Zitat Zitat von Battosai Himura
Allerdings, hab ich nur leider nicht die geringste Ahnung, worauf ich achten muss, und wieviel ich da rein investieren sollte.
ALSO FRAG ICH EUCH

Sie sollte mind 1 schlauch haben ( Nein, wirklich? omfg ;_; ), darf aber auch mehr sein, insofern das empfehlenswert ist.
Was wichtig ist, ist dass alle Dichtungen und was weiss ich was schon dabei ist, Kohle und Tabak einzeln ist klar, aber ich hab keine Lust jeder Dichtung einzeln hinterher zurennen. Ebenso hab ich keine Lust drauf, dass die dann schon nach 3 mal benutzen kaputt geht, oder undicht wird, was weiss ich ..
Ausn irgend einem Grund haben alle meine Bekannten schlechte Erfahrungen mit türkischen Wasserpfeifen gemacht. In der Verarbeitung lässt sich bei den besseren Stücken nichts beanstanden, aber selbst nachdem wir Kohlen und Tabak ausgewechselt hatten, schmeckte der Rauch noch scheiße, d.h. nach Rauch und nicht nach Apfel.

Hat sonst noch jemand diese Erfahrung gemacht und vielleicht sogar schon eine Lösung dafür gefunden? Muss man die Pfeifen vielleicht nur "einrauchen"?

@Battosai:
Dichtungen sind nicht das Problem, viele Modelle haben an der Flasche einen Schraubverschluss und oben am Tabakköpfchen einen Gummiring, sofern dieses aus Metall ist. Und solltest du ein Tonköpfchen haben, so reicht ein Taschentuch zum Abdichten vollkommen aus. Kaputt geht so eine Wasserpfeiffe schwer. Sofern du nicht gerade mit einem Hammer ans Werk gehst, könnte sie dich potentiell dein Leben lang begleiten. Beim Kauf sollte man nur darauf achten, das der Wasserbehälter dicht ist, das "Tabakköpfchen" zumindest drei durchgehende Löcher hat und das ein Metallrohr vom Obersten Teil bis in den Wasserbehälter hinein ragt. Sonstige Gimmicks, wie ein Ventil, welches verhindern sollte, das man Wasser in den Tabak bläst, sind nicht notwendig aber nett.