Zitat Zitat von Sunny
Ein Textadventure soll das werden.

Aber irgendwie stimmts schon, normalerweise drückt man da nur 1 - 4 (je nach Menge der Wahlmöglichkeiten) für die verschiedenen Auswahlmöglichkeiten und der Text erklärt was dann passiert. Aber man kann die Methode oben ja dennoch für einige Passagen verwenden. Wenn es um explizite Anweisungen geht die nicht extra aufgeführt sind oder eigene Konsolenbefehle zum Beenden des Spiels oder so.
Zumindest bei den normalen hausgemachten Textadventures (wie ich zugeben muß auch in dem, mit dem ich mich in Ruby einarbeite). Die richtig guten Textadventures haben natürlich Steuerung über Texteingabe, mit unglaublich leistungsfähigen Parsern:
Zitat Zitat von Adventure
[BTW, ich zitiere hier aus dem Spiel "Adventure", genauer gesagt aus der 550 Punkte-Version für MacOS 9.]
[Ein Zwerg will mich gerade umbringen und ich wehre mich]

> use axe with dwarf
Huh??
> kill dwarf with axe
With your bare hands?
> NO
> axe dwarf
What do you want to do with the axe?
> attack dwarf with axe
Huh??
> equip axe
Huh??
> wield axe
Huh??
> throw axe at dwarf
You have just killed a dwarf. [...]
Okay, es ist wohl keine gut Idee, bei einem selbstgebauten Adventure einen Parser zu verwenden - entweder codet man sich tot oder der User muß wie bei Adventure immer exakt die richtige Zeile eingeben, oder er kommt nicht weiter.