Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Suche Leute für RM2K online Patch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    D...O...S?
    Kann man damit überhaupt auf Daten im Internet zugreifen? Gabs damals schon Internet für den Otto-Normaluser?
    Meine Güte, warum machst du es dir so schwer und nimmst eine Sprache für DOS? Das ist doch vorneherein zum Scheitern verurteilt.
    Nimm doch lieber was mächtigers als diese uralt Sprache welche sogar mein Taschenrechner beherrscht.

    Zitat Zitat
    - Wie greife ich mit DOS auf`s Internet zu ?
    - Dos unterstützt nur Dateinamen mit einer 3 Buchstaben Endung wie mache ich das dann mit einer .script.wav Datei ?
    - Mit Inelukis Key Patch kann man in die harmony.log Datei reinschreiben... aber nur solche Dinge wie " *** mein Kommentar *** " und sowas ist recht umständlich mit QB zu entziffern.
    Zu 1:
    Keine Ahnung. Wieso machst du es dir schwerer als es ist? Nimm die WinAPI in Verbindung mit Delphi, C++, Pascal, Pure Basic, was weiß ich... Ist da mit Sicherheit komfortabler.

    Zu 2:
    Erstell eine Datei ohne Endung und verschieb den Punkt dann um die gewünschte Anzahl an Stellen. Wenn das nicht möglich ist, hast du ein ernstes Problem. Auch hier rate ich dir, zu eine Sprach zu wechseln die nicht so verstaubt ist.

    Zu 3:
    Wieso nutzt du den Keypatch um in die Harmony.log zu schreiben? Hat QBasic keine eigenen Befehle zum Filehandling um da rein zuschreiben? Ich verstehe das Problem sonst nicht...

    Bemerkung: Wenn QBasic mit Dlls umgehen kann (keine Ahnung obs das damals schon gab) könnte man die Routine zum Erstellen der ".script.wave" Dateien in einer Sprache wie C++ oder Pure Basic schreiben und dann als Dll für dein Programm verfügbar machen. Dadurch übernimmt dann eine DLL einer anderen Sprache die Arbeit des Erstellens, wenn dies in QBasic nicht geht. Allerdings weiß ich nicht, ob das so mit Dlls möglich ist.

    Zusammengefasst würd ich sagen, nimm eine andere Sprache. Wenn du keine andere Sprache kannst, dann fang zu lernen an. Mit QBasic kann man einfach zu wenig machen, siehtst du ja selbst hier anhand der 3 Punkte. Mit C oder Delphi (und Co.) wäre all das kein Problem. Und wahrscheinlich läuft es noch etwas flotter als ein Dos-Programm...

    Zitat Zitat von Thomas Antoni, QBasic-Tutorial
    *** Wenn ich Dir einen Rat geben darf ...
    Nimm QBasic lieber für Dinge, für die es gemacht ist, nämlich als Einsteigersprache zum schnellen Entwickeln kleiner DOS-basierter Programme ohne Netzwerk-Funktionen. Für den Zugriff auf das Internet und E-Mail solltest Du lieber eine Windows-basierte Programmiersprache verwenden.

    Geändert von Ynnus (04.02.2005 um 22:47 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •