Hi, ich hab mich
mal wieder entschieden nen neuen
thread zu eröffnen, um über meine erste Fahrstunde
zu plaudern, die ich am Montag, 14.04.03
haben werde.
Ich möchte unbedingt eure Erfahrungen sammeln,
damit ich beim "ersten mal" keine fehler mache
(vielleicht gibt es auch ein paar andere hier im forum,
die sich grade mental auf die erste Stunde hinterm
lenkrad vorbereiten)
oder die grade mit theorie angefangen haben
auch von denen möcht ich ne meinung dazu
-was muss man beachten?
-wie funktioniert das mit der kupplung?(hilfe)
usw.

Kontrollzentrum

Zitieren


) aber niemand hat mir gesagt wie schwer es sein kann in eien Straße REIN zu fahren... aus einem Hof in eine recht oft befahrene Straße, da hatte ich dann gleich die Krise bekommen. Naja, mit viel einsagen vom Fahrlehrere habe ich das dann hin bekommen. Mein zweites Problem, war die Schaltung, wie sollte ich DIE den bedienen, wann muß ich schalten? anfangs war das für mich doch ein großes Rästel und ich habe es mir alles einsagen lassen müssen, jetzt schalten, hätte zuvor fragen sollen, wann ich schalten muß ^^ der rest der Stunde war eigentlich nur durch 30er-Zonen fahren, fand ich nicht schlecht, mehr als 30 war mir nicht unbedingt geheuer, vorallem in den Kurven nicht, das war dann immer ein Problem, ich hatte angst das Auto bricht aus,a uf dem Kurzenstück, wo wir 50 gefahren sind. Alles im Allen hatteich viel Spaß bei dieser Stunde
war viel zu kurz ^^




meine erste Fahrstunde sah so aus: auf ner stillgelegten Straße mal kurz anfahren, in den zweiten Gang schalten und bremsen ... und dann ab in den Verkehr! Puh, da hab ich geschwitzt, und der Wagen ist auch oft ausgegangen, aber wenn man gleich auf belebten Straßen lernt mit dem Auto umzugehen, ist es besser als auf nem leeren Parkplatz rumzukurven - das sollte dich aber nicht beunruhigen, denn jeder hat mal klein angefangen! Und wenn man den Führerschein hat, dann heisst das noch lange nicht man kann Auto fahren ... denn erst dann beginnt das "richtige" Fahren!



