...
was mich vor kurzem sehr gewndert hat:

Scooter ließt "Thomas Bernhard"

für alle die es nicht wissen. Thomas Bernhard war ein österreichischer Schriftsteller in den 70-90, der sein Land gehasst hat und über avantgardistische Stücke Rache an Österreich nahm. Ein Intelektueller Kritiker, ein "böser" Geist in einer kritischen Zeit ("Alle Österreicher sind Nazis oder Katholiken" und das in den 70ern^^), ein Zerstörer der provinziellen und kleinkarierten Insel der Seeligen

nun...und vor kurzem ist ien Hörspiel, eine Lesung auf CD erschienen, in denen Scooter, also HP Baxter, Thomas Bernhard ließt.
Lässt mich schließen, dass hinter HP Baxter doch ein ziemich cleverer Junge steckt, der sich abseits seiner - für mich- hirnlosen Musik mit anspruchsvollen Dingen beschäftigt

kleiner auszug aus dem Buch "WITTGENSTEIN"

Ein Jahrhundert haben die Wittgenstein Waffen und Maschinen erzeugt, bis sie schließlich und endlich den Ludwig und den Paul erzeugt haben, den berühmten epochemachenden Philosophen und den, wenigstens in Wien nicht weniger berühmten oder gerade dort noch berühmteren Verrückten, der im Grunde genauso philosophisch war wie sein Onkel Ludwig, wie umgekehrt der philosophische Ludwig so verrückt wie sein Neffe Paul, der eine, Ludwig, hatte seine Philosophie zu seiner Berühmtheit gemacht, der andere, Paul, seine Verrücktheit. Der eine, Ludwig, war vielleicht philosophischer, der andere, Paul, vielleicht verrückter, aber möglicherweise glauben wir bei dem einen, philosophischen Wittgenstein nur deshalb, dass er der Philosoph sei, weil er seine Philosophie zu Papier gebracht hat und nicht seine Verrücktheit und von dem anderen, dem Paul, er sei ein Verrückter, weil er seine Philosophie unterdrückt und nicht veröffentlicht und nur seine Verrücktheit zur Schau gestellt hat.


hätt ich mir wirklich nicht erwartet, zumal sich der Herr HP baxter sein Lieblingsbuch aussuchen konnte^^
das lob ich mir!

was ich aber von Scooter selbst als Gruppe halte....das is ne andere Geschichte