Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: WYSIWYG-Editor - wie?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    WYSIWYG-Editor - wie?

    Tja, wie der Titel vermuten lässt, will ich einen WYSIWYG-Editor machen. Zur Verfügung stehen mir HTML, JavaScript, CSS und PHP (kein Java - kann ich nicht!).
    Nu stellt sich mir die Frage: Wie geht das?
    Sry, aber ich blick durch den Code vom vB einfach nicht durch. Also: Wenn jemand weiß, wie man sowas macht -> Bitte melden!
    Thx!

  2. #2
    vB verwendet glaubich Java für seinen Editor.
    Du kannst versuchen, mit JavaScript und CSS etwas hinzubekommen, aber ich denke mal, dass es schwer ist, das in allen Browsern zum Laufen zu bekommen. Es geht schonmal damit los, dass du für WYSIWYG kein einfaches <textarea />-Feld nehmen kannst, weil in dem keine Formatierungen erlaubt sind.
    Du musst also jede Taste mit JS abfangen, und das klappt schonmal nicht in allen Browsern, weil die ja ihre eigenen Tastenkombis haben.
    Ich denke mal, dass du ohne Java (oder vielleicht Flash) keine reelle Chance haben wirst.

  3. #3
    Die Firma in der ich arbeite verwendent für ihr hauseigenes CMS ebenfalls einen WYSIWYG-Browser-HTML-Editor, und geht grundsätzlich so vor: Es gibt verschiedene Mittel zur Definition von eigenen Tags, die dann von der HTML-Renderengine des Application Containers in "echtes" HTML rausgerendert wird (so zum Beispiel das Struts-Framework von Apache). Dort hat man sich nun eine eigene Textarea definiert, die von der Renderengine eben auch dementsprechen rausgerendert wird. Ohne Java und den damit verbundenen Web-Techniken läuft also nix. JavaScript ist insofern notwendig, um den Servlets die dementsprechenden Benachrichtigungen zu schicken, dass sich etwas geändert hat.

    Damit du einen WYSIWYG-Editor also programmierst, empfehle ich dir, zuerst Java zu lernen, dann dich mit J2EE Business Application Development auseinander zu setzten, also Java Server Pages, Struts und Servlets zu lernen, wichtige JavaScript Kommandos dir anzusehen, und dann von neuem an das Problem ranzugehen.

    Das CMS (an dem nebenbei 3 Personen 40 Stunden die Woche entwickeln) verkauft sich übrigens verdammt gut, auch dank dieses genialen Editors. Ich glaube also nicht, dass das eine Wochenend-Programmieraufgabe ist...

  4. #4
    Ich benutze meistens den FCKeditor in meinen Projekten.


    Aus der Feature-Liste:
    Zitat Zitat


    • Internet Explorer 5.5+ and Gecko browser (Mozilla / Firefox / Netscape) compatibility
    • XHTML 1.0 support
    • Font formatting: type, size, color, style, bold, italic, etc
    • Text formatting: alignment, indentation, bullets list, etc
    • Cut, Paste and Past as Plain Text, Undo and Redo
    • Paste from Word cleanup with auto detection
    • Link creation
    • Image insertion, with upload and server browsing support
    • Complete toolbar customization
    • Skins support

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •