Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 44

Thema: MP3 Legalität

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von HyperRPG
    dann entfernst du bilder einfach und gut ist. kaum jemand wird gleich anzeige erstatten, die person würde dich erst freundlich darauf hinweisen dass es verboten ist und dich bitten das bild/die Mp3 herauszunehmen.

    Na und.
    Ich lad mir trozdem Metroid Prime Musik runter.
    Mein letzter war erdt vor ner Stunde.
    40 - Samus vs Metroid Prime

    Geändert von Graslandscavenger (03.03.2005 um 09:28 Uhr)

  2. #2
    Wenn ich mal zusammen fassen darf:
    also
    Der MAKER ist illegal ausser Leute haben ihn Legal, is klar.
    MP3 Musik ist auch legal, is natürlich auch klar und sie in ein spiel zu stecken ist ????????. (bis jetzt noch keine Genauen Angaben)
    Midis von MP3 Liedern oder Original Liedern sind Legal.
    Aha...Bis jetzt nicht große Hilfe, Was ist den nu GENAU wenn ich Linkin Park - Breaking the Habbit in ein Spiel als MP3 stopfe?
    Walter

  3. #3
    Das wurde doch schon ganz klar gesagt. Natürlich ist es nicht legal MP3s zu benutzen an denen man nicht die Lizens hat. Genauso ist es aber auch nicht legal MIDIs zu benutzen; wie überhaupt das geistige Eigentum anderer Leute.

  4. #4
    Was mich mal interessieren würde... hat jemand ne Ahnung, welche Spielemusiker (also Beispielsweise Musik aus Spielen von Square/Enix) der GEMA angehören?

  5. #5
    Zitat Zitat von Dhan
    Was mich mal interessieren würde... hat jemand ne Ahnung, welche Spielemusiker (also Beispielsweise Musik aus Spielen von Square/Enix) der GEMA angehören?
    Ich kann es jetzt nicht mit Sicherheit sagen, aber soweit ich weiß sind Spielekomponisten meißt keine GEMA-Mitglieder. GEMA-Mitglieder sind oftmals nur solche Leute, die ihre Musik direkt vermarkten wollen. Computerspielsoundtracks stehen in Deutschland aber eher nicht auf den gängigen Listen, geschweige denn werden überhaupt angeboten.

    Zur Antwort auf viele Fragen: In der deutschen Rechtssprechung gibt es die Klausel des unwesentlichen Beiwerks. Das erlaubt das Verwenden von Urheberrechtlich geschütztem Material in einem eigenen Werk, sofern es nur im geringen Maße geschieht.

  6. #6
    Zitat Zitat von GSandSDS
    Ich kann es jetzt nicht mit Sicherheit sagen, aber soweit ich weiß sind Spielekomponisten meißt keine GEMA-Mitglieder. GEMA-Mitglieder sind oftmals nur solche Leute, die ihre Musik direkt vermarkten wollen. Computerspielsoundtracks stehen in Deutschland aber eher nicht auf den gängigen Listen, geschweige denn werden überhaupt angeboten.
    naja, es gibt die Dinger immerhin meist als OST... (CT und FF auf jeden Fall schoma)

    hmm... wo erkundigt man sich am besten, ob die in der GEMA sind?
    Weil, ich bin neben dem Makern auch Hobbyfilmer und wenn ich meinen Film über einen offenen Kanal produziere, habe ich über diesen automatisch einen Vertrag mit der GEMA der mir erlaubt, alle Musiken der GEMA für den Film zu benutzen (was recht praktisch ist ^^)

  7. #7
    Was ist eigentlich, wenn man ein Originallied neu aufnimmt, also quasi selber singt?

  8. #8
    Ich hab mich mal schlau gemacht ...

    Unwesentliches Beiwerk ist allerdings keine absichtlich eingebaute Musik.

    Ein Gutes Beispiel, was unwesentliches Beiwerk im Rahmen der Gesetzsprechung ist, ist folgendes:

    Du drehst mit einer Videokammera und Mikro eine Dokumentation ueber die Parkgebuehren deiner Stadt, und ein Auto mit laufender Musikanlage faehrt vorbei, waehrend Linkin Park aus dem offenen Fenster dudelt.

    Die Dokumentation unterliegt deinem Urheberrecht. Da die Musik aus dem Auto aber nicht von dir stammt, muesstest du eigentlich Linkin Park um Erlaubnis fragen, da ja ihre Musik mit aufgenommen wurde.

