Ich halte das nicht für so schwer. Du rufst den Compiler mit "g++ Dateiname" auf, er erzeugt dann eine Datei namens a.out (den Dateinamen kannst du mit dem Flag "-o Dateiname" ändern). Diese Datei rufst du mit ./a.out auf, dann müsste sie ausgeführt werden. Wenn du das Programm von überall aufrufen willst, musst du es ins Verzeichnis /home/BG/bin kopieren (bzw. mit dem -o Flag direkt dahin kompilieren).

Das mit dem Output verstehe ich nicht, der Compiler erzeugt automatisch ein Binary.

Edit:
Mist, zu langsam.