Zitat Zitat von wikipedia.de
Es gibt mindestens zwei Namenspatrone, auf die dieser Tag zurückgeführt wird:

1. Einen christlichen Priester, der sich über das Heiratsverbot des römischen Herrschers Claudius II. an seine Soldaten hinweggesetzt und diese heimlich getraut haben soll.
2. Bischof Valentin von Terni, der an einem 14. Februar im dritten Jahrhundert nach Christus wegen seines christlichen Glaubens hingerichtet worden sein soll. Er soll Verliebte trotz Verbots des Kaisers getraut haben. Zudem hat dieser Valentin der Sage nach den frisch verheirateten Paaren Blumen aus seinem Garten geschenkt. Die Ehen, die von ihm geschlossen wurden, haben der Überlieferung nach unter einem guten Stern gestanden.
Ist das nicht schön? Sogar mit Blumen und Mord und Totschlag.