Zitat Zitat von Rolus
Sobald du bei dem wahren Programmieren, dem Grafikprogrammieren bist, ist es egal ob du in C oder in C++ schreibst. Die Quelltexte sehen dann absolut gleich aus. Mit Grafikprogrammierung meine ich übrigens kein 3D-Zeug, sondern einfache Fenster mit der WinAPI. Sowas wirst du nämlich benutzen wollen, wenn du von .[/SIZE]
Wer sich heutzutage seine Widgets noch selbst mit der WinAPI programmiert darf sich selbst "deprecated" nennen, oder arbeitet in Redmond an einem nicht-näher-zunennenden Framework mit. Mal ehrlich, etliche Widget-Toolkits können das tausendmal besser als dieser 10-15 Jahre alte Quellcode-Overhead.
Bei Betriebssystemzugriffen kommt man wirklich nicht darum rum, aber das möchte ich einem Anfänger auch nicht raten
Davon abgesehen ist es klar, das WinAPI Programm-Sources gleich aussehen, immerhin sind die auch noch in plain C geschrieben (das liegt daran, dass sie so unglaublich alt ist). Und da C ein Subset von C++ ist, sehen logischerweise alle WinAPI-Programm-Sources, die mit C++ erstellt wurden, aus wie WinAPI-Programm-Sources, die mit C erstellt wurden...

Achja, "wahres Programmieren" würde ich nicht unbedingt auf Fenster-Programmierung alleine auslegen...

Aber gut, on Topic: Dev-CPP ist wirklich eine gute IDE für Anfänger, mit der du deine ersten Programmchen gut über die Runde bringen wirst. Später empfehle ich allerdings uneingeschränkt den Umstieg auf Eclipse samt den neuen C Developer Tools, die um einiges angenehmer zu bedienen sind.