Trotz der Vorkommnisse der letzten Tage stehe ich der Einführung des Videobeweis immernoch skeptisch gegenüber. Dabei will ich die Vorteile gar nicht mal außer Acht lassen. Es stimmt schon, mit dem Videobeweis könnten viele Fehlentscheidungen schon im Keim erstickt werden und somit wochenlange Diskussionen hinfällig machen. Man würde den in die Kritik geratenen Schiedsrichtern auch auf den ersten Blick sicherlich ein wenig unter die Arme greifen.. doch ihn wohl auch gleichzeitig damit quitieren, dass man kein 100%iges Vertrauen mehr in ihre Entscheidungen hätte. Fehlentscheidungen hin oder her... im Vergleich zu den durchschnittlichen richtigen Entscheidungen die ein Schiedsrichter in einer Partie trifft (über die jedoch niemand diskutiert) ist ihre Anzahl doch verschwindend gering.
und selbst wenn man den Videobeweis einführt... wie soll das aussehen? o_O
Bei welchen Entscheidungen wird er hinzugezogen? Bei stritigen Szenen? Die Stritigkeit einer Szene liegt bekanntlich im Auge des Betrachters.Soll darüber der Schiedsrichter dann entscheiden? Damit würde es wieder auf sein Urteilsvermögen ankommen..also wäre er im Endeffekt wieder der Buhmann. Also... klar definierte Regeln müssten für solche Fälle ausgearbeitet werden... an deren Ende sich jedoch mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder massig Grauzonen und Ermessensentscheidungen befinden werden... man dreht sich also im Kreis.
Alternativ kann man natürlich bei ausnahmslos jeder Szene den Videobeweis zu rate ziehen.. das Resultat wäre, ein normales Spiel würde in etwa 200 Minuten dauern und der Schiedsrichter bräuchte gar nicht mehr auf dem Platz stehen.![]()
Dazu kommt noch, dass mit dem Videobeweis zwar viele stritige Szenen aufgeklärt werden können.. doch sicher nicht alle. Was passiert also mit den Szenen die trotz elektronischer Hilfen nicht eindeutig sind? Entscheidet da dann der Schiedsrichter? (Fehlentscheidungen und Disskussionen bleiben) Wird eine Kommission am Spielfeldrand einberufen, die sich berät? oder wird gar im Stadion darüber abgestimmt? (fieser Vorteil für die Heimmannschaft.)
Im Endeffekt wird es selbst mit Videobeweis keine 100%ige Sicherheit geben.. also könnte man es im Grunde auch so belassen wie es ist. Es ging die letzten 40 Jahre in der Bundesliga ohne... also warum jetzt damit anfangen? Klar tut es einem oft für die benachteiligten Teams leid (wobei sich eigentlich alles über die Dauer wieder ausgleicht), dennoch Fehlentscheidungen gehören imo zum Sport dazu. Sie sind sogar teilweise das Salz in der Suppe, denn sind wir mal ehrlich.. an den deutschen Stammtischen würde es sehr ruhig werden, würde sie es nicht mehr geben.![]()