheinlich, dass Hyrule am Ende von TWW aufersteht.


    Bei allem was nach TWW kommt, halte ich mich geschickt raus, weil ich von diesen Teielen kaum eine Ahnung habe ^^

  2. #2
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von andy86
    Ich kenne mich zwar nicht so besonders mit den Klassikern aus, aber dass TWW vor aLttP, kann AFAIK nicht sein (habe die US-Version fast durchgespielt und kenne die Story). Ich würde deshalb mal gerne wissen, wie du darauf kommst, TWW vor aLttP spielen soll und dann vielleicht was dazu sagen.
    aLttP spielt einige Jahrhunderte nach OoT. Aufgrund einiger Aussagen von Leuten in diesem Thread, dass TWW 100 Jahre nach OoT spielt, ordnete ich es vorerst zwischen OoT und aLttP ein. Allerdings muss ich sagen, dass ich TWW noch nicht gespielt habe und mich dementsprechend noch zurückhalte, was dieses Spiel betrifft.

    Zitat Zitat
    Um 100% sicher zu sein muss ich es natürlich noch durchspielen, aber meines Wissens nach KANN ES NICHT SEIN, dass aLttP und OoT im selben Hyrule spielen, wenn TWW dazwischen liegen soll.

    Zur Verbindung TWW-OoT:
    TWW spielt definitiv in der selben Welt wie OoT, aber nicht in Hyrule. Hyrule gibt es in TWW nur noch "in abgewandelter Form", und es ist hochgradig unwahrscheinlich, dass Hyrule am Ende von TWW aufersteht.
    Bitte nicht noch mehr spoilern. Ich hab da bereits so eine gaanz böse Vorahnung.

    Zitat Zitat
    Bei allem was nach TWW kommt, halte ich mich geschickt raus, weil ich von diesen Teielen kaum eine Ahnung habe ^^
    Warten wir mit TWW ab, bis ich es durchspielen kann, einverstanden?

  3. #3
    Danke für die schnelle Antwort, dann kann ich jetzt gerade noch was dazu schreiben.

    Es wird nirgendwo genau gesagt, wie viel Zeit zwischen OoT und TWW liegt (zumindest im Spiel selbst nicht und alles andere ist für mich sowieso nichtig).


    Zitat Zitat
    Bitte nicht noch mehr spoilern. Ich hab da bereits so eine gaanz böse Vorahnung.
    Man erfährt bereits im Intro, dass Hyrule zwischen OoT und TWW zerstört wird, aber die Legenden über OoT bleiben erhalten.
    Und es ist nun mal sehr unwahrscheinlich, dass aLttP in Hyrule spielt, wenn es in TWW nur noch in zerstörter (d.h. "abgewandelter" - jaja ich weiß, meine Ausdrucksweise ist manchmal 'n bisschen blöd :P) Form vorliegt.

    Das Intro darf ich ja wohl nacherzählen... wenn dich das jetzt gestört hat, tut's mir ehrlich leid. Aber spoilern werde ich nicht, versprochen, dazu ist die Story von TWW viel zu genial.

  4. #4
    Mal eine frage eines Unwissenden, wieso traegt Zelda III eigentlich den Untertitel: 'A Link to the past'? Ist mit 'A Link' gemeint, dass er bloss einer von vielen ist? Und was soll dieses 'to the past' dann bedeutetn? Ist mir etwa entgangen, dass er in die Vergangenheit reist oder ist das einfach nur eine Anspielung auf die Schattenwelt, die damals in OoT geschaffen wurde? Wenn dem so ist, also die Schattenwelt aus Zelda III die Zukunft aus OoT ist, welche Rolle spielt dann der Zauberer, Aganiehm oder so aehnlich? Ach ja und eins noch, worin liegt der UNterschied zwischen Ganon und Ganaondorf?

  5. #5
    Mir ist ebend eingefallen, dass ich noch den offiziellen Spieleberater zu Zelda III von 1993 zu Hause hatte. Dort werden auch nochmal ein paar ungereimtheiten aufgeklaert. Es war so...
    Zu erst existierte nichts. Bis eines Tages die 3 Goettininen die wir aus OoT kennen, die Erde und alles darauf befindliche Lebenschufen. Jede der Goettinen versiegelte ihre ganz spezielle Macht in einem Teil, eines Artefakts, dem Triforce. Hueter dieses maechtigen Artefaktes war die sogenannte 'auserwaehlte Volk', die Hylia naemlich, welche mit ihren Spitzen Ohren, das Wispern der Goetter wahr nehmen konnten. Ihre Heimant war Hyrule oder wie es auch in der Legende heisst, das 'Goldene Land'.

    Jahrtausende verstrichen....

    Der Gluecksritter und Taugenichts Ganondorff, welcher in Wirklichkeit der beruechtigte Kopf einer Gaunerbande war, gibt sich als treuen Lakai dem Koening von Hyrule, in wessen Familie noch das Blut reiner Hylia fliesst, der auserwaehtlen Rasse, der erdlichen Bestimmer ueber die Triforce.

    Irgendwie gelang es schliesslich Ganondorff, die Macht der Triforce an sich zu reissen und sprach seinen Wunsch ueber Missgunst, Zwietracht,Bosheit und Arglist, die Fortan das Leben in Hyrule bestimmen sollten aus und wurde so von diesem Gluecksritter und Taugenichts zum Koenig ueber die Schattenwelt.

    7 Weise und den letzten verbleibenden Nachkomme der lenegdaeren Ritter, in denen noch reines hylaiisches Blut floss, brachte das Land hervor, um die Bedrohung, die sich fortan Ganon taufte, auf ewig in die Schattenwelt zu verbannen.

    Eine Menschengeneration war grade mal noetig, um die finsteren Wolken, die einst das goldene Land der Hylianer blutschwarz faerbten, worueber ziehen zu lassen.

    Was folgte war eine Zeit voller unbeschertheit, zumindest existieren aus dieser Zeit keine Ueberlieferungen, dass etwas Aussergewoehnliches passiert waere.

    Jahrhunderte verstrichen...

    Niemand kann genau sagen, wann der Schrecken wieder in Hyrule Einzog verliehen wurde. Wie bei einer Epedemie, klakten ploetzlich immer mehr Hyruler, ueber ein unheimliches Unwohlbefinden, gegen das kein Heilkunder ein Mittel kannte. Beunruhigt rief der Koenig die besten und zuverlaessigstens Berater seines Landes zusammen, doch auch von ihnen schien niemand ein Heilmittel gegen die Krankheit zu kennen. Zu diesem Zeitpunkt tauchte im Lande Hyrule der interessante, aber zu gleich geheimnissvolle Zauberer Agahnim auf. Er vertrieb die duesteren Wolken, welche wieder einmal drohten, den Glanz, der auf dem Goldenen Land schichtete, zu verstumpfen. So kam es, dass er das Vertrauen des Koenigs erlangte und darauf hin zu seinem einzigsten Berater wurde. Nicht nur, dass sich der Koenig fortlaufend immer seltsamer verhielt, es verschwanden auch immer wieder junge Maedchen auf mysterioese Weise. Jedoch verband alle ein Schicksal, sie waren alle Nachkommen der 7 Weisen, die vor Jahrhunderten Ganon in der Schattenwelt verbannten.

    Noch genoss Prinzessin Zelda ihre Freiheit, doch auch sie ist eine direkte Nachkomme, einer der 7 Weisen von damals und so bangt sie nun um ihre Zukunft in Freiheit.

    Die Initiative der verantwortungsbewusstesten Hyruler, liess die Laendesaeltesten zu einem Zirkel von weisen Maennern zusammen finden. Der weiseste von ihnen, war auch zu gleich der Aelteste der Greise. Sein Name war Sarhasrahla und in seine Weisheit sollte Hyrule seine ganze Hoffnung legen. Und so praedigte Sarhasrala die Legende vom wahren Helden Hyrules, welcher ein direkter Nachkomme des Helden aus dem ersten Krieg um die Triforce sein sollte und durch dessen Adern noch reines hyliaisches Blut fliesst und so den Strom des Schicksals des Auserwaehlten leitet...

    [ENDE]

    Wir alle kennen ja die Geschihcte, wie es um Hyrule weiter gehen sollte und was aus dem Auserwaehlten wurde...

    Um die Theorie, dass TWW zeitlich 100 Jahre nach OoT angesiedelt ist, zu wieder legen, muss man erwaehnen, dass es aus diesen 100 Jahren weder Schriften noch Sagen von Aufruhen existieren und ich denke, das muesste es schon, wenn Hyrule fast zerstoert worden waere!

    Das einzige was ich jetzt bloss nciht verstehe ist, wie kommen die Triforce Symbole auf die Handruecken von dem Ur-Link, der Ur-Zelda und Ganondorff? Ich habe auch mal gehoert, dass sich auf dem Handruecken des Links von LoZ sich auch so ein Zeichen befunden haben solle. Das stand glaube ich mal in einer Nintendo Zeitschrifft, von 1989 oder noch frueher. Es existiert sogar eine zeichnung davon, wo Links Handruecken leuchtet. ich glaube ich besitzte diese Zeitschrifft ncoh... Wie auch immer, der Link von Zelda III besitzt meines wissens keinen Triforce auf seinem Handruecken und koennte somit ein anderer Link sein, als in den NES spielen. Aber ich bin ja so wie so nur jemand, der Zelda nur kurz angespielt hat...

  6. #6
    Zitat Zitat
    Zitat von andy86
    Danke für die schnelle Antwort, dann kann ich jetzt gerade noch was dazu schreiben.

    Es wird nirgendwo genau gesagt, wie viel Zeit zwischen OoT und TWW liegt (zumindest im Spiel selbst nicht und alles andere ist für mich sowieso nichtig).
    Spiel und Handbuch sind stets die einzigen Quellen, die für die Theorien verwendet werden dürfen. In diesem Fall ist das mit den 100 Jahren genauso falsch wie damals mit dem Alter von Link aus OoT, welches auch nirgendwo erwähnt wird.

    Zitat Zitat
    Man erfährt bereits im Intro, dass Hyrule zwischen OoT und TWW zerstört wird, aber die Legenden über OoT bleiben erhalten.
    Und es ist nun mal sehr unwahrscheinlich, dass aLttP in Hyrule spielt, wenn es in TWW nur noch in zerstörter (d.h. "abgewandelter" - jaja ich weiß, meine Ausdrucksweise ist manchmal 'n bisschen blöd :P) Form vorliegt.
    Ok, dass gibt bereits Stoff für eine neue Theorie.
    In diesem Falle muss TWW nach AoL spielen. Denn das Hyrule aus OoT, aLttP, LoZ und AoL (hier nur der kleine Abschnitt südlich des Todesbergs) muss aufgrund der Geographie offensichtlich dasselbe sein. In LoZ fällt dann Ganon in Hyrule ein und zerstört so ziemlich alles. Das ist auch der Grund, weshalb in LoZ die Leute nur noch in Höhlen leben, sich überall Monster befinden und am Standort des ehemaligen Kakariko sich jetzt ein grosser Friedhof befindet. In AoL schliesslich ist der ganze Bereich nur noch eine Wüste mit zwei Wäldern und einem Friedhof.

    Ich weiss leider nicht, wie Hyrule in TWW aussieht, aber wenn du sagst, Hyrule sei zerstört, dann kann es nur noch irgendwo am Ende der Serie spielen.

    Zitat Zitat
    Das Intro darf ich ja wohl nacherzählen... wenn dich das jetzt gestört hat, tut's mir ehrlich leid. Aber spoilern werde ich nicht, versprochen, dazu ist die Story von TWW viel zu genial.
    Ein einzelnes Zelda mit genialer Story?
    So langsam freue ich mich also doch wieder darauf.

    Zitat Zitat
    Zitat von Donberry
    Mal eine frage eines Unwissenden, wieso traegt Zelda III eigentlich den Untertitel: 'A Link to the past'? Ist mit 'A Link' gemeint, dass er bloss einer von vielen ist? Und was soll dieses 'to the past' dann bedeutetn? Ist mir etwa entgangen, dass er in die Vergangenheit reist oder ist das einfach nur eine Anspielung auf die Schattenwelt, die damals in OoT geschaffen wurde?
    Mit 'A Link' ist nicht der Hauptcharakter aus Zelda gemeint (Namen haben für gewöhnlich keinen Artikel), sondern das englische Wort 'Eine Verbindung'. Der Untertitel heisst also: 'Eine Verbindung zur Vergangenheit'. Aus damaliger Sicht gesehen würde ich sagen, dass es etwas mit den vergangenen Legenden von Hyrule, sprich OoT zu tun hat.

    Zitat Zitat
    Wenn dem so ist, also die Schattenwelt aus Zelda III die Zukunft aus OoT ist, welche Rolle spielt dann der Zauberer, Aganiehm oder so aehnlich?
    In OoT haben die Weisen am Ende Ganon und "sein" Hyrule (die baldige Schattenwelt) ins Heilige Reich verbannt und versiegelt. Niemand kann ab jetzt ins Heilige Reich und damit in die Schattenwelt eindringen, genauso wie niemand sie verlassen kann. Ganon hat deshalb eine Art zweites Ich erschaffen: Der Magier Agahnim, welcher es irgendwie schaffte, in die Lichtwelt zurückzukehren. Sein Ziel war, das Siegel zu brechen, indem er die weiblichen Nachfahren der sieben Weisen durch seine Magie in die Schattenwelt verbannte, wo sie in Kristalle eingeschlossen wurden. Durch das gebrochene Siegel würde Ganon die Möglichkeit bekommen, in die Lichtwelt zurückzukehren!

    Zitat Zitat
    Ach ja und eins noch, worin liegt der UNterschied zwischen Ganon und Ganaondorf?
    Ganondorf ist der "richtige" Name. Ganon nennt man ihn, sobald er sich in seine schweinsähnliche Monstergestalt verwandelt hat.

    Zitat Zitat
    Mir ist ebend eingefallen, dass ich noch den offiziellen Spieleberater zu Zelda III von 1993 zu Hause hatte. Dort werden auch nochmal ein paar ungereimtheiten aufgeklaert. Es war so...
    Zu erst existierte nichts. Bis eines Tages die 3 Goettininen die wir aus OoT kennen, die Erde und alles darauf befindliche Lebenschufen. Jede der Goettinen versiegelte ihre ganz spezielle Macht in einem Teil, eines Artefakts, dem Triforce. Hueter dieses maechtigen Artefaktes war die sogenannte 'auserwaehlte Volk', die Hylia naemlich, welche mit ihren Spitzen Ohren, das Wispern der Goetter wahr nehmen konnten. Ihre Heimant war Hyrule oder wie es auch in der Legende heisst, das 'Goldene Land'.

    Jahrtausende verstrichen....

    Der Gluecksritter und Taugenichts Ganondorff, welcher in Wirklichkeit der beruechtigte Kopf einer Gaunerbande war, gibt sich als treuen Lakai dem Koening von Hyrule, in wessen Familie noch das Blut reiner Hylia fliesst, der auserwaehtlen Rasse, der erdlichen Bestimmer ueber die Triforce.

    Irgendwie gelang es schliesslich Ganondorff, die Macht der Triforce an sich zu reissen und sprach seinen Wunsch ueber Missgunst, Zwietracht,Bosheit und Arglist, die Fortan das Leben in Hyrule bestimmen sollten aus und wurde so von diesem Gluecksritter und Taugenichts zum Koenig ueber die Schattenwelt.

    7 Weise und den letzten verbleibenden Nachkomme der lenegdaeren Ritter, in denen noch reines hylaiisches Blut floss, brachte das Land hervor, um die Bedrohung, die sich fortan Ganon taufte, auf ewig in die Schattenwelt zu verbannen.

    Eine Menschengeneration war grade mal noetig, um die finsteren Wolken, die einst das goldene Land der Hylianer blutschwarz faerbten, worueber ziehen zu lassen.

    Was folgte war eine Zeit voller unbeschertheit, zumindest existieren aus dieser Zeit keine Ueberlieferungen, dass etwas Aussergewoehnliches passiert waere.

    Jahrhunderte verstrichen...

    Niemand kann genau sagen, wann der Schrecken wieder in Hyrule Einzog verliehen wurde. Wie bei einer Epedemie, klakten ploetzlich immer mehr Hyruler, ueber ein unheimliches Unwohlbefinden, gegen das kein Heilkunder ein Mittel kannte. Beunruhigt rief der Koenig die besten und zuverlaessigstens Berater seines Landes zusammen, doch auch von ihnen schien niemand ein Heilmittel gegen die Krankheit zu kennen. Zu diesem Zeitpunkt tauchte im Lande Hyrule der interessante, aber zu gleich geheimnissvolle Zauberer Agahnim auf. Er vertrieb die duesteren Wolken, welche wieder einmal drohten, den Glanz, der auf dem Goldenen Land schichtete, zu verstumpfen. So kam es, dass er das Vertrauen des Koenigs erlangte und darauf hin zu seinem einzigsten Berater wurde. Nicht nur, dass sich der Koenig fortlaufend immer seltsamer verhielt, es verschwanden auch immer wieder junge Maedchen auf mysterioese Weise. Jedoch verband alle ein Schicksal, sie waren alle Nachkommen der 7 Weisen, die vor Jahrhunderten Ganon in der Schattenwelt verbannten.

    Noch genoss Prinzessin Zelda ihre Freiheit, doch auch sie ist eine direkte Nachkomme, einer der 7 Weisen von damals und so bangt sie nun um ihre Zukunft in Freiheit.

    Die Initiative der verantwortungsbewusstesten Hyruler, liess die Laendesaeltesten zu einem Zirkel von weisen Maennern zusammen finden. Der weiseste von ihnen, war auch zu gleich der Aelteste der Greise. Sein Name war Sarhasrahla und in seine Weisheit sollte Hyrule seine ganze Hoffnung legen. Und so praedigte Sarhasrala die Legende vom wahren Helden Hyrules, welcher ein direkter Nachkomme des Helden aus dem ersten Krieg um die Triforce sein sollte und durch dessen Adern noch reines hyliaisches Blut fliesst und so den Strom des Schicksals des Auserwaehlten leitet...

    [ENDE]

    Wir alle kennen ja die Geschihcte, wie es um Hyrule weiter gehen sollte und was aus dem Auserwaehlten wurde...
    Die Vorgeschichte von aLttP entspricht wie gesagt praktisch den Geschehnissen in OoT. Natürlich etwas abgeändert, da wie erwähnt, im Laufe der Zeit vieles in Vergessenheit geraten oder hinzugedichtet worden ist (weshalb es auch "nur" eine Legende ist).

    Zitat Zitat
    Um die Theorie, dass TWW zeitlich 100 Jahre nach OoT angesiedelt ist, zu wieder legen, muss man erwaehnen, dass es aus diesen 100 Jahren weder Schriften noch Sagen von Aufruhen existieren und ich denke, das muesste es schon, wenn Hyrule fast zerstoert worden waere!
    Das ist natürlich eine weitere Überlegung.

    Zitat Zitat
    Das einzige was ich jetzt bloss nciht verstehe ist, wie kommen die Triforce Symbole auf die Handruecken von dem Ur-Link, der Ur-Zelda und Ganondorff? Ich habe auch mal gehoert, dass sich auf dem Handruecken des Links von LoZ sich auch so ein Zeichen befunden haben solle. Das stand glaube ich mal in einer Nintendo Zeitschrifft, von 1989 oder noch frueher. Es existiert sogar eine zeichnung davon, wo Links Handruecken leuchtet. ich glaube ich besitzte diese Zeitschrifft ncoh... Wie auch immer, der Link von Zelda III besitzt meines wissens keinen Triforce auf seinem Handruecken und koennte somit ein anderer Link sein, als in den NES spielen. Aber ich bin ja so wie so nur jemand, der Zelda nur kurz angespielt hat...
    Das Triforce-Symbol zeigt lediglich den Besitz einer Macht des Triforces an. In OoT verfügt Ganon über das Triforce der Stärke, Zelda über das Triforce der Weisheit und Link über das Triforce des Mutes. In aLttP befindet sich das ganze Triforce in der Schattenwelt (frag mich nicht, wie die anderen zwei Teile Weisheit und Mut da hineingeraten sind) und Link erhält sie am Ende alle drei, um die Schattenwelt auszulöschen. Der Link aus LoZ und aLttP kann nicht der gleiche sein, dafür gibt es mehrere Belege (Geographie Hyrules, Links Herkunft und Triforce-Besitz). Der Link aus LoZ besitzt zu Anfang kein Triforce. Während des Spiels findet er die acht Fragmente des Triforce der Weisheit und nach dem Tod Ganons besitzt er auch das Triforce der Stärke. Nach einiger Zeit, an seinem 16. Geburtstag erscheint das Zeichen auf seinem Handrücken (das ist dann aber bereits AoL!), was heisst, dass er der Held aus der Legende ist. Dabei muss die Vorgeschichte aus AoL berücksichtigt werden, welche in keinem anderen Zelda-Teil erwähnt wird. Am Ende von AoL findet Link das Triforce des Mutes und ist nun im Besitz aller Triforce-Teile. Er kann damit die ewig schlafende Prinzessin Zelda (das ist nicht dieselbe wie die Zelda aus LoZ) aufwecken und beendet die Serie somit auch vorerst.

    Übrigens, spiel LoZ durch.

  7. #7
    Also ich wollte nur mal kurz TheBibers Liste mal mit ganzen Namen und aktuellem Stand nieder schrieben! Für die ganzen Leute, die nicht so viel mit Zelda zu tun haben, und sich nichts darunter vorstellen können!
    1. Ocarina of Time (Exposition/N64)
    2. Majoras Mask (spielt nach OoT/N64)
    3. A Link to the Past (OoT ist die Vorgeschichte und hat im Grunde auch die Disposition für die aLttP-Story erbracht/SNES)
    4. Oracle of Ages/Season (Ganon stirbt in aLttP und wird hier wiederbelebt/GameBoy Color)
    5. Links Awaking (Link segelt am Ende von Oracle weg/Gameboy+Color)
    6. Legend of Zelda (Ganon zerstört Hyrule/NES)
    7. Adventures of Link (Die Monster versuchen, Ganon wiederzubelben; Link findet hier endlich das letzte Triforce --> Abschluss????)
    8. The Wind Waker (/GC)

    So ich hoffe das hat jetzt seine richtigkeit, und hilft ein paar Leuten hier alles zu verstehen! Da ich am Anfang selber nicht ganz blickte was die Abkürzungen bedeuten hoffe ich das es jetzt allen klar ist!

  8. #8
    Mann ist das kompliziert....

    Aber diese Timeline scheint die logischste zu sein. Viel kann ich auch nicht dazu sagen, denn bisher habe ich nur A Link To The Past und das Story-unrelevante Link's Awakening durch. Ocarina habe ich damals nur bis zu Link's Erwachsenwerden gespielt, und bei den Oracle hänge ich gerade fest. Die NES-Teile habe ich noch nicht gespielt.

    Was mich aber wundert, ist daß der Link von Oracle am Anfang ein Pferd hat, und das man nichts über seine Vorgeschichte erfährt.

    Michael

  9. #9
    Das Pferd muss wohl eine Entlohnung fuer tapfere Dienste gewesen sein, also sein Sieg ueber Ganon.

    Eine Frage zu Oracle. Muss ich eigentliche beide Teile durchspielen, damit Ganon wiederbelebt wird oder reicht es, nur einen durch zu spielen, um die Story besser zu verstehen?

    Tja, und wie es das Schicksal so will, besitze ich noch eine Originalversion von LoZ. Ich sollte das Spiel wirklich mal zu Ende durch spielen. Vielleicht sollte ich mich dann noch nach AoL um schauen, denn dann waere meine Sammlung komplett. Na ja, vom GC mal abgesehen.

    Nachdem Fuzzipede die Timeline etwas veraendert hat und TWW ganz ans Ende gereiht hat, bin ich jetzt auch voll einverstanden, denn wenn in TWW Hyrule zerstoert ist, koennte das moeglicher weise Ganons verdienst aus LoZ gewesen sein.

    Jetzt frage ich mich nur noch, warum ist die Zeldo aus LoZ nicht die selbe wie die aus AoL?

    Ach und, ist es moeglich, dass Nintendo 1986 die Backgroundstory extra so angelegt hat, dass zukuenftige Spiele die Vergangenheit von Hyrule erzaehlen?

    Dann wuerde ich aber noch gerne wissen, Nintendo hatte doch bereits schonmal einen Zelda Titel fuer den GC angekuendigt, nur so weit ich weiss, war das ein ganz anderer, als der der jetzt erschienen ist, als TWW. Es existierte sogar ein offizieller Trailer, in dem sich ein erwachsener Link und Ganondorff (?) mit Schwert und Schild duellierten. Die Grafik war sehr duester und serioes, ganz anders als in TWW. Was ist geschehen um diesen Titel? Hat Nintendo etwa die Produktion ein gestellt? Oder hat man sich kurzfristig doch noch um entschieden die Grafik so zu veraendern, dass TWW am Schluss dabei raus kam? Aber was ist, wenn es doch ein eigenstaendiger Teil ist, wann spielt? Was erzaehlt er uns? Und wenn das wirklich Ganondorff gewesen sein soll, den ich gesehen habe, wieso ist er dann hier? Und wieso ist er als Ganondorff hier und nicht etwa als das Schwein Ganon?

  10. #10
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Donberry
    Das Pferd muss wohl eine Entlohnung fuer tapfere Dienste gewesen sein, also sein Sieg ueber Ganon.
    Das würde nur funktionieren, wenn der Oracle-Link derselbe ist wie der aLttP-Link. Ausserdem kann sein Pferd irgendwoher kommen, er muss es nicht zwangsläufig verdient haben.

    Zitat Zitat
    Eine Frage zu Oracle. Muss ich eigentliche beide Teile durchspielen, damit Ganon wiederbelebt wird oder reicht es, nur einen durch zu spielen, um die Story besser zu verstehen?
    Du musst beide durchspielen. Das eine normal und das zweite dann per Passwort oder Game-Link als Fortsetzung. Nur so erfährst du, was am Ende geschieht.

    Zitat Zitat
    Tja, und wie es das Schicksal so will, besitze ich noch eine Originalversion von LoZ. Ich sollte das Spiel wirklich mal zu Ende durch spielen. Vielleicht sollte ich mich dann noch nach AoL um schauen, denn dann waere meine Sammlung komplett. Na ja, vom GC mal abgesehen.
    Ich sage nur eins: AoL ist höllisch schwer. ^^

    Zitat Zitat
    Nachdem Fuzzipede die Timeline etwas veraendert hat und TWW ganz ans Ende gereiht hat, bin ich jetzt auch voll einverstanden, denn wenn in TWW Hyrule zerstoert ist, koennte das moeglicher weise Ganons verdienst aus LoZ gewesen sein.
    Das vermute ich auch einmal.

    Zitat Zitat
    Jetzt frage ich mich nur noch, warum ist die Zeldo aus LoZ nicht die selbe wie die aus AoL?
    Das ist ganz einfach und wird in der Vorgeschichte von AoL, welche im Handbuch niedergeschrieben steht, erklärt.

    Zitat Zitat
    Ach und, ist es moeglich, dass Nintendo 1986 die Backgroundstory extra so angelegt hat, dass zukuenftige Spiele die Vergangenheit von Hyrule erzaehlen?
    Es muss nicht sein, aber es wäre wahrscheinlich. Der Storywriter Kensuke Tanabe war ein Hobbyschriftsteller, welcher die Story schon vor der Planung des ersten Zelda-Teils entworfen hatte.

