wenn ich in diesem zusammenhang mal auf stoibers äusserung,das die aktuelle lage des arbeitsmarktes nährboden für die rechte szene sei,eingehen darf;genau das habe ich mir beim wahl ergebnis vor 3 monaten auch gedacht.
das ist doch offensichtlich viele leute die keinen durchblick haben und unzufrieden sind meinen sie könnten was ändern indem sie sich von den grossen parteien abwenden.
ob der schröder da jetzt irgendwie versagt hat kann ich nicht sagen aber wenn man das mal von er seite betrachtet wüde ich natürlich sagen der der anteil der rechten schon zugenommen hat.
das ist aber nicht zu schlimm denn es handelt sich ja um keine hardcore nazis sondern um ein par leute am sozialenabgrund die meinen eine lösung für alle probleme gefunden zuhaben.

das ist nur ne modeerscheinung die wieder abflaut sobald es allen etwas besser geht.ich glaube zwar nicht das sich jemand davon überzeugen lässt das es dann allen wegen der ausländern die hier leben besser geht aber ist ja egal wer zufrieden ist hält die klappe.

übrigens um mal was klar zustellen:die linksextremen sind für redefreiheit und für demokratie und vor unabhänigigkeit.wenn dann eine rechtepartie vollkommen polotisch korrekt gewählt wird und offen ihre rechte meinung äussert dann ist es aufeinmal nicht mehr in ordnung nur weil rechte äusserungen angeblich nicht mehr gesellschaftkonform wären.ich gebe zu das zb die npd keine wahren argumente hat die rechtfertigen würde sie zu wählen aber wenn schon redefreiheit dann für alle,auch für die "bösen".denn keiner hat das recht etwas zu verbannen nur weil er selbst mein es wäre nicht in ordnung oder nur weil er sich selbst negativ betroffen sieht.denn die rechten sehen sich ja auch negativ betroffen und meinen deshalb "handeln" zu müssen.insofern ist beider extremismus nicht in ordnung auch wenn links sein heute wohl eher tolleriert wird weil da nur nazis vergasst werden würden.