o_O eigentlich ist das doch standard ab einer gewissen klassenstufe, oder? es gibt jedenfalls weitaus schlimmeres...Zitat von Lilya
allerdings sollte man sich mit dem klassenlehrer darüber absprechen können und auch seine meinung dazu hören, wenn man den kram schon selbst organisieren muss.
hm... bei uns ist in erster linie der klassensprecher für die probleme des stammkurses verantwortlich. erst danach rennt man zum klassenlehrer. und wenn das nicht hilft - ich kann es nicht oft genug sagen - an die schulleitung wenden.Zitat von Winyett
wenn eine klasse partout nicht mit einem klassenlehrer klarkommt oder dieser nicht mit seiner klasse, dann lässt sich da bestimmt was machen. sonst könntet ihr ja rumschreien, dass euer "arbeitsklima" durch seine negative aura beeinflusst wird.ein paar negative hinweise an die eltern vor dem nächsten elternabend bewirken manchmal wunder.
![]()
persönliches bla-bla:
ich bin eigentlich ganz zufrieden mit meiner stammkursleiterin. eine sehr gebildete, wenn auch schon ältere frau, die sehr auf ihren ausdruck achtet und eigentlich immer nett und freundlich bleibt - sowas schätz ich.
aus dem alter, wo man bei jedem mist schreiend zum lehrer rennt, sind wir eh raus und von daher kann man bei ihr auch nix anklagen.
probleme und aktuelles diskutiert sie grundlegend mit der klasse aus, auch wenn dabei (gewünschtermaßen) unterrichtszeit draufgeht.
außerdem ist sie erstaunlich locker in manchen sachen. O_o und in anderen mega-konservativ, aber die richtige mischung machts eben.
obwohl wir deutsch bei ihr haben ist sie erstaunlich geschichtsbesessen. O_o man merkt ihr an, dass sie das fach mehr mag.![]()