Mal angenommen ich würde ein eigenes Array für das Inventar benutzen. Es liegt ja nahe neue Gegenstände per Push einzufügen (und mit Delete_at zu löschen). Stört das Ruby (in Hinblick auf das Speichern und Laden), wenn ein Objekt im Laufe des Spieles immer weiter anwächst?
...
Nein. Es wird beim Speichern einfach der aktuelle Zustand des Objektes, in deinem Fall ein Array, in die Datei serialisiert. Wenn das Objekt nach dem Laden verändert wird, ist egal. Du musst dir aber im klaren sein, dass beim Deserialisieren eines Objektes (wie z.B. aus einer Datei) der Konstruktor nicht erneut aufgerufen wird.
Zitat von Kelven
Die Charaktere können natürlich auch nicht aus der Datenbank ausgelesen werden, es gibt also eine neue Klasse für sie. Die Gruppe soll aus 3 Charakteren + einem NPC bestehen. Positionen sind immer fest (sprich der erste Charakter ist immer der gleiche usw.) Wie könnte ich nun diese 4 Instanzen der neuen Klasse in Game_Party einbauen?
...
Wenn du eigene Klassen für die Aktuere erstellst, dann kannst du doch diese einfach fest in das Array der Party speichern. Ich hab den RMXP jetzt gerade nicht bei der hand, also kann ich keine genauen namen Nennen. Aber so etwas in der Art wäre kein Problem
@party bezieht sich dabei auf die Membervariable von Game_Party welche das Array mit den Partymitgliedern beinhaltet. Und NeueActorKlasse ist dann halt einfach die neue Klasse, die du dafür erstellt hast. Stellt sich natürlich die Frage, warum du eine ganz neue Klasse dafür erstellst, und nicht einfach die bestehende erweiterst. Der << Operator für Arrays ist übrigens einfach nur ne andere Schreibweise für Array.push.