Sowohl text-to-speech als auch speech-to-text ist schon bekannt... Ersteres gab es schon auf dem Amiga 500. Natürlich nicht mal ansatzweise perfekt, aber es ging halbwegs. OS X bringt das auch standardmäßig mit, allerdings nur für englischen Text brauchbar. Für Windows gab's da mal eine Software namens Logox sowie das extrem arme Texto LE, das mit meinem Soundblaster Live! kam.


Sprache in Text umzuwandeln ist wesentlich schwerer, aber auch machbar - man darf nur keine Wunder erwarten. Das menschliche Gehirn ist immer noch wesentlich schneller als jeder Computer und auf Mustererkennung getrimmt, außerdem verbringt es Jahre damit, die Sprache zu lernen.
Wenn man eine brauchbare Software hat und langsam und deutlich spricht sollte es möglich sein, halbwegs bequem Text auf den Bildschirm zu kriegen. Nur das Coden würde ich mir schwer vorstellen...

"pabblik stätick woit mäin Klammer auf string eckige Klammer auf eckige Klammer zu args Klammer zu nächste Zeile" *sieht auf den Bildschirm* "Was steht da für ein Unsinn?! Nein, nicht hinschreiben! Zurück, zurück, zurück..."