-
[Eure Daenigkeit]
Jepp, Shieru-Sensei hat absolut Recht: Nicht die Litermenge an Blut zählt für die FSK, sondern die Art, wie Gewalt dargestellt wird. In einer offensichtlichen Actionklamauke wie Bud Spencer und Terence Hill könnten Tonnen an Blut fließen, der allzu auf Komik gemachte Kampf würde keine höhere Wertung bekommen.
Ich denke, das sie beim Film "Der Untergang" mit Absicht das Alter so niedrig angesetzt haben, das sich jeder deutsche Jugendliche dieses Wahnsinnsfilm antun kann, um daruas zu lernen. Auch das Argument mit den Schulklassen halte ich für gut nachgedacht und wahr und bei diesem Film merkt man auch, das jegliche Gewalt nicht zur unterhaltung, sondern zur Abschreckung gedacht ist und auch nicht explizit gezeigt wird, d.h. beim Selbstmord des Ehepaares Goebbels ist die Kamera sehr weit weg, so das Details fehlen und man sieht auch nicht, wie die Leichen der Hitlerfamilie brennen.
Und das ist auch in Ordnung so, denn dadurch erhält sich der Film seine Distanz und Würde, was bei diesem heiklen Thema wirklich lobenswert ist.
Was die FSK im Allgemeinen betrifft: Nun ja, ich bin mittlerweile alt genug, um jeden Film ansehen zu können, doch finde ich eine FSK und die daraus resultierenden Regelungen durchaus für sinnvoll, so würde ich beispielsweise immer versuchen, ein Auge darauf zu haben, was meine Kinder sich ansehen und ob das Programm geeignet ist. Eine FSK kann da wenigstens eine Grundeinschätzung liefern.
-- 
Patch 1.1.4 in Arbeit...!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln