Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: MSWLogo, JavaScript, Java

  1. #1

    MSWLogo, JavaScript, Java

    Hi,
    ich bin mir momentan total unsicher bezüglich JavaScript und Java... haben die was miteinander zutun, oder heißen die einfach nur ähnlich...?

    Kennt hier jemand MSWLogo? Ich finds nicht so toll, weil man ja schließlich auch das Programm benötigt, wenn man sich ne erstellte Datei nur ansehen möchte...

    Im Moment lern ich Pascal in Delphi

  2. #2
    Zitat Zitat von Niji-chan
    ich bin mir momentan total unsicher bezüglich JavaScript und Java... haben die was miteinander zutun, oder heißen die einfach nur ähnlich...?
    Afaik haben dir nur ähnliche Namen und Syntax, das ist alles.

  3. #3
    Netscape hat JavaScript völlig unabhängig von Suns Java entwickelt und nur aus Marketinggründen "JavaScript" genannt. JavaScript wurde übrigens unter dem Namen "ECMAScript" standardisiert.

  4. #4
    ...lohnt es sich ein Java-Buch und ein JavaScript-Buch zu holen, oder wäre das blödsinnig?

    JavaScript ist ja eher fürs Internet... was ist jetzt Java genau?

  5. #5
    Zitat Zitat von Niji-chan
    JavaScript ist ja eher fürs Internet... was ist jetzt Java genau?
    Java ist eine Programmiersprache. Java Applets kannst du übrigens auch in eine Webseite einbauen. Die User müssen nur Java aktiviert haben (JavaScript muss auch aktiviert sein, damit JavaScript unterstützt wird), viele Chats sind z.B. in Java geschrieben. Also sich etwas mit Java zu beschäftigen schadet auf alle Fälle nicht. Damit kann man auch nicht nur Anwendungen für das Internet schreiben, sondern auch solche, die auch so unter Windows oder Linux laufen. Über JavaScript muss man sich nicht unbedingt ein Buch kaufen. Das kann man auch leicht über Tutorials im Internet lernen. Und wenn man mit Java anfängt ist JavaScript eh kein Problem mehr.
    Also Java sollte man sich schon mal angeschaut haben. Dann kann man ja immer noch entscheiden, ob man sich damit weiter beschäftigen will.
    BTW: Da, Jesus gerade C erwähnt hat, möchte ich dafür auch mal etwas Werbung machen. C ist wirklich eine gute und recht beliebte Sprache. Ich schreibe zum Vergleich mal Jesus' Endlos-HelloWorld Programm in der C-Variante hierhin:
    Code:
    int main()
    {
      while(1)
      {
        printf("Hello World\n");
      }
      return 0;
    }
    Das lässt sich so unter Windows kompilieren und schreibt dann endlos "Hello World". Also wenn du mit irgendeinener Sprache anfangen willst, würde ich dir auch C oder C++ empfehlen. Dieses Programm läuft jetzt zwar nur unter Windows, aber für Linux lassen sich mit C auch ähnliche Programme schreiben.

    freundliche Grüße, Rolus

    Geändert von Rolus (13.02.2005 um 19:41 Uhr)

  6. #6
    Java ist eine komplette Programmiersprache, die mit JavaScript wirklich gar nichts zu tun hat. Java zeichnet sich dadurch aus, daß es zu weiten Teilen objektorientiert und auf Plattformunabhängigkeit getrimmt ist - ein Java-Programm läuft auf Windows, Linux, OS X und anderen Betriebssystemen ohne jede Änderung. Der Nachteil ist, daß Java viermal langsamer als C++ und zwanzigmal langsamer als C ist.
    Außerdem hat Java ein Grundkonzept, das auf Einsteiger oft etwas exzentrisch wirkt.

    Wenn du vorhast, Java zu lernen, würde ich zu einem Buch raten, weil es sich nun mal um eine komplette Programmiersprache handelt.

    In Sachen JavaScript würde ich von einem Buch abraten: JavaScript sollte für navigationswichtige Sachen nicht verwendet werden, weil viele User es abgestellt haben; damit bleiben nur für kleine, relativ einfache Aufgaben - und dafür gibt es Tutorials.
    Ein tieferes Studium von JavaScript lohnt sich allenfalls wenn du vorhast, Firefox-Extensions zu schreiben, weil Teile vom Fx (speziell die Extensions) auf XML und JavaScript basieren.


    BTW, hier mal im Vergleich:
    Eine Java-Klasse, das unendlich oft "Hello World" ausgibt
    Das gleiche ohne unendliche Wiederholung als JavaScript-Skript (mit kleinen Fehlern in der HTML-Darstellung)

    Geändert von Jesus_666 (13.02.2005 um 19:32 Uhr)

  7. #7
    ok, dann weiß ich bescheid.

    mal sehn, ob ich mir nen Java Buch auf meine Wunschliste packe

    vieln dank

  8. #8
    Du solltest allerdings nicht vergessen, daß Java im Allgemeinen eher für die Anwendungsentwicklung als für die Webprogrammierung geeignet ist - Applets in Webseiten sind in der Regel auch nur für Spielereien zu gebrauchen.

  9. #9
    nya, momentan lern ich eh erstmal Delphi, (Delphi für Kids)
    danach hol ich mir wahrscheinlich ein Buch für Fortgeschrittene...
    sons kümmer ich mich dann auch noch um den Maker...

    ich möchte mich später jedoch auch mal an C, C++ rantasten

    wenn ich dann irgendwann Delphi, bzw. Pascal kann, lohnt es sich dann noch Java zu pauken, oder eher nich?

  10. #10
    Das kommt drauf an... Wenn du in die Anwendungsentwicklung gehen willst ist es definitiv eine gute Idee; Java ist dort recht beliebt. Als Hobbyprogrammierer wird es wohl besser sein, sich auf eine Sprache zu konzentrieren.

  11. #11
    Wenn es irgendwann mal auf C/C++ hinauslaufen soll, könnte dir da Java helfen. Denn die Syntax soll recht ähnlich sein, hab ich mir sagen lassen.

  12. #12
    Wenn dein endgültiges Ziel C++ ist, lohnt es sich mMn nicht noch, nach Delphi Java zu lernen. Wenn du Delphi ordentlich beherrschst ist der Umstieg auf eine andere Sprache, wie C++ relativ einfach. "Nur" das Lernen der neuen Syntax, sowie einige Besonderheiten, die man unter c++ beachten muss.
    Aber ist natürlich die Frage, ob man unbedingt nochmal umsteigen will, wenn man Delphi schon kann =).
    Ich denke aber auch, ob einem eine Sprache liegt und man gerne mit ihr arbeitet, kann man eh erst sagen, wenn man einige Zeit sich mit der Sprache beschäftigt hat. Von daher, lern erst einmal in Ruhe Delphi, damit hast du schon eine ganz gute Wahl getroffen..

  13. #13
    ok, ich lern jetz also erstmal Delphi fleißig weiter und kann dann ja später noch mal überlegen, ob ich auch C, C++ mache...
    Wahrscheinlich muss ich aber schulisch gesehen irgendwann eh C/C++ lernen, schließlich möchte ich ja möglichst Fachinformatikerin (Anwendungsentwicklung) werden

    danke für die lieben antworten

  14. #14

    Users Awaiting Email Confirmation

    Wenn du tatsächlich Anwendungsentwicklung machen möchtest (was ich sehr schön finden würde ^^), dann wird auf jeden Fall über kurz oder lang C# auf deiner Fähigkeitenliste auftauchen müssen. C und mehr und mehr auch C++ sind beides Sprachen, die dir eine sehr breitgefächerte Einstiegsmöglichkeit verschaffen - von der Spieleentwicklungsindustrie über die von dir erwähnte Anwendungsentwicklung bis hin zu hardwarenaher Programmierung (die noch immer sehr gefragt ist). Delphi ist als Pascalderivat noch immer eine sehr einfach zu erlernende Sprache und Borland als "Erfinder" des RAD (Rapid Application Development) noch immer eine Grösse im Compiler-Geschäft und mit Kylix ist Delphientwicklung auch unter Linux verfügbar, aber - und das ist nun mal Tatsache - es ist nicht sehr verbreitet. Java ist eine interessante Variante und wegen seiner universellen Einsetzbarkeit (da weitreichend portierbar) und seiner stabilen Laufzeit eine gute Wahl. Einsatzgebiet im professionellen Bereich ist aber mittlerweile nur noch das Netz bzw. in (Forschungs-)Instituten. Und im Netz stehen mit CGI und PHP mittlerweile zwei sehr mächtige Werkzeuge zur Verfügung.

    Das waren meine berühmten zwei Cent. Sollte etwas nicht stimmen, bitte ich um Entschuldigung und Berichtigung. Danke.

    Küsschen,
    Feenstaub.

  15. #15
    Zitat Zitat von Feenstaub
    Java ist eine interessante Variante und wegen seiner universellen Einsetzbarkeit (da weitreichend portierbar) und seiner stabilen Laufzeit eine gute Wahl. Einsatzgebiet im professionellen Bereich ist aber mittlerweile nur noch das Netz bzw. in (Forschungs-)Instituten.
    Java sollte nicht unterbewertet werden; momentan ist Java fast gefragter als C++ und besonders Finanz- und Verwaltungssoftware wird ATM viel in Java geschrieben.

  16. #16

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Jesus666
    Java sollte nicht unterbewertet werden; momentan ist Java fast gefragter als C++ und besonders Finanz- und Verwaltungssoftware wird ATM viel in Java geschrieben.
    Ich habe mich mal bezüglich deiner Behauptung im Netzt um geschaut. Dieser Artikel scheint deinen Standpunkt zu bekräftigen. Insofern gebe ich (zähneknirschend) nach. ^^

    In meiner bisherigen Praxis habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass hauptsächlich in C++ und neuerdings in C# oder möglichst managed Code für C++ gearbeitet wird. Ich komme allerdings aus der hardwarenahen Automations- und Kommunikationsbranche und es ist durchaus möglich, dass die wachsende Zahl von eher im verwaltenden Bereich tätigen Unternehmen grösstenteils Software basierend auf Java einsetzen.

    Küsschen,
    Feenstaub.

  17. #17
    Ich habe heute erfahren, dass man auf der Berufsschule "Cobol" lernt. Was haltet ihr von der Sprache? Zudem kam die Meinung einer zweiten Person zum Vorschein, die meinte, dass man "Cobol" später nicht wirklich braucht ...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •