Und wie kann man Im XP Panoramas nutzen oO?
die werden doch vom Chipset aus ausgewählt,oder etwa nicht?
in der database musste unter "tilesets" irgendwo die panoramas
anzeigen lassen.
panormas kann man entweder in der database (Chipsets) oder mit einem Event anpassen!
Hey Leute!
Ich habe eine Frage, die nur indirekt mit dem RMXP zu tun hat.
Also ich möchte Ruby lernen(keine Sorge, habe schon Programmiererfahrungen in anderen Sprachen). Jetzt stellt sich mir aber die Frage, welchen Compiler ich anwenden sollte. Hat da jemand einen guten Ruby-Compiler? Entweder ich bin zu blöd oder es gibt keine Compiler, obwohl ich das letztere eigentlich ausschließen kann.
MFG Majin_Clodan
ich brauch für ruby keinen compiler oO
Ruby ist eine interpretierte Sprache. d.h. du hast ein Programm (den Interpreter) der den Source-Code einliest und ausführt. Im Prinzip gibt es derweil nur drei ernstzunehmende Rubyinterpreter: MRI, YARV und JRuby. MRI ist der Interpreter für die Rubyversionen bis 1.8 und damit auch der Interpreter den der Maker nutzt. YARV ist deutlich schneller und arbeitet mit der 1.9er Version. Die ist dieses Jahr erst rausgekommen, es wird also schwer sein schon Tutorials und Libraries zu finden die sich mit 1.9 befassen. JRuby führt Ruby über die Java-VM aus (hat den Vorteil das man von Ruby aus auf Javaklassen zugreifen kann). Die restlichen Interpreter (Rubinius, IronRuby, etc.) sind afair noch in der Aufbauphase.
Wenn du Ruby speziell für den Maker lernen willst, würde ich dir MRI raten. Dafür gibts auch 'ne OneClickInstaller-Version, mit der du ihn problemlos unter Windows installieren kannst. Ruby 1.86 MRI für Windows
Nach der Installation kannst du über die Konsole (Pfadvariablen dürften schon gesetzt sein) mit
ein Programm ausführen.
Desweiteren gibt es den Befehl
welcher eine Rubyshell öffnet, in der du interaktiv Rubycode schreiben und ausführen kannst.
Ebenfalls praktisch ist das ri, mit dem du Informationen über Rubyklassen und Methoden bekommst:
Liefert dir z.B. eine Erklärung über die Array#push Methode.
kann man damit auch richtige windowsapplikationen schreiben?
also nicht nur diese dos-programme.
Wie jede Programmiersprache schreibt Ruby einfach nur in den Standard-Output. Das ist eben die Konsole (bzw. das Dos-Fenster).
Du kannst natürlich auch Fenster mit Inhalt erzeugen. Dafür musst du dann entsprechende Libraries einbinden.
Eine Library, welche verdammt einfach und schnell zu erlernen ist, und auch grafisch sehr ansprechend aussieht, ist Shoes. Außerdem erzeugt dir die zugehörige Applikation auf Wunsch gleich eine fertige exe-Datei. Einzige Problem bei Shoes: Es ist einfach, bietet aber auch nur wenige und grundlegende Funktion.
Wenn dir das nicht ausreicht, stehen dir afair mit dem OneClickInstaller noch FoXRuby und (mit zusätzlicher Installation der Libs) auch die Anbindungen zu den vielen anderen GUI-Libs wie GTK, qT etc. zur Verfügung.
Wenns dir mehr um Spiele geht, reicht auch eine Lib wie SDL (mit RubyGame oder RubySDL) aus.
Hey.
rubygame hab ich nach dieser Anleitung installiert. nur der letzte schritt, wo ich require `rubygame`
in die irb konsole eingeben soll, klappt nicht.
ich hab mir jetzt mal SDL geholt. das ist ein gem, sowas wie ne lib(?),
nur wie greife ich jetzt darauf zu?
Unter Windows ist das alles immer recht umständlich. Du musst erst SDL installieren (http://www.libsdl.org/download-1.2.php), außerdem für Rubygame noch die DLLs in deinen Scriptordner reinkopieren.
Geschwindigkeitsmäßig dürfte Rubygames aber noch langsamer als die RGSS sein =/
Eine Ruby-Library die 3D-Beschleunigung nutzt kenn ich leider nicht =(
Geändert von -KD- (07.02.2009 um 17:23 Uhr)