Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Hilfe in Politik! bitte noch heute .__. Thema soziale Sicherung in Deutschland

  1. #1

    Hilfe in Politik! bitte noch heute .__. Thema soziale Sicherung in Deutschland

    Huhu Leute!
    ich habe ein rieeeeesen~~Problem! ich schreibe morgen einen Test in Politik und wollte jetzt lernen. Wir müssen die Antworten auf 25 Fragen kennen, die uns als Hausaufgabe mal auf einem din a 4 blatt gegeben worden sind.

    Problem: ich habe nur noch 4 Antworten wiedergefunden alles andere wurde vom Sog des Chaos vernichtet und im Inet finde ich nur so hochgestochene Texte dass ich den eigentlichen Kern des Textes nicht finden kann... ._.

    wenn ihr irgendwelche Fragen davon beantworten könnt...bitte antwortet mir schnell! von mir aus könnt ihr euch auch unter 217686802(icq) oder yuna_sama@hotmail.com(msn) melden.

    hier die fragen:


    1. Was bedeutet Ihrer Meinung nach "Sozialstaatsprinzip"?

    2. Wo ist das o.g. Prinzip verankert? (Grundgesetz...reicht als antwort oda O.O?)

    3. Warum überließ man die Marktwirtschaft bei der Erfüllung der Bedürfnisse der Menschen nicht sich selbst?

    4. Was beinhaltet das System sozialer Sicherung?

    5. Erläutern sie gemäß Ihrem Vorwissen die betriebliche bzw. unternehmerische Mitbestimmung!

    6. Wie ist "Versicherung" definiert?

    7. Wie funktioniert jede Versicherung?

    8. Wer sind die Träger von Versicherungen?

    9. Geben sie konkrete Beispiele für Ihnen bekannte Versicherungen!

    10. Nennen sie Beispiele für die

    a) persönliche Vorsorge

    b) Versicherungen einer Gemeinschaft auf freiwilliger Basis

    c) Versicherungen einer Gemeinschaft aufgrund gesetzlicher Verpflichtung

    11. Ergänzen Sie die folgende Übersicht:

    -1- Sozialversicherung ( Defnition:

    a) gesetzliche Krankenversicherung

    b)

    c)

    d)

    e)

    2. Individualversicherung ( definition:

    a) Sachversicherung

    -

    -

    -

    -
    b)

    -

    -

    -

    -

    c)

    -

    -

    -

    -

    12. Warum ist die Sozialversicherung eine gesetzliche Zwangsversicherung?

    13. Nennen und erläutern Sie die fünf Säulen der Sozialversicherung!

    14. Warum wurde Ende des 19. jahrhunders die Sozialversicherung von Otto von Bismarck eingeführt?

    15. Erläutern Sie das Solidarprinzip!

    16.Welche zwei Grundaufgaben hat die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)?

    17. Welcher dieser beiden Aufgaben wird heutzutage definitiv die größere Bedeutung beigemessen? Begründung!

    18. Nennen Sie alle Pflichtversichterten.

    19. Weisen Sie die einzelenden Regelleistungen den jeweiligen Leistungsarten zu:
    A) Mutterschaftshilfe B)Gesundheitsuntersuchungen C) Familienhilfe D) Krankenbehandlung

    a) Entbindungskosten, b) Verban-, Heil- und Hilfsmittel, c) Krankengeld, d) Hauspflege,
    e) zahnärztliche Behandlung, f) Mutterschutzfrist, g) Mitversicherte Kinder, h) Zahnersatz,
    i) Haushaltshilfe, j)Krebsvorsorge für Frauen und Männer

    20.Wieso werden die Mehrleistungen der GKV (welche?) als solche bezeichnet?

    21. Wie schätzen Sie die Entwicklung der Leistungen der GKV in der Zukunft ein?

    22. Da die verschiedenen GKV, Ersatzkassen und Betriebskrankenkassen unterschiedlich hohe Ausgaben und Einnahmen aufweisen, würde es bei einigen zu hohen überschüssen und bei anderen zu hohen Verlusten führen.
    Wie wird dieses Problem gelöst?

    23. Warum muss man gut verdienenden ehemaligen Mitgliedern der GKV die weitere Mitgliedschaft gewähren?

    24. Wer kann sich darüber hinaus auch noch freiwillig in der GKV versichern?

    25. Nennen Sie eine "Ersatzkasse" und erklären Sie die Bezeichnung!



    also bitte wenn ihr irgendwie antworten habt helft mir .___. ich geb zu ich hab ohne meine antworten ( die ich dummerweise verloren habe) keine ahnung davon. ich will aber auf keinen fall ne 4 oder 5 schreiben .___. PLZ HELP!!!!!

  2. #2
    Seine Hausis sollte man aber nich verlieren

    Also dann:

    1. Sozialstaat:

    Weis zwar nicht was du darunter versehst aber als Sozialstaat ist gedacht (materielle) Diffenrenzen zwischen Bevölkerungsschichten so gut wie möglich auszugleichen. Leider ist der deutsche S.Staat zum sog. "Wohlfahrtsstaat" "verkommen". Jedenfalls sollte die Hauptaufgabe eines Sozialstaattes imo sein Chancengleichheit herzustellen ( etwa durch gleiche Bildungschancen)

    2. Ist im GG geschrieben. Artikel. 20 und 28

    3. Um Deregulierungen des Marktes, etwa Monopolbildungen, entgegenzuwirken. (denke ich)

    4. Schutz vor Einkommensverluste durch Unfälle,Krankheiten etc.

    5. Hab kein Vorwissen

    6. Bezahlung -->Leistung

    13. Kranken-,Unfall-,Renten-,Arbeitslosen- und Pflegeversicherung denk ich jetzt mal das gemeint ist

    14. Der wollte die Industriebevölkerung glücklich Stimmen, deswegen hat er ihnen Rentenansprüche etc. versprochen das sie keine Revolte anzetteln.

    Zu den ganzen Versicherungsfragen kann ich nicht wirklich was sagen, tut mir leid...
    Hab mich mit Neigungsfach GmK ganz entsetzlich verwählt, naja ...
    Schau vieleicht mal bei Wikipedia vorbei. Hilft mir auch oft bei Definitionssachen.

    Viel Glück bei deiner Arbeit

  3. #3
    @haebman Vielen Dank!!!
    hab grad in letzter sekunde noch jmd. aus meiner Klasse erreicht, der mir die Antworten teilweise durchgeben konnte. doppelte Hilfe kommt wie gerufen

    *fängt mal schnell an zu lernen*

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •