Tut mir leid, aber deine Ansicht kann ich nicht im geringsten teilen. Dass der großteil der heutigen "Kunst" minderwertig oder "Kommerz-Ware" ist stimmt schon mal nicht. Es ist lediglich so dass die relativ wenigen Majors den Markt für sich einnehmen und die zahllosen Musiker, Autoren, Filme-Macher etc. einfach keine Platform haben um in diesem Maße in der Öffentlichkeit präsent zu sein und ihre Kunst an den Mann/die Frau zu bringen. Dafür mangelt es den meisten schon allein am Kapital um sowas zu finanzieren.

Zum anderen ist Musik keine selbstlose Gabe, kein Geschenk an die Massen. Musik ist schliesslich nicht nur Kunst, sondern auch Unterhaltung, und das ist eine Dienstleistung die bezahlt werden muß, so einfach ist das. Du lässt dir ja auch keinen Klempner kommen der deinen Abfluß reinigt, und dann gibst du ihm einen Anstands-Obulus damit er sich in zehn Jahren ne neue Spirale kaufen kann, und ansonsten soll er gefälligst mit der Genugtuung "seiner Leidenschaft für das Beseitigen von Unrat" zufrieden sein?

Auch die Sache mit dem tatsächlichen Materialwert einer CD ist kein Argument. Die Herstellung eines runden Stücks Kunststoff mit einem Loch in der Mitte mag nur wenige Cents betragen, aber wie finanzierst du Studiokosten, Werbekampagnen, und all die anderen Kosten die bei der Produktion und Veröffentlichung eines Albums anfallen?

Im Endeffeckt sieht es doch so aus: Der Großteil der Musik die man im gewöhnlichen CD-Laden sowie im Radio/TV zu hören/kaufen bekommt ist mit einem Mindestmaß an finanziellem Risiko geschaffen worden, und solange sich die Leute weiter ihre Lieder illegal besorgen wird dieser Trend auch in Zukunft weiter bestehen. Die Frage ist nur: stört das jemanden? Wenn ich mir ansehe wie beliebt uninspirierte, seichte und belanglose Popmusik nach wie vor ist, kommen mir Zweifel ob - in der breiten Masse - überhaupt Interesse an "künstlerisch wertvoller" (sprich: aus Leidenschaft zur Musik und nicht aus rein kommerziellen Erwägungen entstandener) Musik besteht...

Nicht ganz unwichtig dabei ist auch die Aufmachung einer CD, so eine langweilige Jewel-Case mit ein paar lieblos dahingeklatschen DesignerFotos braucht doch keiner. Wenn ich mir da den Independent-Bereich anschaue....Da gibts schick aufgemachte Digipaks, oft mit Dreingaben wie Postern, edel gestaltete Booklets (zB. das aktuelle diary of Dreams Album: Fette Pappbox mit 60 s. booklet sowie mini-poster und einer kleinen extra-box für die CD....SO muß das aussehen!) und oftmals auch noch einen Multimedia-Teil mit VideoClips, Band-Infos und Bilder-Gallerien. Davon können sich die "Großen" ne ganz dicke Scheibe abschneiden, da kauft man dann auch gerne CDs.

Nichtsdestotrotz bleibt illegaler Musikdownload Diebstahl, und auch wenn dieses Verhalten "natürlich" ist, so gehört es trotzdem verboten. Meine Meinung!