Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Probleme mit einschalt Knopf

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Probleme mit einschalt Knopf

    böse probleme:

    Bei meinem Computer (WIN 2000) ist vor ein paar Tagen das Netzteil kaputt gegangen.
    Zuerest kam ein blauer Bildschirm mit einer Fehler meldung. Wollte den Computer dan neu starten ist aber wärend dem bootvorgang steckengebliben. Danach habe ich den reset knopf betätigt -ein blitz aus dem netzteil und die maschine war tod. Hab dann aus meinem 2. computer das Netzteil aus und in den anderen eingebaut.Er läuft einwandfrei bis auf folgendes Problem: Der Einschaltknopf funktioniert nicht mehr: ich muss den Computer mit reset einschalten.

    Kann mir jemand Helfen?

  2. #2
    Da gabs vermutlich einen satten Kurzschluss im Schalter. Was mich aber wundert, warum das Mainboard nicht durchgebraten ist. Naja ^^
    Da musst du wohl den Schalter ersetzen. So ein Schalter kostet ca 2,50 Euro unter www.conrad.de. Du musst mal schauen, wie dein Schalter aussieht. Also den Knopf mal komplett auseinander nehmen. Wenn du unter Conrad suchst, gib "Netz-Druckschalter" ein. Gleich der erste Schalter könnte passen.

  3. #3
    Jetzt wirds noch merkwürdiger: Wenn ich ein/aus schalter schaltet sich der Kühler ein aber der Bildschirm bleibt schwarz. Der Computer fährt nur hoch wenn der an/ausschalter ein ist und ich dann auf reset drücke.

    edit:
    Der usb anschluss scheint auch tod zu sein

    Geändert von ArkanKnight (16.02.2005 um 18:06 Uhr)

  4. #4
    mmh, das hatte ich irgendwie erwartet. Warscheinlich ist das Mainboard durch.
    Wenn ein Kurzschluss vom PowerOn Schalter ausgelöst wird, dann fließt der komplette Strom über das Mainboard, bis die Sicherung im Netzteil rausfließt. Das ist zwar nur ein Bruchteil einer Millisekunde, reicht aber, um das Mainboard zu grillen.

  5. #5
    Erm... wie soll ein Schalter einen Kurzschluss verursachen? Entwerder ist er geöffnet oder geschlossen. o.ô
    Es gibt natürlich noch die Relais- und Elektronikversionen... alles ohne Kurzschlussgefahr. DAs Netztei hat`s zerhaun als er den Resetknopf betätigte, der AFAIK nichts anderes macht als einen Kurzschluss (in alten gehäusen zumindest) und damit die Spannung kurzzeitig vom Verbraucher nimmt. Computernetzteile sind Sekundärseitig kurzschlussicher ausgelegt.... denk ich mal.

    Ich glaube eher das das Netzteil schon einen Rappel hatte den dieser gewollte Reset Kurzschluss zum überlaufen gebracht hat. Was allerdings die Probleme mit dem neuen Netzteil angeht... steh ich auch im Regen. Aber ich glaube nicht das das Mainboard schaden genommen hat

  6. #6
    Dem Mainboard scheint es schon gut zu gehen, sonst könnt ich warscheinlich diese Nachrichten nicht schreiben... irgendwie beruhigend!
    Wie gesagt der Computer fährt normal hoch wenn ich den resetknopf betätige.

  7. #7
    Versuch mal den Rechner an das Gehäuse deines Zweitrechenrs anzuschließen(=umzubauen), wenn da auch plötzlich die Schalter spinnen, ist wohl doch etwas am Mainboard putt. sonst wie von Whiz-zarD schon gesagt, den Schalter auswechseln. Schau dir auch die Anschlüsse des Schalters an (am Mainboard) ist da vllt was nicht in Ordnung? (verkohlt, falsch angesteckt o.ä.)

  8. #8
    Kann mir jemand sagen wo man im Windoof nachschaut welches Mainbaord ich habe.
    Benuze normalerweise Sandrah(is so ein überprüfungsprogramm) wenn ich irgendwas nachschauen muss, is aber auf diesem Computer nicht drauf.

    Weis jemand zufällig wo ich rausfinden kann wo was angeschlossen sein muss?
    Bei dem Mainboard sind nur kürzl angeschrieben die mir nicht viel sagen.

  9. #9
    Zitat Zitat von ArkanKnight
    Kann mir jemand sagen wo man im Windoof nachschaut welches Mainbaord ich habe.
    Benuze normalerweise Sandrah(is so ein überprüfungsprogramm) wenn ich irgendwas nachschauen muss, is aber auf diesem Computer nicht drauf.
    Du brauchst auch nur im POST zu schauen. Dann weisst du es auch
    Dafür braucht man keine Programme. Oder man schaut auf das Mainboard selber.

  10. #10
    Everest Home Edition kann sowas.
    Die Kürzel auf dem Mainboard sind in dessen Benutzerhandbuch beschrieben. Entweder musst du eine gedruckte Version haben, oder du ladest die von der Herstellerseite

  11. #11
    :-)Ok jetzt läuft wieder alles. Falls es Jemand interresiert wie:

    Hab die Kabel jetzt alle richtig eingesteckt (es muss wohl beim drin rumfumeln
    irgendwie rausgerutscht sein)
    Das Netzteil hab ich auch ausgetauscht, es war nur die Sicherung vom Netzteil durchgebrannt (verkohlte glasröhre)
    Die USB anschlüsse gehen auch wieder: Im Bios hat sich die Funktion für usb irgendwie auf disable gestellt, fragt mich nicht warum.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •