-
Legende
Auch wenn Käfighaltung hier so gut wie einstimmig verdammt wird, ist die Freilandhaltung nicht zwingend wirklich besser. Abgesehen von der Dioxinbelastung der Böden, die über die Eier auch an uns weitergegeben wird (allerdings in einer so geringen Menge, dass wir ein vielfaches unseres Körpergewichts davon verschlingen müssten, um ernsthaft in Gefahr zu kommen), ergeben sich auch andere Nachteile.
Ein Freund von mir hat bereits in beiden Arten von Betrieben gearbeitet, wobei die im Käfig gehaltenen Hühner letztendlich noch gesünder waren als die in Freilandhaltung (gut, Gesundheit ist hier ein relativer Begriff, da beide Haltungsweisen nicht wirklich einem Leben ohne Einfluss des Menschen nahe kommen würden - beide sind nicht wirklich förderlich für die Gesundheit). Denn das Problem in der Freilandhaltung ist, dass die Hühner trotzdem noch auf einem viel zu geringen Raum gehalten werden, um die möglichen Profite erhöhen und die Kosten senken zu können. Durch diese Rivalität um den Raum kommt es unter den Hühnern oft auch zu tödlichen Auseinandersetzungen - diese um des Profits Willen in Kauf zu nehmen ist nicht gerade das, was wir unter human verstehen wollen.
Der sogenannten Bio-Haltung gegenüber stehe ich auch eher skeptisch gegenüber, da ich nicht wirklich auf die Vorgaben, an die sich die Landwirte halten sollen, vertraue.
Glücklicherweise konsumiere ich noch relativ wenig Eier, was jedoch auch eine gewisse Gleichgültigkeit, zumindest wenn es um das Essen selbst geht, bei mir bewirkt. Denn letztendlich kann es nicht viel bewirken, wenn wir uns auf einem beschränkten Gebiet nur Sorgen um die Folgen unseres Handels (wem auch immer gegenüber) machen, während wir sie auf anderen Gebieten größtenteils ignorieren (etwa beim Stellenwert direkter Eingriffe in die Natur zur Bebauung von Landflächen oder bei unserem Energiehaushalt).
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln