Zitat Zitat von Daen vom Clan
Ich für meinen Teil bezeichne mich durchaus als Patriot, d.h. fern jedes rechten Gedankenguts, das wir Deutsche besser wären als andere Völker, versuche ich, das Beste für mein Land aus mir herauszuholen, wirke aktiv an Verbesserungen mit (Unterschriftensammlungen, sogar eine Wahl kann das sein) und freue mich über jeden Fortschritt, den mein Land macht. Dabei beziehe ich mich klar auf die Landesgrenze, nicht auf das "deutsche Blut", denn ich freue mich über jeden Türken in Deutschland, der einen Arbeitsplatz bekommt, genauso, wie über jeden Deutschen, der vermittelt wurde, da ich wie gesagt - rein geographisch - für den Flecken Erde stehe, in dem ich geboren bin und den die Welt aus politischer Sicht "Deutschland" nennt - egal, welche Menschen in diesem gezogenen Verwaltungsbezirk leben.
Und hätte Gott dafür gesorgt, das ich ein paar tausend Kilometer westlich geboren wäre, dann würde ich den Erdflecken unterstützen, der Amerika genannt wird.

Trotzdem - und darauf bin ich als Deutscher auch stolz - haben wir uns nach Jahren endlich den Mut erworben, auch kritische Stimmen über das Ausland zu äußern und alleine Schröders "Nein" zum Irakkrieg ist ein weises und pazifistisches Zeichen des Stolzes eines Landes, das für soviel Leid in der Vergangenheit verantwortlich war.
Dito, insoweit teil ich deine Meinung.
Denke aber dennoch, das es auch ginge, wenn es keine Nationen mehr gäbe und sozusagen ein Weltstaat existierte, in dem es höchstens diverse Verwaltungsbezirke gäbe.
Theoretisch könnte man jetzt sagen "Ham wir doch mit den Nationen eh", aber das Problem mit den Nationen is eben der Nationalismus der damit oft verbunden wird.
Für Staaten ansich bin ich ja, aber halt nich für Nationen.
Zitat Zitat von Daen vom Clan
Ich für meinen Teil sehe die Lage in Deutschland noch lange nicht hoffnungslos, es ist wie bereits mehrmals erwähnt lediglich den Medien zuzuschreiben, das derartige Ereignisse hochgebauscht werden. Ich denke, das die NDP in diesen Monaten ein kleines Hoch erlebt und wenn der Denkzettel für die Regierung eingetrudelt ist, dann wird man sich aus gesundem Menschenverstand von der NDP ebenso schnell wieder abwenden, wie man sich zugewandt hat.
Gottlob sind wir Deutschen Spießer und das Ansehen beim Nachbarn Hauptsorge und gottlob ist eine rechte Gesinnung in Deutschland nicht "gesellschaftsfähig".
Nja, aber trotzdem ist allgemein irgendwie ne Stimmung "Ich steh (auf) für Deutschland" zu merken, so ne Art "Ich will nich länger der sich schämende sein müssen und steh deshalb (meist zu stark) zu Deutschland".
Bild ich mir zumindest ein.
Zitat Zitat von Daen vom Clan
Zum Thema Skinheads noch eine kleine Anmerkung: Wurde dieser Link nicht schon mal gepostet?
http://www.du-sollst-skinheads-nicht...verwechseln.de
Find den Link zwar nich unbedingt so dolle, aber zur Not tut ers schonma. *g*
Ja, aber trotzdem hab ich in diesem auch öfters jetzt was von "Den Glatzen" gelesen, das stösst mir immer leicht sauer auf.
Zitat Zitat von Daen vom Clan
Und zu guterletzt noch zum Thema Linke und Despotismus: Anhand meines Eingangstextes spreche ich von "Lokaldespotismus", d.h. der faszinierenden Fähigkeit des Menschen, Schwächere automatisch zu unterdrücken, wenn die Regeln und Gesetze fehlen, die Jedem Freiheit und Gleichheit zusichern, wie es also in der Anarchie (klassisches linkes Gedankengut) wäre.
Ahso, k, dann hab ich was falsch verstanden.
Insofern magste recht haben, zumindest auf die heutige Gesellschaft gemünzt, aber laut anarchistischer Theorie, würds trotzdem anders laufen (und liefs auch schonma, Paradebeispiel hier wieder ma der spanische Bürgerkrieg).