Dev-Cpp ist eigentlich eine sehr schöne Entwickungsumgebung und du kannst bei einem neuen Projekt sogar wählen, ob es ein C- oder ein C++-Projekt sein soll. Obwohl es dort eigentlich echt keine großen Unterschiede gibt. Erfahrungsgemäß lassen sich die meisten C-Quelltexte auch als C++ kompilieren. Eigentlich ist es auch egal, ob du mit C oder C++ anfängst. Sobald du bei dem wahren Programmieren, dem Grafikprogrammieren bist, ist es egal ob du in C oder in C++ schreibst. Die Quelltexte sehen dann absolut gleich aus. Mit Grafikprogrammierung meine ich übrigens kein 3D-Zeug, sondern einfache Fenster mit der WinAPI. Sowas wirst du nämlich benutzen wollen, wenn du von einer langweiligen Textausgabe in der Konsole wegkommen willst.
WinAPI braucht man natürlich auch für viele andere Dinge z.B. WinSockets. Wenn man ernsthaft unter Windwos programmiert, führt da fast kein Weg daran vorbei. Zumindest kein guter Weg.
freundliche Grüße, Rolus