Zitat Zitat von Dhan
So, jetzt zu dem von G@me, der Unterscheidung von Drogensucht...
du machst das in der Tatsache fest, dass Drogen körperlich abhängig machen und lässt das psychologische aus dieser Überlegung raus. Falsch sage ich, die psychologische Abhängigkeit ist sehr wohl bedeutend.
Oder würdest du es nicht als Sucht bezeichnen wenn z.B. ein Triebtäter immer wieder Oper suchen muss, weil seine Psyche ansosten leidet? Körperlich braucht ein Triebtäter jedenfalls keine Opfer, die Entzugserscheinungen sind rein psychisch und psychosomatisch...
Prinzipiell hab ich genau das gesagt... *kratz am Bart*

Zitat Zitat
Tiere: Was G@me da über Tiere sagt, ohne Gedanken an den Gesamtvorteil öhm... ich glaube, das ist Stuss, Tiere haben ihre Gedanken weniger entwickelt als Menschen, dennoch sind Tiere keinesfalls reine Instinktwesen.
Katzen sind ein exzellentes Beispiel: Katzen verfügen über Sadismus, sie quälen gerne Mäuse und ähnliche Tiere, es ist eine Tatsache, dass gut gefütterte Katzen besser jagen als hungrige Katzen. Oftmals lassen Katzen die Mäuseleichen nach dem Spiel liegen ohne sie auch nur zu kosten.
Weiterhin haben Katzen die Eigenschaft, ihr Futter nicht anzurühren, wenn sie wissen, dass es die Möglichkeit auf besseres Futter gibt, sprich, Hähnchen im Kühlschrank ist und das ist eigentlich nur damit zu erklären, dass sie entweder merken, dass sie so mehr Hähnchen essen können oder dass man ihnen mehr gibt wenn sie hungriger sind.
Die große Unterscheidung von Mensch und Tier ist meiner Meinung nach ein Gedanke, der noch aus den Zeiten von Kaisern und Bibelfanatismus stammt, unser Hirn arbeitet nach genau denselben Mustern wie das der Tiere, wo soll da der große Unterschied sein?

böh jetzt isses wieder passiert, Off Topic total aber was solls ^^
Ich denke, du irrst. Wenn ich von Gesamtnutzen spreche, dann meine ich unter anderem auch Zeiträume über Jahre. Triebe und Bedürfnisse bei Katzen... nunja, über einen Zeitraum von einer Stunde wird das kaum hiinausreichen. Außerdem gibt es einen Unterschied zwischen Instinkten und Trieben. Und ich denke, dass dein Beispiel mit dem Hähnchen im Kühlschrank mitunter ein Beweis dafür ist, dass Katzen dadurch spontan handeln, indem sie lieber Hähnchen als KAtzenfutter fressen würden...