    Da diese Musik aber mit deiner Dokumentation nicht in Zusammenhang steht, durch jede andere Musik ersetzt werden koennte und vor allem es nicht ohne unvertretbaren Aufwand moeglich waere, die Musik zu entfernen, gilt diese Musik in diesem Zusammenhang als "Unwesentliches Beiwerk", und faellt deshalb nicht unter das normale Urheberrecht.

    Wuerde es sich bei dem Auto um dein Auto handeln, und du die Musik absichtlich laufen lassen, muesstest du allerdings Tantieme an Linkin Park bezahlen, sofern man es dir nachweisen kann, dass du ohne grossen Aufwand die Aufnahme der Musik haettest verhindern koennen.

    Sobald du also bewusst irgendwelche Musik in dein Spiel einbaust, faellt sie NICHT unter §57 UrhG, ist also KEIN Unwesentliches Beiwerk.

    Dies gilt Unabhaengig von der Art der Musik, egal, ob MP3 oder Midi. Der Einbau von beidem ist also streng genommen illegal, solange du nicht die ausdrueckliche (am besten schriftliche) Erlaubnis des Urheberrechteinhabers besitzt.

    Was das singen anbelangt, so ist hier die Rechtslage (fuer mich) nicht eindeutig klar. Soweit ich weiss erwirbst du durch den Kauf von Noten- und Gesangsmaterial automatisch das Recht zur Auffuehrung mit. Damit bist du alleiniger Urheberrechtsinhaber an deiner Auffuehrung, und darfst sie dementsprechend auch aufnehmen und verwenden, solange du als Referenz den originalen Urheber der Musik angibst, und nicht behauptest, du haettest das selber komponiert.

    Wie der Sachverhalt ist, wenn du nicht die Noten- und Gesangsbuecher kaeuflich erworben hast, weiss ich nicht.

    Das oben geschriebene ist wie man leicht erkennen kann der theoretische Aspekt des Urheberrechts. Ich habe allerdings noch nie erlebt, dass jemand verhaftet wurde, weil er auf der Strasse die Melodie eines Liedes aus dem Radio gepfiffen hat, obwohl er nicht die Noten davon gekauft hat.

    Genau so verhaelt es sich mit der Verwendung von Musik (vor allem im Midi-Format) in unseren Spielen. Rein rechtlich betrachtet ist (nahezu) jede Verwendung von Musik ausser der des RTPs illegal. Jedoch ist der dadurch entstehende Schaden unter praktischen Gesichtspunkten verschwindend gering, so dass mit keinerlei juristischer Verfolgung zu rechnen ist, und die Verpflichtung den eigentlichen Urhebern gegenueber mit einem dankendem Eintrag in den Credits als abgegolten betrachtet werden kann.

    Streng juristisch betrachtet ist das Summen eines Liedes aus dem Radio auf der Strasse eine Straftat, genau so, wie etwa 20% bis 40% aller anderen Dinge, die gesellschaftlich ohne Frage akzeptiert sind, ohne wirklich rechtlich abgesichert zu sein. Fakt ist, es kraeht (im Allgemeinen) kein Hahn danach.

    [Ich bitte um Aufnahme dieses Textes in die FAQ]

  9. #9

    Langsam regt mich das auf.
    Es ist Illegal, etwas von jemandem anderen erstelleten ohne desen erlaubniss zu benutzen, es sei den, er hat explizit darauf hingeweisen.
    Punkt.

    Aber du kannst es trotzdem machen, es *stört* niemanden.
    Und du musst ein Exemplar deses Spiels ja nicht an Linkin Park oder deren Marketing.Firma schiken

    mfg Freierfall

    P.S:
    Eigenlich müssten die Copyright Fragen langsam mal in den regeln verboten werden....... *grummel*


  10. #10
    Zitat Zitat
    15 mb sind mit meinem 56k 50-60 minuten
    Naja, eher 90 Minuten. Rechenregel: ca. 10 MB pro Stunde.
    Puh, gottseidank liegen diese Zeiten hinter mir.

  11. #11
    15mb dauern mit dsl 1500 höchstens 5 min
    (freu)
    kann es noch gar net fassen, hab noch nicht lange dsl^^

  12. #12
    Bitte, back to topic oder closen. >_>

  13. #13
    Zitat Zitat von Freierfall
    Eigenlich müssten die Copyright Fragen langsam mal in den regeln verboten werden.......
    Das denke ich nicht. Ganz im Gegenteil, ich finde es gut, dass sich immer mehr Leute für das Urheberrecht zu interessieren scheinen. Das ist meiner Meinung nach ein Schritt in die richtige Richtung.

    Diese "Illegal - schei.ßegal"-Einstellung kotzt mich ohnehin an. Leider ist eben diese Einstellung heutzutage weit verbreitet. Warum sollte man für etwas bezahlen, was man auch umsonst bekommen kann? Die Antwort auf diese Frage ist nicht so einfach und viele Jugendliche (aber auch Erwachsene) wollen sich darüber keine Gedanken machen. Aber durch so ein Verhalten schädigt man die Wirtschaft enorm und sägt den Ast ab, auf dem man sitzt.

  14. #14
    Zitat Zitat von elite_benny
    Aber durch so ein Verhalten schädigt man die Wirtschaft enorm und sägt den Ast ab, auf dem man sitzt.
    Man schädigt die Wirtschaft und sägt sich den Ast ab, auf dem man sitzt? Sorry, aber das ist zu niedlich.
    Er - was ich sagen wollte: Objection!
    Die Wirtschaft sägt sich den Ast ab, auf dem sie sitzt. Sieh sie dir doch an, die (Musik-)Industrie. Was die machen, ist IMO einfach nur noch lächerlich. Würde der Preis für Musik stimmen, gäbe es auch nicht so viele Leute, die nach dem Motto "legal, illegal, scheißegal" denken. Sprich: Eigenverschulden.

    Und wenn man MP3s in seinem Spiel benutzt - wen stört es? Sollte es nicht eigentlich auch "illegal" sein, den RPG-Maker zu benutzen, wenn man ihn nicht gekauft hat? In general interessiert es niemanden, was man in sein Spiel einbaut oder nicht.

  15. #15
    Zitat Zitat von Winyett Grayanus
    Man schädigt die Wirtschaft und sägt sich den Ast ab, auf dem man sitzt? Sorry, aber das ist zu niedlich.
    Aber genau so ist es. Ob die Versinnbildlichung mit dem Ast, auf dem man sitzt, so geschickt gewählt war, darüber lässt sich streiten, aber dass eine solche Einstellung die Wirtschaft schädigt, das steht ja wohl außer Frage. Die Musikindustrie stellt in gewisser Hinsicht sicher eine Ausnahme dar. Mein Post war aber eher allgemeingültig gedacht.


    Zitat Zitat von Winyett Grayanus
    Sollte es nicht eigentlich auch "illegal" sein, den RPG-Maker zu benutzen, wenn man ihn nicht gekauft hat?
    Zitat Zitat von Dave-d
    Der RPG Maker ist sowieso illegal, wieso schei*t man sich dann um ein MP3 ?
    Dieses Argument (oder diese Feststellung) taucht in jeder Legal-Illegal-Diskussion RPG-Maker-Ressourcen betreffend auf. Dass man den Maker unrechtmäßig benutzt rechtfertigt meiner Meinung nach nicht die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Musikdateien in Spielen.
    Und man kann auch nicht sagen, dass es ohnehin egal sei, weil ja schon der Maker illegal wäre. Es ist unheimlich schwierig, überhaupt nicht gegen irgendwelche Urheber- oder Eigentumsrechte zu verstoßen, aber man sollte die Zahl dieser Verstöße so gering wie möglich halten.

  16. #16
    Zitat Zitat von elite_benny
    Aber genau so ist es. Ob die Versinnbildlichung mit dem Ast, auf dem man sitzt, so geschickt gewählt war, darüber lässt sich streiten, aber dass eine solche Einstellung die Wirtschaft schädigt, das steht ja wohl außer Frage. Die Musikindustrie stellt in gewisser Hinsicht sicher eine Ausnahme dar. Mein Post war aber eher allgemeingültig gedacht.
    Industrie ist Industrie, ganz egal, ob es jetzt die Musik-, Film-, whatever- Industrie ist. Was meinst du, wer denn diese Einstellung geschaffen hat, warum Leute angefangen haben, so darüber zu denken? Weil sie auf einmal Lust darauf hatten? Nö. Die Industrie und deren tolle "Einstellung" ist daran schuld. Also wer schädigt hier wen?

    Zitat Zitat von elite_benny
    Dieses Argument (oder diese Feststellung) taucht in jeder Legal-Illegal-Diskussion RPG-Maker-Ressourcen betreffend auf. Dass man den Maker unrechtmäßig benutzt rechtfertigt meiner Meinung nach nicht die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Musikdateien in Spielen.
    Und man kann auch nicht sagen, dass es ohnehin egal sei, weil ja schon der Maker illegal wäre. Es ist unheimlich schwierig, überhaupt nicht gegen irgendwelche Urheber- oder Eigentumsrechte zu verstoßen, aber man sollte die Zahl dieser Verstöße so gering wie möglich halten.
    Das Urheberrecht ist kein Naturrecht, sondern lediglich ein Ausgleich dafür, dass der Urheber sein Werk der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt.
    "Die Zahl der Verstöße so gering wie möglich halten"...
    Illegal ist illegal, egal, ob die eine, zwei oder tausend MP3s in deinem Spiel benutzt. Und letztendlich interessiert es niemanden. Tatsache.

    Zitat Zitat von Freierfall
    solange du nicht hingehst, und uns alle verpetzt geht alles glatt, ich kenn noch niemanden, der wegen maker-rescoursen verklagt wurde "
    Auch wenn jemand auf die Idee kommen sollte, die Benutzter des Makers und Leute, die MP3s in ihren Spielen benutzten, müsste man sich kaum Sorgen machen. Bei der Masse an Leuten, die den RPG-maker benutzen, wären solche Klagen nicht durchsetzbar. Es wäre also alles nur Panikmache bzw. ein ziemlich schwammiger Einschüchterungsversuch.

    Zitat Zitat von Freierfall
    @Elite_benni

    Ich weiß ja nicht, was du davon denkst, aber die Preise in den Meisten Industrien sind gndalenloß überzogen.
    Das Meißt ich gerade mal die Hälfte des Kaufpreises wert (was man merkt, wen z.b. PC games sich nicht gut verkaufen, weden sie nach 2 minaten um mehr als die Hälfte Reduziert, und den Konzernen tuts nicht weh)
    Eben. Aber es geht ja nur darum, die Reichen noch reicher zu machen. *lach*
    Naja, wer die Industrie ernst nimmt und sich solche Preise gefallen lässt, ist selbst schuld. Ich ziehe da eher die Option des nichts-mehr-kaufen vor. BTW geht es doch auch anders, wie man an PC und Konsolenspielen sieht. Mir ist schon öfters ein Spiel im Geschäft begegnet, für das ich weniger bezahlt habe, als man für eine Musik CD hätte bezahlen müssen, dabei ist die Produktion von Spielen um einiges aufwendiger, als die von irgendeiner komischen Musik.

  17. #17
    solange du nicht hingehst, und uns alle verpetzt geht alles glatt, ich kenn noch niemanden, der wegen maker-rescoursen verklagt wurde "
    Man mÜsste eine Abhandlung darüber in die Regeln schreiben, und dan könnte sich das da jeder nachlesen.

    @Elite_benni

    Ich weiß ja nicht, was du davon denkst, aber die Preise in den Meisten Industrien sind gndalenloß überzogen.
    Das Meißt ich gerade mal die Hälfte des Kaufpreises wert (was man merkt, wen z.b. PC games sich nicht gut verkaufen, weden sie nach 2 minaten um mehr als die Hälfte Reduziert, und den Konzernen tuts nicht weh)

  18. #18
    Ein Problem an der Industrie ist auch die Qualität... wohin wandert das Geld, dass man für CDs ausgibt? Na? Ein CDKäufer bezahlt heutzutage Leute wie Brosis, No Angels und andere DSDS und Popstar Leute, die weder Talent noch Stimme haben... was ist der Sinn von CDs kaufen ursprünglich? Doch wohl dass man den/die Künstler fördert und zu mehr Musik antreibt... ich nehme an, das ist für viele Leute ein Grund, keine CDs zu kaufen

    ich hab jedenfalls dafür eine ganz passable Zwischenlösung gefunden, wenn ich mir mal CDs kaufe, dann auf dem Flohmarkt, da isses noch günstig (wenn man den richtigen Händler erwischt) und die GEMA bekommt kein Geld um den Bohlen zu bezahlen... ok, ich mag auch eher Oldies weil meiner Meinung nach kaum noch gute Musiker leben, von daher ^^

  19. #19
    sind wir uns nun enig, dass das alles sinlos ist?
    @Mods: Weiso pinnt ihr den nicht an, dann kan jeder, der dazu noch ne frage hat, hier posten, statt nen neuen thread zu eröggnen "

  20. #20
    Zitat Zitat
    ok, ich mag auch eher Oldies weil meiner Meinung nach kaum noch gute Musiker leben, von daher ^^
    Och, zum Teil leben sie schon noch, nur hört man nichts mehr von ihnen. (Obwohl du wahrscheinlich sowieso nicht an die selben "Oldies" denkst, wie ich).

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •