Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Neuer Rechner,nur welcher?

  1. #1

    Neuer Rechner,nur welcher?

    Da ich vor hab mir nen neuen Rechner zu kaufen und ich nich grad viel Geld zur Verfügung habe, wollt ich euch um Hilfe bei der Entscheidung bitten.

    1 System: AMD Athlon 64 3500+
    512 MB DDR SDRAM(1024 auch möglich)
    256MB ATI RADEON X600Pro PCIe Vivo
    Der Rest is iegentlich nur Schnickschnack

    2 System: Intel P4 3400 Mhz
    1024 MB DDR RAM
    256 MB PCI-X-Geforce 6600,Dvi
    Der Rest wieder nur Schnickschnack

    Festplatte bei beiden 260 GB,ein Bildschirm und der Rest auch ziemlich gleich.
    Beide ungefähr 999€.Ihr könnt mir auch andre Systeme hinschreiben hauptsache sie sind im 1000€ Bereich und haben nen Bildschirm dabei.

    Ich hoff ihr könnt mir helfen.Danke im voraus!!

    Geändert von DarkYugi (29.01.2005 um 17:19 Uhr)

  2. #2
    alos, wenn du ihn zum gamen brauchen willst, würde ich einen eigenen zusammen stellen!
    aber von den zweien würde ich den 1. nehmen. amds sind besser geeignet zum gamen, und der hat auch n`bissel mehr leistung! aber eines sage ich dir: auf jeden fall 1024 MB DDR!!!! sonst musst du in nem halben Jahr nachrüsten!
    und wenn wir dir vorschläge bringen sollen, musst du uns schon sagen, was du dir so vorstellst! (TFT grösse, leistung, anwendung,...)

    ismi

  3. #3
    Danke für die schnelle Antwort!!

    Naja Bildschiirm größe sollte zwischen 17 und 19 Zoll liegen(wenn möglich halt Tft)
    Ich brauch nich unbedingt nen Pc wo ich alles auf den höchsten Details spielen kann ohne das es ruckelt oder so.Er sollte halt mal ne Zeit lang was nutzen und eine gute Basis zum nachrüsten haben.

  4. #4
    also mein vorschlag:

    volgende Komponente.
    AMD Athlon XP 3500+
    2* 512 DDR Ram (dual channel)
    (Asus) matherboard mit PCI express,...
    ATI Radeon X700 oder GForce 6600
    17/oder 19 Zoll. (Philips hat 19 Zoll TFT bildschirme für rund 300 Euro!)
    ...
    ich wohne in der schweiz. kenne mich daher nicht so mit den deutschen geschäften und preisen aus! wenn du mir ne shop adresse gibst, kann ich mal was zusammenstellen!

    gruss ismi

  5. #5
    Naja, ein PC als "gute Basis zum Nachrüsten" ist so gut, wie kein Rechner.
    Die Technik ändert sich so stark, dass ein PC schnell seinen Aktualisierungsgrad verliert.
    D.h. der wird schnell alt.
    Bsp: deine beiden genannten Rechner:
    Beide besitzen sicherlich als Mainboard Bauform ATX. Aber die neue Norm, BTX, steht schon in den Startlöchern. Oder der DDR RAM. Auch der wird demnächst durch DDR2 abgelöst.
    Naja, im will in Gottesnamen kein Glaubenskrieg auslösen, was AMD und Intel angeht.
    Aber ich persönlich tendiere zu Intel. Es liegt auch daran, dass ich mich nicht mehr so für Spiele interessiere und dass mein PC mehr ein Arbeits-PC wurde. Ich mache Bild- und Videobearbeitung und da kommt die HT Technologie schön zum Einsatz.
    Auch sind einige Video Filter, die ich benutze SSE und SSE2 optimiert und somit laufen sie auf einem P4 schneller.

  6. #6
    @ismi : www.hardwareschotte.de und wen nicht tut es auch Preispiraten und man sucht dort nur in Deutschland
    @DarkYugi: Du willst nachrüsten können?
    bei Amd nur Board nehmen mit einem 939 Sockel
    und bei Intel mit 775 Sockel und ganz wichtig nur PCIe (ein oder zwei ist Möhre)
    CPU würd ich mich nicht festlegen, am besten bei AMD einen mit Winchester-Kern(etwas teurer) und bei Intel einen der nicht zu groß ist am besten nen Pentium M(aber sonst Intel am besten nur bis 3,6 GHz und auf jeden fall mit HT)
    Speicher am Besten gleich 1G weil mehr ist immer besser und BTX ist noch etwas in der Ferne könnte aber in zwei drei Jahren kommen(ATX ist immer noch besser)

    Ich tangiere zu Dem Nforce 4 SLI board von asus und dessen 6600GT Grafikkarte und zu einem Athlon 64 3500+ mit Winchester-Kern

  7. #7

    Users Awaiting Email Confirmation

    Von den beiden würd ich den 2. nehem, weil:
    die Graka besser
    mehr RAM
    mir Intel sympatischer ist

  8. #8
    Zitat Zitat
    mir Intel sympatischer ist


    AMD rulz Intel sucks

    Was ist bitteschön an Intel sympatisch???

  9. #9
    Zitat Zitat von Buno
    Von den beiden würd ich den 2. nehem, weil:
    die Graka besser
    mehr RAM
    mir Intel sympatischer ist
    Zitat Zitat von walljumper


    AMD rulz Intel sucks

    Was ist bitteschön an Intel sympatisch???
    Immer diese ewigen Fanboys

    @ Buno: Warum findest du Intel besser?
    @ Walljumper: Warum findest du AMD besser?

    Ich bin mir sicher, dass ihr keine vernünftige Begründung liefern könnt.
    Und es gilt nicht, dass AMD bei Spielen eh schneller ist! Auf diese 3 FPS kommt es nicht an! Oder weil AMD billiger ist!
    Ich will eine vernünftige Erklärung!

  10. #10
    Ich finde, es fehlt hier an einer Script-Routine welche übermäßige Smilies aus den Posts löscht. Dann sind 2 Smilies das Maximum in einer Reihnfolge.
    Übermäßige smilies sind mit das dümmste was man machen kann und keinesfalls eine Unterstreichung des eigenen Posts.

  11. #11
    - amd systeme sind aufrüst freundlicher
    - Athlon 64 macht weniger abwärme
    - amd produziert in deutschland
    - wiso gilt es nicht das amd preiswerter ist????
    - amd setzt technologien gleich ein (NX bit) Intel nicht (hyperthreading)
    - Netburst Architektur ist ineffizient
    - Athlons sind besser zum übertakten geeignet
    -Wenn es nicht gilt das amd in spielen schneller ist dann gilt es auch nicht das Intel in Video encoding und co ein bischen schneller ist
    - Athlon 64 und Opteron sind multiprozessor optimiert
    - Cool&quiet

    Aber ich geb zu Intel hat auch Vorteil im Notebook sektor aber sonst .

    Ich hab auch schon mal an einem P4 3ghz mit ht gearbeitet das ding war lahm.

  12. #12
    Zitat Zitat von walljumper
    - amd systeme sind aufrüst freundlicher
    Wie kann ein CPU aufrüstfreundlicher sein?
    Zitat Zitat
    - Athlon 64 macht weniger abwärme
    Warte mal auf die neuen CPUs von Intel ab, dann wirst du sehen, welcher CPU wärmer ist
    Zitat Zitat
    - amd produziert in deutschland
    nein, stimmt nicht ganz.
    Der grösste Teil wird in Malaysia produziert
    Zitat Zitat
    - wiso gilt es nicht das amd preiswerter ist????
    Weil der Preis für sowas keine Rolle spielt. Ich will technische Vorteile hören.
    Zitat Zitat
    - amd setzt technologien gleich ein (NX bit) Intel nicht (hyperthreading)
    Das NX Bit hat erstmal nicht AMD entwickelt, sondern Transmeta. Und AMD hat sich diese Lizenz gekauft. Auch muss das Betriebssystem dies unterstützen und das tut Win XP erst ab SP2.
    Intel wollte diese technik auch in den P4 einbauen, allerdings finde ich dafür keine Bestätigung.
    Zitat Zitat
    - Netburst Architektur ist ineffizient
    Diese Architektur wird Intel auch in Zufunft nicht mehr benutzen.
    Zitat Zitat
    - Athlons sind besser zum übertakten geeignet
    Das ist ja ein toller Grund
    Nur blöd, dass jeder CPU dafür nicht gedacht ist.
    Zitat Zitat
    -Wenn es nicht gilt das amd in spielen schneller ist dann gilt es auch nicht das Intel in Video encoding und co ein bischen schneller ist
    Weil dies ein persönlicher Vorteil ist. Und die Intel CPUs hängen knapp 5 FPS hinter AMD CPUs. Und da ist es scheiss egal, ob ich jetzt ein Spiel mit 90 FPS oder mit 85 FPS spiele.
    Wenn du weiter oben lesen würdest, hab ich geschrieben, dass ich eher zu einem P4 greifen, weil der schneller beim video encoding ist. Also, ist dies ein persönlicher Grund von mir. Wenn aber ein anderer nicht fürs Video encoding interessiert, dann interessiert ihm die Zeit nicht. Genauso sieht es auch bei Spielen aus. Daher ist dies kein richtiger Grund.
    Zitat Zitat
    - Athlon 64 und Opteron sind multiprozessor optimiert
    Waren P1, P2 und P3 auch. und Xeon sowieso. Nur der P4 bekam ne Multiprozessor Sperre. Aber durch die HT Technologie hat der P4 2 Pseudo CPUs. Der wird als 24 erkannt.
    Zitat Zitat
    - Cool&quiet
    Das ist auch der einzige Vorteil, was AMD hat.

    Zitat Zitat
    Ich hab auch schon mal an einem P4 3ghz mit ht gearbeitet das ding war lahm.

  13. #13
    Zitat Zitat
    Wie kann ein CPU aufrüstfreundlicher sein?
    Bei amd kann man meistens auf einem älteren Board neue CPUs einsetzten bei Intel muss man für jede neue CPU ein neues Mainboard kaufen.

    Zitat Zitat
    Warte mal auf die neuen CPUs von Intel ab, dann wirst du sehen, welcher CPU wärmer ist
    Jo das möchte ich sehen ein P4 der 32 Watt abwärme produziert. Welche neue CPU meinst du? Smithfield?

    Zitat Zitat
    nein, stimmt nicht ganz. Der grösste Teil wird in Malaysia produziert
    Amd produziert trotzdem in dresden auch wenn in malaysia mehr produziert wird und für mich ist das ein eindeutiger kaufgrund

    Zitat Zitat
    Weil der Preis für sowas keine Rolle spielt. Ich will technische Vorteile hören.
    vieleicht spielt der Preis für dich keine rolle aber für 95% der Bevölkerung spielt der Preis eine sehr große rolle.


    Zitat Zitat
    Das NX Bit hat erstmal nicht AMD entwickelt, sondern Transmeta. Und AMD hat sich diese Lizenz gekauft. Auch muss das Betriebssystem dies unterstützen und das tut Win XP erst ab SP2. Intel wollte diese technik auch in den P4 einbauen, allerdings finde ich dafür keine Bestätigung.
    In erster Linie ist es mir mal scheiss egal wer das entwickelt hat. Es geht mir um die Firmen Politik amd hat dieses feature gleich als es verfügbar war eingebaut und keinen großen rummel drum gemacht. Intel dagegen hat Ht eine ganze weile in ihre CPUs eingeabut aber deaktiviert, da komm ich mir einfach verarscht vor.


    Zitat Zitat
    Diese Architektur wird Intel auch in Zufunft nicht mehr benutzen.
    Das dauert aber noch und Intel hat sie viel zu lange benutzt

    Zitat Zitat
    Das ist ja ein toller Grund Nur blöd, dass jeder CPU dafür nicht gedacht ist.
    ach und warum sind dann die FX CPUs unlocked? Auserden ist es ziemlich egal ob der Hersteller das so vorgesehen hat oder nicht fakt ist das amd CPUs dazu besser geeignet sind

    Zitat Zitat
    Weil dies ein persönlicher Vorteil ist. Und die Intel CPUs hängen knapp 5 FPS hinter AMD CPUs. Und da ist es scheiss egal, ob ich jetzt ein Spiel mit 90 FPS oder mit 85 FPS spiele. Wenn du weiter oben lesen würdest, hab ich geschrieben, dass ich eher zu einem P4 greifen, weil der schneller beim video encoding ist. Also, ist dies ein persönlicher Grund von mir. Wenn aber ein anderer nicht fürs Video encoding interessiert, dann interessiert ihm die Zeit nicht. Genauso sieht es auch bei Spielen aus. Daher ist dies kein richtiger Grund.
    Lass ich gelten.

    Zitat Zitat
    Waren P1, P2 und P3 auch. und Xeon sowieso. Nur der P4 bekam ne Multiprozessor Sperre. Aber durch die HT Technologie hat der P4 2 Pseudo CPUs. Der wird als 24 erkannt.
    Was Interisiert es mich das eine veraltete CPU das auch ist, ich lebe im hier und jetzt.
    Und ht ist nur ein ausgleich der ineffiziens der netburst architektur.

    Zitat Zitat
    Das ist auch der einzige Vorteil, was AMD hat.
    Ich glaube nicht.

    Mir ist aufgefallen das du immer nur die "Vorteile" von amd entkräftet oder nicht gelten lässt, nenn doch mal die vorteile von Intel die du siehst. Und komm bitte nicht damit Intel "wird" bla bla vieleicht usw.

    PS: warum kann mir kein Intel fan vernünftige Gründe für Intel nennen?

  14. #14
    Ist schon komisch, du widersprichst dich:
    Erst sagst du, dass AMD schnell neue Techniken in den CPUsintegriert und dann willst du nicht wissen, dass uralt CPUs von Intel schon lange Multiprozessor fähig sind.
    Der Athlon64 und der Opteron sind die ersten CPUs von AMD, die das überhaupt können.
    Das einzige, was AMD selber entwickelt haben, war der 3DNow! und 3DNow!2 Befehlssatz. Den Rest haben entweder mit teuren Lizenzen gekauft oder ein wenig von Intel abguckt. (siehe Laptops oder die Hyper Transport Technik, welches komischerweise auch HT heisst ). da frag ich mich, welcher Hersteller nun schneller Techniken auf dem Markt bringt? Und dass in den alten Pentium CPUs die HT Technik drinnen steckt und nur deaktiviert war, wäre mir neu.
    Wenn du dich einwenig mit der Materie Digitaltechnik auskennen würdest, wirst du schnell sehen, dass Übertaktungen NIE gut für einen IC ist! Es hat schon seine Gründe, warum sie die CPUs mit einer gewissen Taktfrequenz verkaufen.
    Auch interessiert es jeden einen scheissdreck, wo der CPU hergestellt wird. Meinetwegen kann er auch auf dem Mond produziert werden, wäre trotzdem kein guter Grund, ihn zu kaufen.

    Ich wollte auch nur deine Vorteile entkräften, weil es keinen Sinn macht zu schreiben, dass Intel kompletter Müll ist und AMD der Gott der CPUs ist. Diese ewigen Fanboys gezicke geht mir nämlich tierisch auf den Sack!

    Und ich habe auch gesagt, dass du dir die nächste Intel CPU Generation ansehen sollst und nicht den P4. Für die nächste Generation benutzt Intel ein neues Herstellungsverfahren. Durch diese Technik bleibt der CPU kühler und stromsparender. Das neue Verfahren ist nämlich der grösser Bruder des Verfahrens von AMD (Leider komm ich jetzt nicht auf den Namen des Verfahrens).
    Der P4 wird extrem heiss, das weiss ich selber. Auch war es für Intel einen Schock, als sie den P4 getestet hatten. Anfangs sollte der P4 ein 64 Bit CPU werden, aber durch die extreme Hitze mussten sie ihn auf 32 Bit begrenzen. Das hat ein Sprecher von Intel selbst zugegeben, also ist das kein Geheimnis.

  15. #15
    @ Whizzard also du bist genauso ein fan boy

    mein post mit den vielen smileys war bewusst überzogen weil da jemand mit einem "fanboy" Satz kam
    Zitat Zitat
    mir Intel sympatischer ist
    das
    Zitat Zitat
    - amd systeme sind aufrüst freundlicher
    - Athlon 64 macht weniger abwärme
    - amd produziert in deutschland
    - wiso gilt es nicht das amd preiswerter ist????
    - amd setzt technologien gleich ein (NX bit) Intel nicht (hyperthreading)
    - Netburst Architektur ist ineffizient
    - Athlons sind besser zum übertakten geeignet
    -Wenn es nicht gilt das amd in spielen schneller ist dann gilt es auch nicht das Intel in Video encoding und co ein bischen schneller ist
    - Athlon 64 und Opteron sind multiprozessor optimiert
    - Cool&quiet

    Aber ich geb zu Intel hat auch Vorteil im Notebook sektor aber sonst .
    sind meine Gründe einen A64 zu kaufen nenn doch bitte mal deine gründe einen Intel zu kaufen anstatt immer nur amd nieder zu machen. Und das amd immer nur von Intel abguckt war mal.

    Zitat Zitat
    Ich wollte auch nur deine Vorteile entkräften, weil es keinen Sinn macht zu schreiben, dass Intel kompletter Müll ist und AMD der Gott der CPUs ist. Diese ewigen Fanboys gezicke geht mir nämlich tierisch auf den Sack!
    hab ich auch nie behauptet wie schon gesagt mein post mit den vielen smileys war als satire gemeint.


    Zitat Zitat
    Ist schon komisch, du widersprichst dich:
    Erst sagst du, dass AMD schnell neue Techniken in den CPUsintegriert und dann willst du nicht wissen, dass uralt CPUs von Intel schon lange Multiprozessor fähig sind.
    Der Athlon64 und der Opteron sind die ersten CPUs von AMD, die das überhaupt können.
    Ich hab nie von multiprozessor Fähigkeit gesprochen das hat der P4 nämlich auch
    (smithfield) sondern von optimiert. Auserdem ist der jeder Athlon XP smp fähig der normale A64 (Clawhammer,Newcastle,Winchester) soweit ich weis nicht, aber die architektur ist dazu optimiert deshalb wird amd die besseren dual core CPUs liefern.
    Und wenn
    Zitat Zitat
    nächste Intel CPU Generation
    dein einziges Argument für Intel ist seh ich schwarz weil den kann ich mir noch nicht kaufen, aber ich versichere dir wenn diese CPU das direkte amd Gegenstück schlägt kauf ich mir den Intel.

  16. #16
    Ich weiss zwar nicht, wie alt du bist (und das will ich auch gar nicht wissen) aber unter Satire versteht jeder was anderes. Dein Post war einfach nur kindisch und CounterStrike-like
    Und OK, der Athlon XP war auch Multiprozessor fähig, hab nicht an den Athlon MP gedacht ^^.
    Der P4 bekam eine Sperre für die Mutliprozessor Fähigkeit, deswegen gibt es auch keine Dual P4 Boards.
    Und ich bin kein Fanboy!
    Ich schätze AMD genauso, wie Intel, bloss wegen der Sache, dass mein PC mehr zum Arbeits-PC wird, als zum Spiele-PC, hab ich mich jetzt für den Intel entschieden. Auch kommt die HT Technologie, der SSE bzw der SSE2 Befehlssatz bei mir sehr gut zum Einsatz.
    Ich war selbst 8 Jahre lang AMD CPUs Besitzer.

  17. #17
    Zitat Zitat
    Das einzige, was AMD selber entwickelt haben, war der 3DNow! und 3DNow!2 Befehlssatz.
    AFAIK hat AMD immerhin die AMD64 Architektur entwickelt, nach der die 64er CPUs von AMD gebaut werden. Und Intel hat (ein Beweis dass diese Technik nicht schlecht sein kann) Interesse daran, immerhin wurde wohl der SSE II Befehlssatz von Intel (welcher vorher in keinem AMD Prozessor zu finden war) gegen die Herstellungsrechte von AMD64er Architektur-CPUs eingetauscht. Will sagen, Intel wird irgendwann in der Zukunft mal mit 64er CPUs ankommen, welche auf der Architektur der AMD 64er CPUs basieren. Sicher auch, weil Microsoft zugesichert hat, NUR für die AMD64 Architektur ihre Betriebssysteme auszulegen. Und da ist dann das Monopol von Microsoft doch noch zu groß, dass sich da Hersteller wie Intel sich dem beugen und auf AMD-Architektur zurückgreifen müssen. Demnach kann diese Technik ja auch garnicht so schlecht sein, wenn Microsoft sich darauf speziallisiert und es Intel 64 bit CPUs eigentlich schon länger gibt und dennoch Intel die Architektur von AMD in erwägung zieht. Da hat intel irgendwo den Anschluss verpasst, rechtzeitig 64er Technik zu schaffen und mit Microsoft ins Geschäft zu kommen. Wie du ja sagtest (was mir bisher neu war) sollten die P4 ja durchaus 64 bit tauglich werden. Wurde nichts draus, AMD macht den Handel mit Microsoft und deren Betriebssysteme für den Massenmarkt.

    Zitat Zitat
    Auch kommt die HT Technologie, der SSE bzw der SSE2 Befehlssatz bei mir sehr gut zum Einsatz.
    Wie oben geschrieben haben die Athlon 64 und die FX auch den SSE II Befehlssatz (Und den SSE I hatte ja auch der Athlon XP schon). Das kann also irgendwo nicht das einzige Argument sein. Allerdings gibts ja nun auch schon den SSE III Befehlssatz, wenn ich mich nicht irre... (Vorbehalten für Intel)

    Aber ich möchte mich da garnicht einmischen in eure Diskussion. Ich hab eine AMD CPU und die passt so wie sie es soll. Und Cool 'n Quiet macht sich hier sehr gut. Und wie dann ein Pentium IV läuft weiß ich nicht, deshalb vergleiche ich hier mal nicht was besser sein könnte.

    Geändert von Ynnus (06.02.2005 um 13:17 Uhr)

  18. #18
    Der Athlon XP hatte kein SSE. Sondern 3DNow!, 3DNow!2 und iSSE.
    iSSE ist eine abgespeckte Version des Intels SSE gewesen und kam auch lang nicht an die Geschwindigkeit ran, wie bei Intel CPUs.
    Und dass mit Microsoft und AMD ist schwachsinn. 64 Bit bleibt 64 Bit.
    Der Unterschied zwischen 32 Bit und 64 Bit CPUs liegt darin, dass sie mit grösseren Zahlen rechnen können und dass mehr Speicheradressen zur Verfügung stehen.
    Allerdings hat die 64 Bit Technik von AMD einen Vorteil: Sie ist 32 Bit Kompatibel. Und zwar kann der Athlon64 mit 2x32 Bit Zahlen pro Takt rechnen. Und ich denke mal, darauf willst du mit Microsoft hinaus. Weil es übertrieben ist, 64 Bit Software für einen HeimUser zu programmieren. 32 Bit Zahlen sind gross genug.
    Das können die jetzigen 64 Bit CPUs von Intel nicht. Aber die 64 Bit Technik, die beim P4 zum Einsatz kommen sollte, war auch 32 Bit kompatibel. Bloss dezeit besitzt kein Intel CPU diese Technik.

  19. #19
    Zitat Zitat
    64 Bit bleibt 64 Bit.
    Aber der amd64 befehlssatz enthält mehr als 64 bit und so wie ich das mitbekommen hab ist der amd64 befehlssatz wesentlich besser als der i32


    Und nenn doch bitte mal einen konkreten technischen Vorteil von P4 CPUs abgesehen von dem minimalen geschwindigkeits Vorteil in Video encoding &co .

  20. #20
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Der Athlon XP hatte kein SSE. Sondern 3DNow!, 3DNow!2 und iSSE.
    iSSE ist eine abgespeckte Version des Intels SSE gewesen und kam auch lang nicht an die Geschwindigkeit ran, wie bei Intel CPUs.
    Leider falsch. Intel hatt dem PIII damals 72 neue MMX Befehle gegönnt(ISSE) der sich Internet Streaming SIMD Extension nannte. Als dann laut wurde das ,das Internet damit nun wirklich herzlich wenig besser wir, wurde es einfach gestrichen und hiess seit dem nur SSE. Es kamen auch keine neuen Befehle dazu nur SSE2 für den P4 wie du auf eine abgespeckte Version komst ist mir schleierhaft den der Athlon XP beherscht genau wie der PIII ein udn das selbe SSE.

    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Das können die jetzigen 64 Bit CPUs von Intel nicht. Aber die 64 Bit Technik, die beim P4 zum Einsatz kommen sollte, war auch 32 Bit kompatibel. Bloss dezeit besitzt kein Intel CPU diese Technik.
    Hm der Prescott beherscht seit seinem erscheinungsdatum X86-64 . Ist kein grosses Geheimniss mehr. Erst die ganz neuen P4s die erschienen sind unterstützen offiziel 64Bit.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •