Bevor man 220 Euro für ein Programm ausgeben will, sollte man sich erstmal fragen, ob man es benötigt oder nur haben will. Wenn du den Maker hast, dann hast du eine nette Verpackung, kannst vielleicht zwei Tage stolz drauf sein, dass du die Originalversion hast - aber gebrauchen kannst du ihn nicht, oder?

Am Ende installiert man sich wieder die illegale Version und stellt den Maker ins Regal. Solange Enterbrain nicht einsieht, den Maker in anderen Länder zu puplizieren würde ich nicht einsehen, wieso man noch deftige Extrakosten zahlen sollte. Und bevor man über solche Gerechtigkeiten nachdenkt: Programme wie Paint Shop Pro & Co. werden auch täglich für das Makern gebraucht (zumindest von vielen). Eigentlich würde es doch sich mehr lohnen, wenn man dafür die 150-200 Euro ausgibt. So kann man das Originalprogramm auch original benutzen.

Ich weiß, dass hat mit dem eigentlichen Thema nicht viel zu tun, aber kam mir gerade in den Sinn, wo so viele Leute immer derartige Summen für den Maker in Betracht ziehen auszugeben.