    Zitat Zitat
    Dann wuerde ich aber noch gerne wissen, Nintendo hatte doch bereits schonmal einen Zelda Titel fuer den GC angekuendigt, nur so weit ich weiss, war das ein ganz anderer, als der der jetzt erschienen ist, als TWW. Es existierte sogar ein offizieller Trailer, in dem sich ein erwachsener Link und Ganondorff (?) mit Schwert und Schild duellierten. Die Grafik war sehr duester und serioes, ganz anders als in TWW. Was ist geschehen um diesen Titel? Hat Nintendo etwa die Produktion ein gestellt? Oder hat man sich kurzfristig doch noch um entschieden die Grafik so zu veraendern, dass TWW am Schluss dabei raus kam? Aber was ist, wenn es doch ein eigenstaendiger Teil ist, wann spielt? Was erzaehlt er uns? Und wenn das wirklich Ganondorff gewesen sein soll, den ich gesehen habe, wieso ist er dann hier? Und wieso ist er als Ganondorff hier und nicht etwa als das Schwein Ganon?
    Das war kein geplantes Spiel. Es war lediglich ein Videoclip, um zu zeigen, was der GC so drauf hat und nicht mehr. Nintendo hatte vor TWW noch nie ein Zelda auf dem GC angekündigt gehabt.

  11. #11
    Okay, damit waere dann ja alles geklaert, bis auf eine Kleinigkeit. Es fehlt noch der Beweiss, dass der Link aus Zelda III der selbe ist wie aus Oracle. Nur habe ich das Spiel leider nciht durch, darum haengt es an euch.

    Und dann habe ich ncoh eine Frage zum Link aus Zelda III. Und zwar was genau ist mit seinen Eltern geschehen? Der Onkel von Link hat immer nur gesag, wenn er aelter ist, wird er es schon verstehen. Ich habe das Spiel sicher schon 5 Jahren nciht mehr angeruehet, vielleicht wurde ja etwas dazu gesagt, aber dann weiss ich es nur nciht mehr.

    Mich wuerde dann noch interessieren, welche Rolle spielt das Master Schwert? Was genau ist es? Wer hat es erschaffen? Und woher bezieht es seine Kraft? Und wie kommt es eigentlich, dass da wo einst die Zittadelle der Zeit stand, in Zelda III ein Wald steht?

  12. #12
    Ja, das Video in dem Link gg Ganondorf kämpft war nur eine Grafik-Demo um zuz zeigen, was im GC steckt! Laut gerüchten sollen ja nach TWW 2 neue Teile rauskommen und zwar eins in Cell-Shading, und eins mit realistischer Grafik! Sind aber nur gerüchte, solange da nix festes vorliegt, würde ich nich daran glauben!!!Ein Kumpel von mir hat alle Zelda-Spiele durchgespielt*beneid*! Den werd ihc mal fragen was er zu der Story sagt, und dann werd ich das mal hier rein posten!

  13. #13
    Jo, frag mal Dein' Kumpel, würde mich auch interessieren.

    Ich denke mal, daß es absolut nicht sicher ist, ob der Link in Oracle der aus ALTTP ist, oder ein anderer. Könnte auch sein, das Nintendo da noch irgendwo ein paar Teile reinschieben will. Es soll ja auch ein neues Zelda für den GBA erscheinen, vielleicht spielt das vor den Oracles.

    Bei Wind Waker habe ich aber trotzdem so meine Zweifel. Da wird im Intro nur vom Held der Zeit erzählt, und im ALTTP-Handbuch (Der GBA-Version, die ich gerade gekauft habe nur vom Goldenen Land und nichtmal was von Ganon/Ganondorf. Es kann doch nicht sein, daß einmal nur die eine und dann nur die andere Legende erzählt wird. OK für die SNES-Version, aber beim GBA hätte man den Text ja noch ergänzen können. Aber ich kann warten, bis ich TWW duchgespielt habe :-)


    Uaah, aber die Übersetung muß nicht sein, ich schalte aufs englische:
    http://www.nintendo-europe.com/NOE/d...9-975d48a1de2c

    Eigentlich kann ich dann gleich mit der US-Version weiterspielen. Mein Sammlerherz freut sich: Eine Bonusdisc in separater Hülle US, ein Wind Waker normales Cover und normale Hülle US, ein Windwaker inklusive Bonusdisk PAL mit Goldhülle und "Limitierte Edition" als Aufdruck auf dem Cover. Juhuu!


    Michael

    Geändert von LastGunman (23.04.2003 um 23:10 Uhr)

  14. #14
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Donberry
    Okay, damit waere dann ja alles geklaert, bis auf eine Kleinigkeit. Es fehlt noch der Beweiss, dass der Link aus Zelda III der selbe ist wie aus Oracle. Nur habe ich das Spiel leider nciht durch, darum haengt es an euch.
    Ich werde das einmal nachprüfen.

    Zitat Zitat
    Und dann habe ich ncoh eine Frage zum Link aus Zelda III. Und zwar was genau ist mit seinen Eltern geschehen? Der Onkel von Link hat immer nur gesag, wenn er aelter ist, wird er es schon verstehen. Ich habe das Spiel sicher schon 5 Jahren nciht mehr angeruehet, vielleicht wurde ja etwas dazu gesagt, aber dann weiss ich es nur nciht mehr.
    Über Links Eltern wird, so weit ich weiss, in keinem Zelda explizit Auskunft gegeben. Auch der Onkel erwähnt nichts.

    Zitat Zitat
    Mich wuerde dann noch interessieren, welche Rolle spielt das Master Schwert? Was genau ist es? Wer hat es erschaffen? Und woher bezieht es seine Kraft?
    Das sind Fragen, die nicht einfach so beantwortet werden können, da man darüber nicht viel weiss. Das Master Schwert wurde zur Zeit geschmiedet, wo der Tempel der Zeit von Rauru erbaut wurde. Mit Hilfe des Schwertes, der Okarina der Zeit und der drei Heiligen Steine lässt sich das Portal zum Heiligen Reich öffnen und schliessen. Das Master-Schwert ist nicht das stärkste Schwert. Das Biggoron-Schwert oder das goldene Schwert sind mächtiger. Dennoch ist es das einzige Schwert, dass die Macht des Bösen bannen kann.

    Zitat Zitat
    Und wie kommt es eigentlich, dass da wo einst die Zittadelle der Zeit stand, in Zelda III ein Wald steht?
    Falsch. Der Wald gibt es schon in OoT, nur kann man dort nicht hin. Er befindet sich hinter der Burg von Hyrule. In der Zeit zwischen OoT und aLttP wurde die Burg ins Zentrum von Hyrule versetzt. Die Zitadelle der Zeit wurde abgerissen und das Master-Schwert wurde in die nordwestlichen Verlorenen Wäldern versetzt (es existieren mehrere Verlorene Wälder, wie z.B. die südöstlichen Verlorenen Wäldern mit dem Kokiri-Wald). Ehrlich gesagt ist es völlig unklar, was in der Zeit zwischen OoT und aLttP wirklich passiert. Die Triforce-Teile des Mutes und der Weisheit gelangten irgendwie zu Ganon in die Schattenwelt, das Dorf Kakariko wurde versetzt (einzig der Friedhof behielt seinen Standort), die Goronen und die Zoras sind ausgewandert (wahrscheinlich nach Holodrum und Labrynna) und aus den drei Heiligen Steine wurden drei Amulette, für die extra nochmals je ein Verlies gebaut wurde.

  15. #15
    Jep, die Goronen kommen ja in Oracle Of Ages vor!

  16. #16
    @TheBiber

    Es gibt, wenn man annimmt dass alle Teile zusammenhängen, einfach zu viele Wiedersprüche, die man nur mit imho sehr weit hergeholten Theorien beseitigen kann. Und ich glaube nicht dass Nintendo sich so eine komplexe Timeline ausdenken würde, dabei aber nur so wenig von der Gesamtstory verraten würde, dass man nur, wenn man sich eine Ewigkeit damit beschäftigt die Zusammenhänge herausfinden kann.

  17. #17
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Chi3
    @TheBiber

    Es gibt, wenn man annimmt dass alle Teile zusammenhängen, einfach zu viele Wiedersprüche, die man nur mit imho sehr weit hergeholten Theorien beseitigen kann.
    So weit hergeholt sind die Theorien nun wirklich nicht. Ausserdem exisitieren nicht viele Wiedersprüche. Nenne mir doch mal ein paar.

    Zitat Zitat
    Und ich glaube nicht dass Nintendo sich so eine komplexe Timeline ausdenken würde, dabei aber nur so wenig von der Gesamtstory verraten würde, dass man nur, wenn man sich eine Ewigkeit damit beschäftigt die Zusammenhänge herausfinden kann.
    Ich würde sagen, dass es noch länger dauert, FF7, FF8, XG oder NGE zu analysieren. Vor allem gibt es einige Dinge, die einfach ZU offensichtlich sind. z.B. dass die Vorgeschichte von aLttP = der Handlung von OoT entspricht. Oder dass Ganon in zwei Teilen getötet wird und in zwei anderen Teilen von Anfang an tot ist, wobei er in einem davon wiederbelebt wird. Wenn das nicht offensichtlich für eine Timeline spricht, weiss ich auch nicht... Nintendo hat sich schon etwas dabei gedacht, sonst würde in den Anleitungen nicht so viele Anspielungen untereinander bestehen.

    Der Rest dagegen wie z.B. dass mit der Zukunft von OoT = Schattenwelt in aLttP ist eine Theorie, für die man keine so offensichtlichen Hinweise hat. Aber logisch ist diese trotzdem.

  18. #18
    So ein Wiederspruch ist das mit OoT=Vorgeschichte von aLttP. Zuerst habe ich mir auch gedacht dass es so stimmt, aber im Handbuch steht dass die Ritter von Hyrule gegen die Monster aus der Schattenwelt gekämpft haben während die 7 Weißen das dorthin führende Portal versiegelten. In OoT lief das aber anders ab. Und in OoT ist das Schloss von einer Stadt umgeben, was in aLttP nicht der Fall ist. Und ich vermute aber schon dass das das selbe Schloss sein soll. Und es kommen weder Goronen noch Kokiri vor, obwohl man hier auch sagen könnte dass man sie nur nie zu Gesicht bekommt.

    Ich bin mir sicher dass man mit etwas Fantasie schon solche Kleinigkeiten erklären und eine zusammenhängende Timeline erstellen könnte, aber solange zu diesem Thema nicht vom Zelda Storywriter (wie ist nochmal sein Name?) selbst Stellung genommen wird, glaube ich an die schon genannte "2 Zeldas dann Reset"-Theorie weil ich sie für plausibler halte.

    Es kann doch jeder glauben was er will, denn 100%ig beweisen kann man weder das eine noch das andere (außer es tritt der eher unwahrscheinliche Fall ein dass die Macher selbst dazu ein alles klärendes Statement abgeben).

  19. #19
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Chi3
    So ein Wiederspruch ist das mit OoT=Vorgeschichte von aLttP. Zuerst habe ich mir auch gedacht dass es so stimmt, aber im Handbuch steht dass die Ritter von Hyrule gegen die Monster aus der Schattenwelt gekämpft haben während die 7 Weißen das dorthin führende Portal versiegelten. In OoT lief das aber anders ab.
    Hast du die Vorgeschichte aus aLttP auch richtig gelesen? Da wird ausdrücklich erwähnt, dass diese eine Legende ist und aus Ansammlungen von Erinnerungen an diese Zeit entstand. Folglich KANN sie gar nicht vollständig korrekt sein. Wenn du eine Legende über z.B. die Griechen hörst, dann wird diese auch nicht genau so abgelaufen sein wie sie erzählt wird. Wenn man es aber genauer betrachtet, stimmen die wesentlichen Punkte überein.

    Zitat Zitat
    Und in OoT ist das Schloss von einer Stadt umgeben, was in aLttP nicht der Fall ist. Und ich vermute aber schon dass das das selbe Schloss sein soll.
    Ist es aber nicht. Das Schloss, welches sich in OoT im nordwesten Hyrules östlich der nordwestlichen Verlorenen Wäldern befindet, wurde ins Zentrum von Hyrule versetzt, wo es in aLttP auch steht. Aus wessen Gründen man dies immer getan hat, in den paar hundert Jahren kann vieles passieren.

    Zitat Zitat
    Und es kommen weder Goronen noch Kokiri vor, obwohl man hier auch sagen könnte dass man sie nur nie zu Gesicht bekommt.
    Kokiri kommen vor: Die Holzfäller oder der Feen-Junge sind ja wohl unfehlbar.
    Die Goronen sind wahrscheinlich ausgewandert. Oracle spielt etwas nach aLttP und in Holodrum und Labrynna kommen sie jedenfalls vor.

    Zitat Zitat
    Ich bin mir sicher dass man mit etwas Fantasie schon solche Kleinigkeiten erklären und eine zusammenhängende Timeline erstellen könnte, aber solange zu diesem Thema nicht vom Zelda Storywriter (wie ist nochmal sein Name?) selbst Stellung genommen wird, glaube ich an die schon genannte "2 Zeldas dann Reset"-Theorie weil ich sie für plausibler halte.
    Hast du irgendwelche Anhaltspunkte, weshalb diese Theorie plausibler sein soll? Die halte ich nämlich für viel eher aus der Luft gegriffen, vor allem, weil es eindeutige Hinweise für eine Verbindung unter den Teilen gibt und diese auch logisch erklärt werden können. Ohne viel Fantasie.

    Zitat Zitat
    Es kann doch jeder glauben was er will, denn 100%ig beweisen kann man weder das eine noch das andere (außer es tritt der eher unwahrscheinliche Fall ein dass die Macher selbst dazu ein alles klärendes Statement abgeben).
    Aber man kann durch logisches und objektives Vorgehen herausfinden, was am besten funktioniert. Und meine aufgelistete Timeline funktioniert, wie bisher gezeigt, makellos.

  20. #20
    @TheBiber

    Zitat Zitat
    Hast du die Vorgeschichte aus aLttP auch richtig gelesen? Da wird ausdrücklich erwähnt, dass diese eine Legende ist und aus Ansammlungen von Erinnerungen an diese Zeit entstand. Folglich KANN sie gar nicht vollständig korrekt sein. Wenn du eine Legende über z.B. die Griechen hörst, dann wird diese auch nicht genau so abgelaufen sein wie sie erzählt wird. Wenn man es aber genauer betrachtet, stimmen die wesentlichen Punkte überein.
    Ich nehme aber schon an dass ich mich darauf verlassen kann. Wenn in einem x-beliebigen RPG ein Chara sagt dass er einmal ein Gerücht gehört hätte dass sich bei Ort X Gegenstand Y befindet heist das dann in der Regel dass besagter Gegenstand dort auch ist. So ist die Logik in diesen Spielen. Ist jetzt zwar ein blödes Beispiel aber ich hoffe du verstehst die Kernaussage.

    Zitat Zitat
    Ist es aber nicht. Das Schloss, welches sich in OoT im nordwesten Hyrules östlich der nordwestlichen Verlorenen Wäldern befindet, wurde ins Zentrum von Hyrule versetzt, wo es in aLttP auch steht. Aus wessen Gründen man dies immer getan hat, in den paar hundert Jahren kann vieles passieren.
    Dann stimmt die Logik in Sachen Geographie aber immer noch nicht, denk an den Hylia See. In aLttP ist er eindeutig südöstlich der verlorenen Wälder, aber in OoT befindet er sich südlich von ihnen.

    Zitat Zitat
    Kokiri kommen vor: Die Holzfäller oder der Feen-Junge sind ja wohl unfehlbar.
    Frisch mal mein Gedächtnis auf, an die kann ich mich jetzt nicht erinnern. Aber ich glaube nicht dass sie wörtlich als Kokiri bezeichnet werden, oder?

    Zitat Zitat
    Hast du irgendwelche Anhaltspunkte, weshalb diese Theorie plausibler sein soll? Die halte ich nämlich für viel eher aus der Luft gegriffen, vor allem, weil es eindeutige Hinweise für eine Verbindung unter den Teilen gibt und diese auch logisch erklärt werden können. Ohne viel Fantasie.
    Zumindest gleich plausibel, denn dass Zelda 1+2 sowie 3+4 als auch 5+6 direkt zusammenhängen wirst du wohl nicht abstreiten wollen, oder?

    Zitat Zitat
    Aber man kann durch logisches und objektives Vorgehen herausfinden, was am besten funktioniert. Und meine aufgelistete Timeline funktioniert, wie bisher gezeigt, makellos.
    Aber meiner Meinung nach funktioniert eben die "2 Teile gehören zusammen"-Theorie am besten.

    Lass mir doch einfach meine Meinung. Ich schließe ja nicht die Möglichkeit aus dass es so eine Timeline gibt, aber ich halte es für unwahrscheinlich, da mich die Argumente die für sie sprechen nicht unbedingt überzeugt haben. Ich will auch niemanden von meiner Meinung überzeugen, ich wollte nur darauf hinweisen dass die Timeline nur eine Theorie ist und man sie nicht vorbehaltlos als einzige Wahrheit akzeptieren sollte.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •