-
Kämpfer
Diese Gründzüge hab ich verstanden aber Odyne spricht von einer Maschine die nach Ellione benannt ist und die er in der Zukunft erfinden wird, durch die diese Maschine [...] und dann muss Rinoa [...] Operation Zeitkompresse [...] und so könnt ihr Artemisia aufhalten. Den Mittelteil hab ich jeweils nicht verstanden (liegt größtenteils daran das der Penner die ganze im Konjunktiv spricht).
.....................................................................................
Was anderes, und daran möchte ich mich jetzt mal festbeißen:
Ich hab vor einer Stunde oder mit einem Programm die Endsequenz aus dem Spiel extrahiert damit ich sie mir öfter ansehen kann und kann jetzt bestätigen, dass Rinoa 2x für den Bruchteil einer Sekunde zu Artemisia wird. Dass wird vielen schon aufgefallen sein, aber mir war es neu.
Desweiteren gibt es mehrere Endsequenzen, die sich klar widersprechen. In einer Stirbt Squall, er erkennt, dass Rinoa zu Artemisia wurde und und gleichzeitig dass Rinoa bereits Tod ist. In der anderen kehrt Squall an den abgesprochenen Platz zurück ... Happy End
Da das zweite Ende danach kommt hab ich es zuerst mal für das endgültige Ende Gehalten.
Jetzt denke ich allerdings das die beiden Enden verschiedene Ausgänge des Spiels repräsentieren:
Squall Rettet Rinoa. Er ignoriert die Tatsache das Ellione behauptet die Vergangenheit nicht verändern zu können und lässt sich einfach in die Vergangenheit schicken "die der Zukunft am nächsten ist" die Gegenwart, denn jeder kann die Gegenwart verändern. Anstatt zu versuchen unveränderbare Tatsachen zu verändern, verändert er nur seinen eigenen Blickwinkel um sein Ziel zu erreichen, sehr intelligent, sehr phillosophisch.
1. In der einen Variante kehrt Squall wie Geplant zurück.
2. In der anderen Variante: Nach dem Kampf ist Squall versucht Squall sich an Rinoa zu erinnern, aber durch seinen Fortschreitenden Gedächnisverlust kennt er ihr Gesicht nicht mehr. Er sieht viele vertraute Bilder, Rinoa in deren Mittelpunkt. Er sucht nach einer wichtigen Erinnerung die er mit ihr verbindet, plötzlich sieht er Rinoas Tod, den er für eine Tatsache hält. Er verliert alle Kräfte und stirbt.
Rinoa zu Artemisia: Artemisias existens begründet sich darauf das "Squall nicht da war"*
Da scheinbar beide Seiten, sowohl ihre Existens als auch ihre Nicht-Existens, gleichberechtigt sind. Artemisisa sagt auch das sie die Zeitkomprimiert weil sie keine Existensduldet, außer ihrer eigenen. Als Squall also mit seinem einwirken als Rinoas Hexenritter die Zukunft verändert, vernichtet er Artemisias Existens auf die eine oder andere Art. Diese wert sich jedoch (ähnlich wie in der Chrono-Serie).
*Das sagt ja schon dieser Spruch aus dem Intro von wegen "Where?" "I'll be there!"
Zusatzgedanken:
Das Urparadoxon von FF8:
- Squall erzählt Edea von den SeeDs, und das diese gegen die Hexen kämpfen müssen --> Dadurch entstehen die SeeDs erst --> Niemand hat die SeeDs gegründet (Squall bekommt die Idee von Edea und umgekehrt - paradox) --> Squall würde niemals den auftrag in Timber erhalten --> er würde niemals Rinoa treffen --> Rinoa würde nie zu Artemisia
würde Squall den Kampf gegen Artemisia also verlieren, wäre Artemisia trotzdem vernichtet, denn niemand würde Edea von den SeeDs --> Squall würde kein SeeD werden --> Squall würde nie Rinoa treffen --> Rinoa würde nie zu Artemisia --> Artemisia ceases to exist
SeeD ist der Ursprung und die Lösung aller Probleme ==> paradox²
Die Zeitkompresse und ihre Folgen
Eigentlich war ich der Meinung das in diesem Spiel verschieden Realitäten(Dimensionen) keinen Platz haben, aber mit der wegnahme der Zeit als 4. Dimension, sind so Dinge wie Tod völlig nebensächlich. Wenn es nur noch einen Zeitpunkt gibt, ist es nicht wichtig wann jemand gestorben ist sondern nur noch ob er Existiert hat oder nicht, und das findet dann zwingend an dem einzigen existierenden Zeitpunkt statt. Das heißt jedes Lebewesen, das einmal gelebt hat, ist zum Zeitpunkt der Zeitkompresse gleichzeitig sowohl lebendig als auch Tod. Da nur eines der beiden Stadien, bedingt durch die Naturgesetze, eintreten kann ist das entgültige ergebnis vom Zufall abhängig. Daraus folgt Artemisia kann in einer beliebigen Zeitfolge zu einer beliebigen Zeit die Zeitkompresse einleiten, auch wenn sie eigentlich zu dem Zeitpunkt an dem sie das tut, tot ist.
Sorry das ich hier so viel kranken Sch*** reinposte....
Das Spiel hat mich echt zum nachdenken gebracht, vielleicht liest sich das Zeug ja irgendwer durch, ein paar nette Ideen sind glaub ich dabei. Hat mir auf jeden Fall geholfen meine Gdanken zu ordnen....
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln