mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 53
  1. #21
    10.Klasse Gymnasium -> Abitur -> Japanologie Studium -> Irgendwas in Japan.

    Es ist erschreckend in meiner Klasse, zu sehen,
    dass kaum einer einen richtigen Traum
    bzw. ein richtiges Ziel vor Augen hat.
    Geändert von flow (01.03.2005 um 18:18 Uhr)


  2. #22
    Hab' letztes Jahr mein Abi gemacht und werde gerade vom Staat geknechtet (Zivildienst in einer evangelischen Tagungsstätte). Aber egal, in vier Monaten bin ich frei und reich!

    Danach will ich Mathematik mit Nebenfach Biologie studieren. Nach meinem Diplom geht's dann ab in die Forschung. ~

    Ich habe mich allerding auch ziemlich schwer getan, mich für diese Richtung zu entscheiden - Anfang der 13 wusste ich z.B. nicht, ob ich jetzt etwas naturwissenschaftliches, was sprachwissenschaftliches oder etwas geisteswissenschaftliches machen soll - die Erleuchtung kam dann irgendwann im letzten Jahr. ^^

  3. #23
    Hmm...interessant finde ich es immer weider zu beobachten, wie ein Großteil meiner Bekannten (zu fast 100% aus dem Gymnasium stammend) keinerlei Ahnung vom Berufsleben oder ihren Zukunftsträumen, -Chancen, und -Absichten hat, während mir alle Bekannten, die jetzt noch auf die Realschule oder gar Hauptschule gehen, exakt sagen können, was sie später machen wollen und worauf sie hinarbeiten

    Ich bekomme einfach immer mehr das Gefühl, das Gymnasiasten kaum auf das "echte" Leben außerhalb eines Studiums vorbereitet werden und sich stellenweise auch direkt vor der Verantwortung einer Überlegung in der Richtung drücken wollen.

    Ich wusste schon in der neunten Klasse meiner Realschulausbildung, das ich später Etwas mit PC's machen wollen würde und habe gezielt daraufhingearbeitet und mich auch beworben, was dann auch mit der exakt allerletzten losgeschickten Bewerbung geklappt hat

    Und so habe ich dann meine drei Jahre Ausbildung zum Fachinformatiker durchgeackert um dann als Quereinsteiger in Sachen Netzwerk einzusteigen und es hat bisher ganz gut geklappt

    Patch 1.1.4 in Arbeit...!

  4. #24
    Joa, in 11 Wochen schreibe ich auch meine Abschlussarbeiten und dann endlich raus aus der Realschule (nach mittlerweile 7 Jahren^^°).
    Abitur werde ich mir nicht antun, hab darauf überhaupt kein Bock und bin auch viel zu Faul.
    unrealisierbare Berufswünsche
    - Irgendwas mit Weltall (astronom oder wie das heißt)
    - Irgendwas mit Nuklearwaffen (schrecklich aber faszinierend)
    - Archäologe (brauch man glaub ich auch Uni oder so, außerdem muss man da viel durch die Gegend reisen)

    realisierbare Berufswünsche
    - Spieleprogrammierer (naja auch eher unwarscheinlich)
    - Webdesigner, zwar keine guten Voraussichten, aber wenn, dann eine eigene Firma
    - Restaurantbesitzer ^^°
    Geändert von rgb (02.03.2005 um 14:06 Uhr)

  5. #25
    Zitat Zitat von Daen vom Clan
    Ich wusste schon in der neunten Klasse meiner Realschulausbildung, das ich später Etwas mit PC's machen wollen würde und habe gezielt daraufhingearbeitet und mich auch beworben, was dann auch mit der exakt allerletzten losgeschickten Bewerbung geklappt hat
    Ich wusste schon ab der 8., dass ich Informatik machen will und habe dann nur keine Lehrstelle gesucht, weil ich zwar ordentliche Noten aber nur ein "genügend" in Fleiss hatte. Also bin ich ans Gymnasium und habe das mathematisch-naturwissenschaftliche Profil gewählt, weil ich ja Informatik studieren wollte. Etwa 1 Jahr vor dem Abi ist mir dann klar geworden, dass ich eigentlich doch lieber etwas Geisteswissenschaftliches machen will und schliesslich habe ich mich für Theologie entschieden, was ich mir damals in der 8. und auch lange danach noch überhaupt nicht habe vorstellen können.
    Ich stimme dir zwar absolut zu, dass viele Gym-Schüler und Studis nicht so recht wissen, was sie eigentlich wollen (ich habe auch keine Ahnung was ich dann mal mit meinem Abschluss mache - ins Pfarramt auf keinen Fall), dafür kann man auch besser auf Änderungen der Interessen reagieren. Nun gut, ich weiss nicht, wie lange bei euch Real- und Hauptschule dauern... In der Schweiz ist nach der 9. Schluss, wenn man nicht ans Gym geht.

  6. #26
    @Daen: ich glaube mit deiner "These" hast du tatsächlich REcht, selbst später während des Studiums wissen sehr viele nicht genau, was sie wirklich machen wollen. Welchen konkreten Beruf ich machen möchte, weiß ich auch noch nicht, dafür ist mein Wissen über die Möglichkeiten einfach zu begrenzt.
    Und genau da liegt imo auch der Knackpunkt: mit Abitur hat man direkt eine extrem größere Auswahl an möglichen "Lebenswegen". Neben den Ausbildungen, die man auch mit einem Realschulabschluss machen kann, kann man unendlich viele Dinge studieren, die einem nochmal jeweils unendlich viele Berufe ermöglichen. Und je mehr man weiß um so mehr Möglichkeiten gibt es. Das ist glaube ich der Punkt.
    Vorsicht Pauschalaussage:
    Während man mit seinem Realschulabschluss eher handfeste, bekannte und greifbare Vorstellungen über seine Berufswahl hat, wird man mit zunehmendem Bildungs- (oder eher Qualifikations-) stand von einer Flut möglicher und immer speziellerere und unbekanterer Möglichkeiten erschlagen. Und da diese oft so speziell sind, muss man es sich eben auch sehr genau überlegen, welchen Weg man gehen wird.
    never underestimate the power of idiots in large groups...

    www.flo-in-japan.blog.de

  7. #27
    @Dean und Cunner:
    Recht habt ihr in gewisser weise irgendwie schon.
    Ich werde auch immer von der Frage gepiesackt "Und was kommt nach dem Studium? was bist du dann?". Wenn man sich dann endlich schon mal für einen Studiengang entschieden hat, kommt nach dem Studium auch wieder die Qual der Wahl: Was möchte man jetzt mit dem Studium anfangen? Wie Cunner sagte, kann man sich noch sehr viel wieter spezialisieren, in die Forschung gehen, Lehramt oder was ganz anderes, in das man eben so "reinrutscht".

    Ich selbst hab 2004 mein Abi gemacht und im August 04 ein Freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) auf der Nordseeinsel Sylt begonnen. Hier oben arbeite ich nun für ein Projekt, dass ein "Erlebniszentrum Naturgewalten" aufbauen möchte. Ich muss viel Öffentlichkeitsarbiet verrichten wie etwa verschiedene Vorträge halten und Führungen leiten oder etwa unsere Infobox betreuen.
    Vor dem FÖJ hätte ich nicht gedacht, so offen einmal mit fremden Menschen umgehen zu können. Nun fühle ich mich sehr viel freier und ungebundener.
    Im Sommer ist dann dieses nette Jahr auch schon wieder vorbei und ich möchte weiter im Umwelbildungsbereich tätig sein. Nur Pädagogik möchte ich nicht studieren. Bis jetzt habe ich mir ein Studium der "Forstwissenschaft und Waldökologie" ausgesucht um dann in den in den Naturschutz und Bildungsberiech zu gelangen.
    Doch gerne möchte ich nach Hamburg oder hier in Schleswig-Holstien bleiben und schau mich deswegen noch nach weiteren Möglichkeiten um. Vielleicht wirds auch eine FH.

    @Yori: Wenn du magst, kann ich dir ein bisserl was über Meeresbiologie erzählen. Ich bin hier am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung angestellt und habe viel gesehen und ein bisschen in der Richtung mit gearbeitet. Zudem hab ich viele Kontakt zu Biologen. Wenns dich interessiert: PN.

  8. #28
    Zitat Zitat von Daen vom Clan
    alle die jetzt noch auf die Realschule oder gar Hauptschule gehen, exakt sagen können, was sie später machen wollen und worauf sie hinarbeiten
    )
    naja, dass könnte durchaus am teilweise beschränkten Horizont der Real- und vor allem Hauptschüler liegen. Viele haben die Nase voll von schule und nehmen wirklich alles in Kauf, nur um nichtmehr über den Büchern hängen zu müssen. Ich kann nur über die Schweiz reden aber hier hab' ich doch arg den Eindruck dass die ganzen Lehrlinge nett gesagt etwas ausgenutzt werden und sich für ein paar Taler im Monat den Arssch aufreissen, kaum noch freizeit geschweigedenn ferien haben.

    Desweiteren muss ich zugeben dass neben meinen nebligen 'Zukunftsplänen' und manchmal reinem Interesse auch ein gewisses 'angeekelt von der Berufswelt sein' schlussendlich dazu führen dass ich gerne auf's Gym gehe.
    Jane: hey, findsch du mich herzig? alli seget's.
    Suicide Lo: ja, wieso?
    Jane: ähm, nur so.
    Suicide Lo: schön.
    Jane: Was machsch?
    Suicide Lo: Gaht dich eigentlich ziemlich wenig ah.
    Jane: . . .
    Suicide Lo: WAS!?
    ~ Jane has signed off ~

  9. #29
    hab realschulabschluß, guten durchschnitt und hät ich mal etwas gelernt, wärs eigentlich ein wirklich richtig guter abschluß geworden, aber wayne.....

    mach jetzt ausbildung zum elektroniker für betriebstechnik, das es mein traum beruf ist kann ich nicht wirklich sagen, würd auch gerne andere berufe mal ausprobieren, aber der macht schon spaß, also damit werd ich nicht unglücklich....
    zumindest fürs erste xp

    nach der ausbildung mach ich erstmal mein zivi im lukas heim, entweder bhk (mit behinderten kindergarten kinder) oder halt was danach kommt, aber aufjedenfall imlukasheim um halt menschenerfahrungen zu sammeln......
    danach kA vielleicht wieder zur schule, hab mir schon so gedacht in richtung ausbilder/meister, aber ne meisterstelle zu bekommen ist schon recht schwer.....
    studieren elektrotechnik bin ich so am zweifeln, weil ich nicht glaube das
    1. ich das wirklich packen werde und
    2. nicht wirklich weiß ob ich danach auch dann das bin weiß ich eigentlich werden will.....

    aber bis dahin habsch ya noch zeit....

  10. #30
    Zitat Zitat von Hylian
    naja, dass könnte durchaus am teilweise beschränkten Horizont der Real- und vor allem Hauptschüler liegen.
    Nein, mein Junge, daran liegt das mit Sicherheit nicht, obschon ich gerne wissen würde, woher du die pauschalisierende Behauptung nimmst, das Realschüler und auch Hauptschüler einen beschränkteren Horizont hätten, als Gymnasiasten. *kopfschüttel*

    Ich für meinen Teil habe zahlreiche Freunde in Gymnasien, Realschulen und Hauptschulen und eigentlich sind wir uns allesamt darin einig, das die Bereitschaft, Geld zu verdienen und einen Beruf zu ergreifen, in der weitaus realitäts- und praxisorientierteren Lehrweise der Haupt- und Realschulen liegt, wo nicht nur einmal im Jahr der Berufsberater vorbeischaut, um zu hören, das kein Gymnasiast Ahnung oder Vorstellung über seine Zukunft hat, sondern auch in den wirklich zahlreichen Betriebsbesuchen, Betriebspraktika oder Betriebsvorstellungen an Tagen der offenen Tür, die zum festen Programm aller Haupt- und Realschulen gehören, von denen ich weiß.

    Ach ja, ich bin Realschüler, denkst du wirklich, ich habe einen beschränkten Horizont?


    Oder fragen wir doch mal anders: Woran liegt es, das soviele Gymnasiasten sich davor scheuen, einen Beruf zu ergreifen?

    Patch 1.1.4 in Arbeit...!

  11. #31
    Ich möchte mein Abitur machen und dan folgendes Studieren:

    Grafik und Design + Informatik

    Ich möchte Spieledesigner/macher werden. Oder Layouter und Grafikdesigner.

  12. #32
    Zitat Zitat von Daen vom Clan
    Oder fragen wir doch mal anders: Woran liegt es, das soviele Gymnasiasten sich davor scheuen, einen Beruf zu ergreifen?
    s.o.

    Edit:
    @tiaiel: danke danke, aber im Moment geht es mir nicht ganz so gut, weil ich eben Klausuren schreiben muss
    Geändert von [KC]Cunner (02.03.2005 um 19:21 Uhr)
    never underestimate the power of idiots in large groups...

    www.flo-in-japan.blog.de

  13. #33
    Zitat Zitat von Daen vom Clan
    obschon ich gerne wissen würde, woher du die pauschalisierende Behauptung nimmst, das Realschüler und auch Hauptschüler einen beschränkteren Horizont hätten, als Gymnasiasten.
    teilweise, mein junge, teilweise sagte ich.

    Zitat Zitat
    Ach ja, ich bin Realschüler, denkst du wirklich, ich habe einen beschränkten Horizont?
    ne, aber es gibt viele Realschüler die einen haben, wie gesagt nicht alle Realschüler sind beschränkt aber (zu) viele.

    Zitat Zitat
    Oder fragen wir doch mal anders: Woran liegt es, das soviele Gymnasiasten sich davor scheuen, einen Beruf zu ergreifen?
    kA, was ja auch nicht warum soviele Real- und Hauptschüler 'nen beschränkten Horizont haben ;O. Wie du siehst beide seiten sind voller Vorurteile gegenüber der anderen seite, aber wie sag' ich manchmal so schön? an jedem vorurteil ist auch was wares dran.
    Jane: hey, findsch du mich herzig? alli seget's.
    Suicide Lo: ja, wieso?
    Jane: ähm, nur so.
    Suicide Lo: schön.
    Jane: Was machsch?
    Suicide Lo: Gaht dich eigentlich ziemlich wenig ah.
    Jane: . . .
    Suicide Lo: WAS!?
    ~ Jane has signed off ~

  14. #34
    ich war an der realschule (würd aber net behaupten das mein horizont beschränkt ist )
    und habe danach meine Fachhohschulreife am 2 Jährigem Berufskollege gemacht, wollt dann eigentlich studieren wusste aber nicht so ganz was ich studieren soll/möchte. also habe ich mich dazu entschlossen eine ausbildung als automobilkaufmann anzufangen.
    ich bin jetzt ziemlich genau bei der hälfte meiner ausbildung, hatte gestern zwischenprüfung. nach meiner ausbildung werde ich erst einmal meinen zivi machen und den rest des jahres ins ausland, genauer gesagt in die schweiz zu meiner cousine und da auch erst mal nen lockeren machen.

    und danach mal schauen, eigentlich will ich dann endlich studierne aber so wircklich was weiss ich immer noch nicht aber lust richtig zu arbeiten hab ich auch noch nicht. naja schaun wir mal was kommt
    Greetz at The Chosen, Sam and Stormwind


  15. #35
    jop war auch ein beschränkter realschüler der "nur" eine ausbildung gemacht hat bzw. noch am machen ist!Bin als azubi zum chemikanten bei bayer angestellt und weiss eigentlich jetzt schon das dass net der beruf ist denn ich 40jahre lang jeden tag ausüben will!träume davon vieleicht später mal nen kleines hip hop klamotten geschäft zu führen!


    peace
    Jag
    Legalize it!!!!!!!!!
    grüsse an:Miku,Baby Bill,Psycho,Sven Busch

    weed is what we need

  16. #36
    ich hab real gemacht, mach jetzt ausbildung ( bald erstes jahr rum) und dann mach ich wahrscheinlich wieder schule ( abitur) und dann wohl studieren ( germanistik,fotografie, englisch, japanologie? schauen wir mal).

    aber wer weiß wie alles kommt. ich hab irgendwie keinen plan. am liebsten würd ich gar nix machen.

  17. #37
    Zitat Zitat von Daen vom Clan
    Nein, mein Junge, daran liegt das mit Sicherheit nicht, obschon ich gerne wissen würde, woher du die pauschalisierende Behauptung nimmst, das Realschüler und auch Hauptschüler einen beschränkteren Horizont hätten, als Gymnasiasten.
    Also ich bin ja selber auf einer Realschule, im moment, und ich muss da Hylian doch mal recht geben. Natürlich kann ich das nur aus meiner eigenen Erfahrung heraus und anhand der Leute, die ich kenne , beurteilen, aber ich sehe das größtenteils genauso. Die Leute auf meiner Schule sehen ihr Leben extrem kurzsichtig und das sind fast alle. Die denken nicht: "Was ist in einem Jahr oder in 10?" sondern eher "Was ist nächstes Wochenende?" Gut, manche Leute sind geistig einfach nicht hoch genug, das Abi zu schaffen, aber die die es könnten, sind größtenteils einfach zu faul, weil Schule doch so scheiße ist! Ich denke es hat auch damit zu tun, dass Real- bzw. Hauptschüler viel früher ins Berufsleben eintreten und auch weniger Berufsmöglichkeiten haben. Also müssen sie sich auch zwangsläufig früher festlegen. Denk ich mal.

    @Topic
    10. Klasse Realschule -> Gymnasium -> Abi -> Jurastudium

    Ich wollte schon immer Rechtsanwalt werden!
    wenn du schweigst, denken alle du seist dumm. wenn du redest, sind sich alle sicher.

  18. #38
    Zitat Zitat von Moeb_Mensch
    wollt mal gerne wissen was ihr nach der schule gemacht habt... welchen abschluss habt ihr gemacht und was habt ihr dann gemacht? auf welchen umwegen seid ihr vieleicht sogar zu eurem traumberuf gekommen. was habt/studiert ihr? und warum habt ihr euch dafür entschieden. und an alle die noch nicht mit schule fertig sind: was habt ihr vor? was wollt ihr machen?
    huhuhu

    also ich habe ganz normal Gymnasium gemacht mit Fokus auf Sprachen und Naturwissenschaften (wollte immer irgewndwas mit Biologie, Physik, Chemie, Forschung, Gentechnik, Mathematik machen^^). naja bei der Matura (Abitur) bin ich dann draufgekommen, dass mir das doch nicht ganz so liegt und dass die Aussichten nicht so rosig sind...also hab ich mich mal 3 Monate treiben lassen, da dann das Bundesheer/ Wehrdienst begonnen hat. da hatte ich 8 Monate lang zeit zu überlegen was ich machen möchte.
    Nun ich habe meinen Weg in der Wirtschaft gesehen , eigentlich der genau andere Weg.
    nun....hatte Aufnahmeürüfung und Gespräch und wurde danach an der FH aufgenommen
    tja....bei der Suche nach dem Pflichtprtaktikum (1 Semester lang) wollte ich keine Standardmarketingpläne schreiben oder Werbung für Waschmittel machen .
    daher hab ich mich bei verschiedenen computerentertainment- Publishern beworben und ...tja....bin noch immer dort und bin Productmanager für Computerspiele^^ Hobby+ Kindheitstraum= Beruf.... für mich ein Traum
    und jetzt studier ich nebenbei fertig...2 Semester noch, dann bin ich quasi fertig und hab schon meinen Traumjob^^

  19. #39
    sorry das ich dat thema hochgrab ^^ aber woltl mal was zu dem thema: gymnasiasten wissen nich was se werden wollen sagen ^^

    kann ich 1. mal nur bestätigen aber es is auch so das über 50% aller gymnasiasten auf der strecke bleiben. viele auch aus dem grund weil se keen bock mehr auf schule haben und deswegen runter gehen.. arbeiten wollen. wenn man einen berufswunsch hat und darauf wirklich hinarbeitet isses fast unmöglich dass nich zu realisieren außer es ist was wirklich utopisches oder man hat sehr viel pech. wie gesgat will journalist werden und hab mich halt bei ner zeitung als freier mitarbeiter beworben. bin 15 bald 16 und noch viele jahre vorm abi aber fang jetz schon an daraufhin zu arbeiten. natürlich kann es sein dass es mir doch keinen so großen spass macht aber ich will versuchen alles zu tun um mein ziel zu realisieren. und da klemm ich mich auch was das schulische angeht hinters buch ^^ und auch wenns n fach is wo ich total hasse...

    moeb
    In Arbeit

  20. #40
    11. Klasse Gymnasium

    war vorher auf der Wirtschaftsschule --> Ü-Klasse

    mache mein Abi und will

    Geschichte
    Germanistik
    Japanisch (nicht Japanologie nur die Sprache an sich)

    studieren, oder eine Ausbildung? Naja mal sehen wies sich ergibt ^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •