Erste frage: Wie mache ich eine Tür wo die Figur durch gehen kann bei mir bleibt er immer stecken!
Zweite Frage:Wie kann ich ein gutes Wetter Event machen wo das Wetter auf ner Anderen Karte aufhört?
Erste frage: Wie mache ich eine Tür wo die Figur durch gehen kann bei mir bleibt er immer stecken!
Zweite Frage:Wie kann ich ein gutes Wetter Event machen wo das Wetter auf ner Anderen Karte aufhört?
1. wie der bleibt stecken? beschreib mal was genauer büdde
2. Du rufst den Wettereffekt auf Map 1 auf und machst ein autostart-event auf map 2 in dem steht, dass Wettereffekt none aufgerufen werden soll. Wenn du das meinst.
--"Unverständlichkeit ist kein Zeichen für tiefgehende Gedanken"
1) Er bleibt in der Wand stecken oberhalb der Tür!!!
2)Kannst du das mir genauer für Schritt zu schritt erklären?(Newbie weisste.)
zur tür:
im linen frame is die decke (schwarz) über dem helden (stern)
die wand (dunkelgrau) auf heldenebene (kreuz - not passable)
und der boden (hellgrau) passable (O)
zum türevent
1. seite: das tür event geschlossen (rot) ist auf heldenebene -> not passable
2. seite: nach dem es geöffnet (grün) wird "below hero" also unterm held! -> passable
so kannst du jetzt die tür betreten
--
Vielleicht hast du die "Höhe" des Events falsch eingestellt, auf "Same Level as Hero". Dann kann er da natürlich nicht durch.
Ja jetzt weiss ich was nicht gestimmt hat!(blöder Fehler!)Ich habe die Wand bei
der Türe nich gleich gross gemacht(vorher wars viel zu gross).
Also noch mal zur ersten Frage:
Ich habe auf einem Map den Wechsel und ich will auf einer anderen Karte beenden.
Und könnt ihr mir eine Anleitung für den Wetter wechsel geben.Bittteeee!!!
Bitte mit Deteilirter beschreibung!(Hab Deutsch Patch!)
Peace
:cs3: :
schalt im teleport event das wetter aus/wechsel...
nötgenfalls erst fadeout dann wetter/wechsel aus^^
(ist aufwendiger aber besser)
--
Das saft mir fast nix (binn Neeeeeewwwwwbbbbbiiiieeeeee!)
Bitte zu schrit zu schrit sonnst bin ich blöde dran![]()
Dann bringt das nix. Guck ma in meine Sig und klick da auf "Forgotten E-Book" da stehen solche Grundsätzlichen Dinge drin.
--"Unverständlichkeit ist kein Zeichen für tiefgehende Gedanken"
Also:
1.Begebt euch in die Datenbank eures Projektes, indem ihr die Taste [F8] drückt oder den Button mit der Tabelle anklickt. In der Datenbank wiederum begebt ihr euch auf die Registerkarte "Allg. Ereignisse".
Wählt hier im Listenfeld links eine freie Zahlenkolonne aus, der ihr das Ereignis für den Wetterwechsel zuordnen wollt.
Im Feld "Name" könnt ihr dem Event einen Namen geben, z.B.: "Wetterwechsel"
Wählt als "Startvoraussetzungen" die Option "Paralleler Prozess"
Klickt in das weiße Quadrat des Feldes "Auslösender TAB" und klickt auf den Button mit den drei Punkten. Wählt im darauf erscheinendem Fenster einen freien TAB aus, dem ihr den Namen "Wetterwechsel aktiv" gebt. Klickt auf OK
2.Nun geht es ans Coden...
Klickt im Feld "Ereigniskommandos" doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die erste Registerkarte und dort den Button "Variablen verändern"
Im Feld "Wähle Variable(n)" wählt ihr die Option "Eine" und mit Klick auf den Button mit den drei Punkten eine freie Variable, der ihr den Namen "Wettervariable ART" gebt.
Wählt im Feld "Funktionen" die Option "Wähle" und im Feld "Operand" die Option "Zufall" Gebt in den beiden Feldern links eine 1 und rechts eine 100 ein. Klickt dann auf OK.
Diese Variable dient der Wetterbestimmung. Wie, das erfahrt ihr weiter unten...
3.Klickt direkt unter der Variable doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Bedingungen"
Wählt im daraufhin erscheinendem Fenster die Option "Variable" und mit Klick auf den Button mit den drei Punkten die Variable, die ihr "Wettervariable ART" genannt habt.
Direkt darunter wählt ihr die Option "Wähle" und gebt im Textfeld daneben eine 50 ein.
Wählt im Drop-Down-Menü darunter die Option "weniger, gleich" und im Feld "Optionen" noch die Option "+Ansonstenfall"... klickt dann auf OK.
4.Über den Worten "Ansonsten" klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die erste Registerkarte und dort den Button "Variablen verändern".
Im Feld "Wähle Variable(n)" wählt ihr die Option "Eine" und mit Klick auf den Button mit den drei Punkten eine freie Variable, der ihr den Namen "Wettervar. DAUER-SOLL" gebt.
Wählt im Feld "Funktionen" die Option "Wähle" und im Feld "Operand" die Option "Zufall". Gebt im linken der beiden Felder eine 1 und im rechten eine 1000 ein. Klickt dann auf OK.
Diese Variable bestimmt die Dauer des Wetters
5.Direkt unter der Variable klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Zyklen"
6.Innerhalb dieses "Zyklus" klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die erste Registerkarte und dort den Button "Variablen verändern".
Im Feld "Wähle Variable(n)" wählt ihr die Option "Eine" und mit Klick auf den Button mit den drei Punkten eine freie Variable aus, der ihr den Namen "Wettervar. DAUER-IST" gebt.
Wählt im Feld "Funktionen" die Option "+" (Plus, dazuzählen) und im Feld "Operand" die Option "Wähle" und gebt im Feld daneben eine 1 ein. Klickt dann auf OK
7.Klickt nun unter der Variable doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die zweite Registerkarte und dort den Button "Einen Moment warten"
Gebt im Feld "Wartezeit" eine 10 ein und klickt auf OK
8.Unter dieser Warte-Funktion klickt ihr doppelt in die leere Zeile und klickt im darauf folgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Bedingungen".
Wählt im daraufhin erscheinendem Fenster die erste Registerkarte und dort die Option "Variable" Wählt mit Klick auf den Button mit den drei Punkten die Variable aus, der ihr den Namen "Wettervar. DAUER-IST" gegeben habt.
Direkt darunter wählt ihr die Option "Variab" und mit Klick auf den Button mit den drei Punkten daneben die Variable, der ihr den Namen "Wettervar. DAUER-SOLL" gegeben habt.
Wählt im Drop-Down-Menü darunter die Option "gleich".
Einen "+Ausnahmefall" brauchen wir hier nicht. Klickt einfach auf OK.
9.Innerhalb dieser Bedingung klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauffolgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Zyklus unterbrechen".
So. Nun hättet ihr den Teil fertig, wenn schönes Wetter sein soll. Ihr seht in eurem Code noch, dass es da noch einen leeren Ansonsten-Fall hat. In die kommt das schlechte Wetter, also wenn es schneien oder regnen soll. Daher ziehen wir hier, rein der Übersicht halber, eine Trennlinie, bevor es weiter geht...
-------------------------------------------------------------------------
10.Unter den Worten "Ansonsten", jedoch noch innerhalb der Bedingung, klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die erste Registerkarte und dort den Button "Variablen verändern".
Im Feld "Wähle Variable(n)" wählt ihr die Option "Eine" und mit Klick auf den Button mit den drei Punkten die Variable aus, der ihr den Namen "Wettervar. DAUER-SOLL" gegeben habt.
Wählt im Feld "Funktionen" die Option "Wähle" und im Feld "Operand" die Option "Zufall". Gebt im linken der beiden Felder eine 1 und im rechten eine 1000 ein. Klickt dann auf OK.
Diese Variable bestimmt wieder die Dauer des Wetters
11.Direkt unter der Variable klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Zyklen"
12.Klickt in diesem Zyklus doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Bedingungen"
Wählt auf der ersten Registerkarte die Option "TAB" und mit Klick auf den Button mit den drei Punkten einen freien TAB aus, den ihr "In Gebäude/Höhle" nennt.
Wählt im Drop-Down-Menü daneben die Option "AN", setzt das Häkchen bei "+Ansonstenfall" und klickt auf OK
13.Über den Worten "Ansonsten" der eben erstellten Bedingung klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die zweite Registerkarte und dort den Button "Wettereffekt aufrufen".
Wählt im Feld "Wähle Wettereffekt" die Option "Kein" und klickt auf OK.
14.Unter den Worten "Ansonsten" der unter Punkt 12 erstellten Bedingung klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Bedingungen".
Wählt dort auf der ersten Registerkarte die Option "TAB" aus und klickt auf den Button mit den drei Punkten. Im daraufhin erscheinendem Fenster wählt ihr einen freien TAB aus, dem ihr den Namen "Winter?" gebt. Klickt auf OK.
Wählt im Drop-Down-Menü neben dem TAB die Option "AN", setzt das Häkchen bei "+Ansonstenfall" und klickt auf OK.
15.Über den Worten "Ansonsten" dieser Bedingung klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die zweite Registerkarte und dort den Button "Wettereffekt aufrufen".
Wählt im Feld "Wähle Wettereffekt" die Option "Schnee" und im Feld "Wetterwirkung" die Option "Mittel". Klickt dann auf OK
16.Unter den Worten "Ansonsten" der unter Punkt 14 erstellten Bedingung klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die zweite Registerkarte und dort den Button "Wettereffekt aufrufen".
Wählt im Feld "Wähle Wettereffekt" die Option "Regen" und im Feld "Wetterwirkung" die Option "Mittel". Klickt dann auf OK
17.Scrollt nun zur Leeren Zeile unter den Worten "End-Fall" der unter Punkt 12 erstellten Bedingung und klickt doppelt in die leere Zeile. Wählt im darauf folgendem Fenster die erste Registerkarte und dort den Button "Variablen verändern".
Im Feld "Wähle Variable(n)" wählt ihr die Option "Eine" und mit Klick auf den Button mit den drei Punkten die Variable aus, der ihr den Namen "Wettervar. DAUER-IST" gegeben habt.
Wählt im Feld "Funktionen" die Option "+" (Plus, dazuzählen) und im Feld "Operand" die Option "Wähle" und gebt im Feld daneben eine 1 ein. Klickt dann auf OK
18.Klickt nun unter der Variable doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die zweite Registerkarte und dort den Button "Einen Moment warten"
Gebt im Feld "Wartezeit" eine 10 ein und klickt auf OK
19.Klickt unter der Warte-Funktion doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Bedingungen".
Wählt auf der ersten Registerkarte die Option "TAB", klickt auf den Button mit den drei Punkten daneben und wählt den TAB aus, den ihr "In Gebäude/Höhle" genannt habt. Im Drop-Down-Menü neben dem TAB wählt ihr noch die Option "AN", setzt das Häkchen bei "+Ansonstenfall" und klickt auf OK
20.Innerhalb dieser Bedingung klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster wieder die dritte Registerkarte und dort den Button "Bedingungen".
Wählt auch hier wieder die Option "TAB" aus. Klickt auf den Button mit den drei Punkten und wählt den TAB aus, den ihr "Winter?" genannt habt.
Wählt dann im Drop-Down-Menü neben dem TAB die Option "AUS". Einen "Ansonstenfall" brauchen wir diesmal nicht. Klickt einfach auf OK.
21.Klickt innerhalb der eben erstellten Bedingung doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Sound Effekt abspielen".
Wählt hier einen Soundeffekt für den Regen aus. Passend ist beispielsweise die Datei "Rain1". Schiebt den Lautstärkeregler auf 50 oder 60% und klickt auf OK.
Dies ist der Regen-Sound, der zu hören sein wird, wenn eure Helden in einem Gebäude oder Höhleneingang sind.
22.Klickt nun unter den Worten "Ansonsten" der unter Punkt 19 erstellten Bedingung doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster wieder die dritte Registerkarte und dort den Button "Bedingungen".
Wählt auch hier wieder die Option "TAB" aus. Klickt auf den Button mit den drei Punkten und wählt den TAB aus, den ihr "Winter?" genannt habt.
Wählt dann im Drop-Down-Menü neben dem TAB die Option "OFF". Einen "+Ansonstenfall" brauchen wir diesmal nicht. Klickt einfach auf OK.
23.Klickt innerhalb der eben erstellten Bedingung doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Sound Effekt abspielen".
Wählt hier einen Soundeffekt für den Regen aus. Passend ist beispielsweise die Datei "Rain1". Schiebt den Lautstärkeregler auf 100% und klickt auf OK.
Dies ist der Regen-Sound, der zu hören sein wird, wenn eure Helden außerhalb von Gebäuden oder Höhleneingängen unterwegs sind.
24.Klickt unter den Worten "END-Fall" der unter Punkt 19 erstellten Bedingung doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Bedingungen".
Wählt im daraufhin erscheinendem Fenster die erste Registerkarte und dort die Option "Variable" Wählt mit Klick auf den Button mit den drei Punkten die Variable aus, der ihr den Namen "Wettervar. DAUER-IST" gegeben habt.
Direkt darunter wählt ihr die Option "Variab" und mit Klick auf den Button mit den drei Punkten daneben die Variable, der ihr den Namen "Wettervar. DAUER-SOLL" gegeben habt.
Wählt im Drop-Down-Menü darunter die Option "gleich".
Einen "+Ansonstenfall" brauchen wir hier nicht. Klickt einfach auf OK.
25.Innerhalb dieser Bedingung klickt ihr wieder doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Bedingungen"
Wählt hier die Option "TAB" aus, klickt auf den Button mit den drei Punkten und wählt den TAB aus, den ihr "In Gebäude/Höhle" genannt habt.
Im Drop-Down-Menü neben dem TAB wählt ihr die Option "AN", setzt das Häkchen bei "+Ansonstenfall" und klickt auf OK.
26.Über den Worten "Ansonsten" klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die zweite Registerkarte und dort den Button "Wettereffekt aufrufen".
Wählt im Feld "Wähle Wettereffekt" die Option "Kein" und klickt auf OK.
27.Direkt darunter, unter den Worten "Ansonsten" klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Bedingungen".
Wählt auch hier wieder die Option "TAB" und mit Klick auf den Button mit den drei Punkten den TAB aus, den ihr "Winter?" genannt habt.
Wählt im Drop-Down-Menü neben dem TAB noch die Option "AUS". Einen "+Ansonstenfall" brauchen wir nicht, nehmt daher das Häkchen dort heraus und klickt auf OK.
28.In dieser eben erstellten Bedingung klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die zweite Registerkarte und dort den Button "Wettereffekt aufrufen".
Wählt im Feld "Wähle Wettereffekt" die Option "Regen", im Feld "Wetterwirkung" die Option "niedrig" und klickt auf OK.
29.Klickt unter den Worten "End-Fall" der unter Punkt 25 erstellten Bedingung und wählt im darauf folgendem Fenster die zweite Registerkarte und dort den Button "Wettereffekt aufrufen".
Wählt im Feld "Wähle Wettereffekt" die Option "kein" und klickt auf OK.
30.Direkt unter dem eben erstelltem Wettereffekt klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauffolgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Zyklus unterbrechen"
31.Scrollt nun an das Ende des Codes, klickt doppelt in die unterste leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die erste Registerkarte und dort den Button "Variablen verändern".
Wählt im Feld "Wähle Variable(n)" die Option "Eine" und mit Klick auf den Button mit den drei Punkten die Variable aus, die ihr "Wettervariable ART" genannt habt.
32.Wählt im Feld "Funktionen" die Option "Wähle" und im Feld "Operand" die Option "Wählen". Gebt im Textfeld daneben eine 0 ein und klickt auf OK.
Wiederholt Punkt 31 für die Variablen, die ihr "Wettervar. DAUER SOLL" und "Wettervar. DAUER IST" genannt habt. Und fertig ist euer Wettereffekt. Hier ein Codebeispiel, wie das eben fabrizierte aussehen sollte:
Eine kleine Anmerkung:
Wenn eure Helden in tief unter der Erde liegende Kellergewölbe und Dungeons vorstoßen, solltet ihr den Wetterwechsel ausschalten und dann wieder anschalten, wenn eure Helden die Oberfläche wieder erreicht haben... beispielsweise, wenn sie aus dem Keller ins Erdgeschoss eines Hauses kommen oder ähnliches.
Zum An- und Ausschalten des Wetterwechsels nutzt einfach den unter Punkt 1 genannten TAB "Wetterwechsel aktiv".
Und vergesst nicht, dass wenn eure Helden in Winterlandschaften unterwegs sind, ihr den Switch "Winter?" auf "AN" setzt, damit es im Winter schneit und nicht regnet.
Mehr gäbe es zum Wetterwechsel nicht zu sagen...
(Noch ne kleine Anmerkung: So einfach gehts mit "Strg-C" und "Strg-V")
--Halte nicht zurück deine Meinung!
Aus dem Herzen in die Welt
Lass getrost in die Erscheinung
Treten, was dir wohl gefällt.
Strafe kühn das Geistig Hohle,
Mach dich zur Wahrheit Hort!
Alles dient dem Staat zum Wohle,
Und bei uns heißt die Parole:
Licht und Luft dem freien Wort.
(Johannes M. Boltzius)
E-Book
Silkroad-Online
Wir gehen mal von dieser Situation aus:
Die erste Map ist die Stadt "Rain", in der es immer regnet.
Die Zweite ist eine Handelsstrasse, auf der es nicht regnet.
Wenn du die Stadt verlassen willst, musst du ein event machen, dass den Helden auf die 2 Map "teleportiert". Normalerweise wird das Event auf Berührung am Rande der Map aufgerufen. Drinnen steht nur der Befehl "Teleport". In unserem Fall muss vor diesen Befehl, noch der Wetter-Wechsel-Befehl. Den kann man genau dort einstellen, wo man den Regen auch einschaltet.
Puh. Schwere Geburt.
edit:
Böh! Mr. Hunz hat einen Roman gemacht, wärend ich das hier niderschrieb!
Dankeschön an alle!Aber das was der don gesagt hat war das was mir gefehlt hat![]()
![]()
Ein dankeschön an alle!!!!!!!!