Das macht Sinn - aber andererseits stellt sich auch die Frage:Zitat von KevinO
Wie oft kommt so eine Situation in der gesamten Saison, in dem der Schiri nicht klar erkennen kann, ob der ball hinter der Linie war oder nicht, vor?
1mal? 2mal?
Lohnt sich dafür der Aufwand ?
Sorry, aber leute die so etwas sagen, haben entweder keine Ahnung vom Fussball oder haben das Ganze noch nicht zu Ende gedacht!Zitat von KevinO
Mal ganz abgesehen davon, daß wir uns darüber unterhalten müssten, ab wann man einen Videobeweis zu lässt (z.B. auch bei Fouls an der Mittlelinie?), zeigen gerade die vielen Zeitlupen im Fernsehen, daß man eine Situation je nach Blickwinkel der Kamera anders interpretieren kann.
Ausserdem nehmen Zeitlupen jegliche Dynamik aus einem Foulspiel, wodurch ein Trikot-Zupfer völlig harmlos erscheint - während es in Wahrheit gravierende "Gleichgewichtstörungen" bei den Spielern auslöst, wenn man bedenkt, mit welcher Geschwindigkeit die Spieler unterwegs sind.
Des Weiteren denke ich nicht, daß die "blöden Streitereien" ein Ende finde würden.
Sie würden sich lediglich verändern:
Die Leute würden anfangen darüber zu diskutieren, weshalb der Schiri nicht in dieser oder jener Situation den TV-Bewies zur Rate gezogen hat oder sich darüber beschweren, daß der Schiri dies zu oft getan habe und dadurch den Spielfluss gestört hat.
Irgendwann hätten wir eine Situation wie beim American Football :
Die Spielern spielen 3min.
Dann gibt's ne Pause, damit der Schiri sich ein Foulspiel ansehen kann,
dann geht's weiter, dann wieder nach 3min. ne Pause usw.
Und am Ende muss dann das Spiel 12min. nachgespielt werden, um die Unterbrechungen wieder reinzukriegen - und dann beschweren sich genau jene Trainer, die sich für die Einführung des TV-Beweises stark gemacht haben, daß der Schiri viel zu lang nachspielen lassen hat!![]()