Ich musste vorhin eben meine Festplatte formatieren und wollte sie wieder, wie für den Schulunterricht verlangt, partitionieren, aber ich bekomme dann beim Installieren von Windows ständig die Fehlermeldung "Windows XP konnte keine kompatible partition finden"
Das System soll folgenden aufbau haben:
WindowsXP soll in System-Win installiert werden und Debian in "/". Vor der Formatierung hatte ich die Festplatte soweit ich mich erinnern kann so partitioniert, ich weiß nur nicht weshalb ich diesesmal nicht Windows installieren kann.
Problem 2:
In meinem Eifer habe ich auch gleich die Partition der externen Festplatte mitgelöscht und im nachhinein vom Windows Setup eine neue erstellt. Wer hätte gedacht, dass Partition Magic externe Festplatten erkennt. -.-'
Neben Spielen, Filmen, pers. Daten befindet sich auch alles was ich für die Schule brauche darauf und das hätte ich gerne wieder. ^^
Gibt es einen Weg, wieder möglichst alle Daten zugänglich zu machen?
Wie du es vorhast, wird es nicht funktionieren. Windows verlangt eine Primäre Partiton. Und da alle Primären Partition nicht mit Windows kompatibel sind, verweigert er die Installation.
Wie du es vorhast, wird es nicht funktionieren. Windows verlangt eine Primäre Partiton. Und da alle Primären Partition nicht mit Windows kompatibel sind, verweigert er die Installation.
...
Sch*** Alleinbesitzanspruch von Micro$chrott.
Ich hab's damals so gemacht:
1. Für Windoof Partitionieren
2. Windoof drauf
3. Mit geeignetem Tool neu Partitionieren (weiß nicht mehr, was das war, kann's aber nochmal raussuchen)
4. Linux drauf
Für dein zweites Problem gibt's auch Programme, aber afaik kosten die einiges.
Problem 1:
Hmm, eine Bootpartition... Hab' ich seit RH9 nicht mehr gesehen.
Ich würde dir raten, einfach die Swap- und die Windowspartition auszutauschen.
Problem 2:
Du kannst versuchen, die Dateien mit Tools wie O&O DiskRecovery wiederherzustellen. Natürlich kosten diese Tools meist was und es kann nicht garantiert werden, daß du einen Großteil der Daten retten kannst - und Dateien mit seltenen Formaten kannst du für gewöhnlich ganz vergessen.
Mhm, zum Partionieren verwende ich immer das Linux-Tool fdisk.
Gentoo-CD besorgen, alles starten (bei mir gehts nur mit 'gentoo noapic') und dann mit fdisk /dev/hdX aufrufen...
n = neue Parition
d = Partition löschen
t = Dateisystem ändern (z.B. 82 für Linux Swap)
w = alles speichern
q = verlassen (ohne speichern)
Wieso Alleinbesitz?
Man kann ja bis zu 24 primäre Partitionen auf einer Festplatte erstellen.
Und so bald ich weiss, bootet der Rechner nur über eine Primäre Partition.
Anstatt die Windows Partition als einer erweitere Partition zu deklarieren, kann er diese auch als Primäre deklarieren und gut is.
Wieso Alleinbesitz?
Man kann ja bis zu 24 primäre Partitionen auf einer Festplatte erstellen.
Und so bald ich weiss, bootet der Rechner nur über eine Primäre Partition.
Anstatt die Windows Partition als einer erweitere Partition zu deklarieren, kann er diese auch als Primäre deklarieren und gut is.
...
Falsch.
Man kann exakt vier primäre Partitionen anlegen oder drei primäre und eine erweiterte, die dann einen Haufen logischer Partitionen beinhalten kann.
Man kann nicht zwischen einer logischen und einer primären Partition hin- und herdeklarieren, weil alle logischen Partitionen auf der Festplatte in Wirklichkeit eine große Partition sind, die nur vom Rechner wie mehrere Partitionen behandelt wird.