Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: Nationalsozialismus - ein zu oft behandeltes Thema?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Zitat Zitat von Winyett
    Seitdem sind um die 60 Jahre vergangen und in Deutschland leben mittlerweile andere Menschen, die nichts mehr mit den Geschehnissen von damals zu tun haben.
    würde ich so nicht sagen... wir haben irgendwo schon ein schweres (unverschuldetes!) erbe mitbekommen. wir tragen nunmal die verantwortung, dass solche sachen nicht wieder passieren.

    Zitat Zitat
    Und wenn ich dann so etwas höre wie "Oh, die Deutschen, die Nazis", dann kriege ich echt zuviel.
    vereinzelt trifft man auf dieses vorurteil sogar noch im ausland. denn die kriegen das thema nicht ständig neu serviert sondern kriegen einmal den eindruck vom "bekloppten" deutschen und das manifestiert sich dann auch irgendwo.

    Zitat Zitat von Tiaiel
    Oder wie erklärst du dir das,dass NPD und DVU so viele Wahlstimmen bekommen haben?
    wir leben im jahr 1933. ich warte eigentlich nur noch darauf, dass sie die notstandgesetze ausplärren.
    wenn es menschen schlecht geht und allgemeine unzufriedenheit herrscht, dann wendet sich ein teil der bevölkerung immer links und rechts zu - weil sie denken, dass es dadurch "vorwärts" geht. komischerweise geht dieser impuls von der mittelschicht aus, die sich ihr stückchen "eiland" bewahren will.

    Zitat Zitat
    Und genau deswegen muss man in der Schule darüber aufgeklärt werden,und wenn es sein muss (wie es ja der Fall zu sein scheint)immer und immer wieder.
    irgendwann reicht es aber auch mal. man kann ein thema auch tottreten und dann das gegenteil erreichen. der wille zur aufklärung muss in erster linie von dir selbst ausgehen. dann reicht es eigentlich auch beim ersten mal.

    die meisten faschos bekommen ihre ansichten eher von zuhause mit oder wenden sich solchen gruppen zu, um... hm... keine ahnung... vielleicht dazu zu gehören.
    jedenfalls ist es meistens schon längst zu spät, wenn man dann zum ersten mal in der 10. das thema nationalsozialismus umfassend erörtert. vorher gibt es ja immer so kleine "kostproben", die aber absolut surreal wirken, da man sich das ausmaß dieses wahnsinns aus unserer heutigen perspektive ganz einfach nicht vorstellen kann.

    Zitat Zitat von basti
    meinst du hitler kam an und hat in seiner ersten rede geschrien:"Ich will alle Juden töten, ausrotten und qualvoll dahinsiechen lassen!"
    das ist es ja eben. hitler hat es nicht gerade dumm angestellt, seine ideologie zu verwirklichen. wenn eine solche persönlichkeit wieder ankommt, dann kann es wieder zu spät sein, trotz aller aufklärung...
    die staatsorgane an sich sind gegen solch eine bedrohung viel zu lasch gesichert.

    allgemein:
    und ja, ich kann das thema nicht mehr hören. ich habe mich für die bessere seite entschieden und damit hat die aufklärung ihren zweck bei mir erfüllt.
    das thema ist sicherlich sehr wichtig, aber durch das ständige (!!) wiederkäuen sträubt man sich schon richtig noch irgendwas aufzunehmen - der komplette gegeneffekt.
    gerade jetzt vor den prüfungen ist es brutal... seit wochen höre ich in deutsch und geschichte nichts anderes mehr.
    zumindest geht es in geschichte bei mir noch, da wir ja dieses mal die "andere seite" betrachten und somit neue erkenntnisse vom nationalsozialismus gewinnen.
    in deutsch nervt es einfach...

    info:
    die allgemeine abneigung gegen das thema NS ist in meiner klassenstufe weitgehend durchgesetzt... die faschos sind die einzigen, die sich immer noch wie blöde freuen, wenn hitler und kollegen angesprochen werden.

    Geändert von Evanescence (16.02.2005 um 12:49 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •