Bei der Aufnahme der Türkei ist nunmal nicht auf die Beweggründe, die damals zur Gründung der EU beigetragen haben zu schauen. Es geht ja um das hier und jetzt. Wenn wir einfach immer weiter zurückschauen, können wir sicher immer irgendetwas finden, was heutige Zustände in einem schlechten Licht erscheinen lassen würde.
Und es geht hier auch keinesfalls um eine moralische Frage, sondern um eine Sachlage. Klar, was sachlich als gerechtfertigt gesehen wird, basiert natürlich irgendwo auf Normen und Werten.
Nun ist es bei der EU nunmal so ist, dass die "abendländische Kultur" heutzutage Werte wie Gleichberechtigung und Gewaltfreiheit (zumindest von der Idee her...die Realität spricht auf den Straßen leider oft eine andere Sprache) Grundpfeiler des Zusammenlebens darstellen.

Und es geht hier auch nicht darum, dass ich etwas daran ändern will. Andere Länder, andere Sitten, wenn man es mal ignorant und überspitzt formulieren möchte. Ich finde es eben nur unkompatibel zu Europa.