Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 90

Thema: Mobbing

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Vielleicht werdet ihr deshalb gemobbt, weil ihr euch keinen Respekt verschaffen könnt oder tut.
    Viele Leute mobben, weil sie wissen, dass sich die Schwächeren nicht wehren, aber wenn die dann beweisen, dass sie sich auch ohne Gewalt durchsetzen können, werden sie euch respektieren, ganz bestimmt
    *zuffel*

  2. #2
    Also, dann geb ich auch mal meinen Senf dazu

    Ich bin sehr bekannt in meiner Schule ...
    Denkt ihr jetzt, dass das gut ist, habt ihr euch getäuscht

    Das Glück ist in letzter Zeit mit mir: Höchstens kleine Blagen versuchen mich zu nerven Daraus mache ich mir auch nicht wirklich etwas.

    Ich bin die absolute Einzelgängerin und steh dazu

    In den Pausen sitze ich immerzu allein in ner Ecke... Da hab ich (fast) meine Ruhe.
    Würde ich bei meiner Klasse stehen, wäre das einfach nicht so gemütlich Zudem wüsste ich nicht, worüber ich mit denen reden könnte.

    Seit ich auf das Gymnasium gehe, wurde es immer schlimmer: In der 5. und 6. Klasse habe ich mich mit Mitschülern gekloppt, sie haben versucht mich seelisch total runter zu machen... usw. usf.
    Als es in die 7.Klasse ging, musste ich zwischen Französisch und Latein wählen. Ich entschied mich, wie der Großteil der klasse, für Franz. Das Problem war, dass ich somit quasi weiterhin mit denen in einer Klasse gewesen wäre, hätte ich nicht einen Lehrer angerufen, der für die Aufteilung zuständig war... => Klassenwechsel.
    In der neuen Klasse fand ich eine Freundin, aber mehr auch nicht. In der ersten Zeit ging es soweit gut, doch dann begann es langsam erneut. Zudem bemerkten nun auch Schüler aus höheren Klassen, dass ich oft gemobbt wurde und haben kräftig mitgemacht
    Nun, in der neunten Klasse bin ich dann mit einer 5 in Franz sitzen geblieben => wieder ne neue Klasse
    In der Klasse werde ich nicht mehr richtig gemobbt. Es ist auch sehr selten, dass man einen kleinen Witz auf meine Kosten abzieht.
    Trotzdessen habe ich keinen richtigen Kontakt zu irgendjemanden auf meiner Schule, aber da ich hoffe, dass ich das Jahr packe und danach abgehe, sehe ich das nicht als weiter schlimm an

    Na ja, redet vll. mal mit nem Beratungslehrer

  3. #3
    [quote=Niji-Chan]In den Pausen sitze ich immerzu allein in ner Ecke... Da hab ich (fast) meine Ruhe.[quote]Ähnlich verhalte ich mich auch oft. Dass ich wirklich mal mit meinen Mitschülern kommuniziere kommt eher selten vor. Aus diesem Grund kenne ich wahrscheinlich auch die Namen der Schüler aus meinem Lateinkurs, mit dem ich nun schon etwa zweieinhalb Jahre Unterricht habe, immer noch nicht. Das liegt aber wohl auch an meinem miesen Gesichtsgedächtnis. Ständig werde ich von Leuten im Supermarkt namentlich angesprochen, die ich gar nicht kenne ... merkwürdig. Aber ich komme vom Thema ab.

    Ich wollte eigentlich sagen, dass du dich richtig verhältst. Man darf gar nicht erst versuchen, den Klassen"kameraden" irgendwie gefallen zu wollen oder sich anzupassen in der Hoffnung, dass man dann nicht mehr gemobbt wird. Je abweisender man reagiert und je weniger Beachtung man solchen Menschen schenkt, desto eher verlieren sie dass Interesse daran, einen weiterhin zu mobben. Man sollte sich aber auf keinen Fall das Selbstvertrauen nehmen lassen, was leider oft geschieht.
    Ich denke, wer einmal gemobbt wurde und das Problem lösen konnte (indem er sich Respekt verschafft hat, nicht in dem er sich angepasst hat), der hat es im Leben wesentlich leichter. Man hat einen natürlichen Schutzschild aufgebaut. Man lässt sich nicht so leicht provozieren und aus der Ruhe bringen. Man ist kein Mitläufer mehr.

  4. #4
    Zitat Zitat von elite_benny
    Ich wollte eigentlich sagen, dass du dich richtig verhältst. Man darf gar nicht erst versuchen, den Klassen"kameraden" irgendwie gefallen zu wollen oder sich anzupassen in der Hoffnung, dass man dann nicht mehr gemobbt wird.
    Jupp, seh' ich genauso.
    Ich denke, dass man immer sein eigenes "Ding" machen sollte und vor allem das, was man für richtig hält. Wenn man Fehler macht, dann wird man es schon merken und etwas ändern oder es beim nächsten Mal anders machen. Aber der größte Fehler ist, wenn man sich wegen anderen ändert, um denen zu gefallen. Man verstellt sich und verkriecht sich immer mehr und das Problem des Mobbens wird dadurch auch nicht wirklich gelöst.
    Am Besten ist meiner meinung nach, anderen zu zeigen, dass man genügend Selbstbewusstsein hat um sich selbst zur Wehr zu setzen und anderen zu zeigen, wo es lang geht... aber nicht mit Gewalt.

  5. #5
    Nachdem die Lehrer dahinter gekommen sind, was bei uns so abgeht, und unser Klassenlehrer mal ne ganze Stunde damit verbracht hat mit uns zu reden hat es aufgehört.
    Ich verstehe mich jetzt mit den speziellen Leuten wieder viel besser.
    Aber es fängt jetzt schon wieder in abgeschwächter Form an.Anpassen würde ich mich an diese speziellen Leute nie, denn meiner meinung haben (fast) alle, die sich so "cool" vorkommen ein Niveau ganz unten und der IQ ist auch nicht gerade sehr hoch...
    Dass ich jemanden geschlagen habe, war nur einmal, und das hat ihn dann wieder zur Vernunft gebracht. Eigentlich finde ich Gewalt auch doof...
    Aber mit den Leuten zu reden würde alles nur noch doppelt so heftig machen...
    Jedoch hab ich jetzt keine Ahnung wie ich mich verhalten soll, dass das nicht wieder von Neuem anfängt...

  6. #6
    Zitat Zitat von Freak
    Anpassen würde ich mich an diese speziellen Leute nie, denn meiner meinung haben (fast) alle, die sich so "cool" vorkommen ein Niveau ganz unten und der IQ ist auch nicht gerade sehr hoch...
    Das ist deine Meinung ^^. Doch es gibt auch Leute, die sich "cool" stellen, um anderen wiederum zu gefallen und zur "Clique" dazugehören zu können. <---- Ist das Schlechteste, was man machen kann!
    Dann aber gibt es auch, nach meiner Meinung einige, die sich auf ein niedriges Niveau begeben und nicht überlegen, was sie tun, und wem sie damit eventuell schaden könnten. Doch ich würde nicht sagen, dass (fast) alle, die "cool" tun auch gleichzeitig einen niedrigen IQ haben, denn auch Leute, die z.B. mobben und "cool" sein wollen, können intelligent sein, aber in manchen Situationen seltsam oder überreagieren und dann fangen sie an, scheinbar Schwächere "kaputt" zu machen. Vielleicht machen sie das aber auch, weil sie selbst Angst haben, gemobbt zu werden und sich somit scheinbaren "Respekt" verschaffen wollen. Oder sie haben es selbst schon einmal am eigenen Leibe erlebt, das Mobben und nun reagieren sie heftig darauf und mobben andere, um von ihren "älteren Vorfällen" abzulenken.
    Zitat Zitat von Freak
    Aber mit den Leuten zu reden würde alles nur noch doppelt so heftig machen...
    Okay, vielleicht macht es alles noch schlimmer und es würde vielleicht in deinen Augen nichts bringen, aber jeder Mensch hat ein Gewissen, und ich bin überzeugt davon, dass auch fiese Mobber eins haben und sich irgendwann auch mal riesige Vorwürfe machen werden, dass sie andere Leute fertig machen.
    Außerdem beweist du mit dem Reden doch nur, dass du auf andere Menschen zugehen kannst und dich nicht auf ein niedriges Niveau, wie Gewalt oder Mobbing begibst

  7. #7
    Ich werde seit (*denk*) 13.5 Jahren gemobbt.. Es ist erschreckend, wenn man merkt, dass man vollends daran gewöhnt ist..

    Tyrion LOU

  8. #8
    Zitat Zitat von Tyrion LOU
    Ich werde seit (*denk*) 13.5 Jahren gemobbt.. Es ist erschreckend, wenn man merkt, dass man vollends daran gewöhnt ist..
    und wie alt bist du? 13,5? natürlich ist es erschreckend das du und fast alle anderen in diesem thread daran gewöhnt habe gemobbt zu werden, aber mal ehrlich wenn ihr nichts dagegen tut seit ihr doch selbst schuld, oder?

    Kommt mir jetzt bitte nicht mit sprüchen wie: "wenn man sich wehrt wird’s noch schlimmer" oder sonstigen müll. gerade wenn ihr euch alles gefallen lässt wird’s schlimmer, das heißt nicht das ihr jetzt wild um euch schlagen müsst oder jeden der euch nur schief anschaut hysterisch anbrüllen müsst, aber einfach mal einen guten konter setzen wenn euch jemand beleidigt damit denen erst einmal die spucke wegbleibt. oder euch auch mal ein bisschen in das klassen Gefüge einbringt und euch nicht immer gleich von vornherein ins abseits stellt.

    sorry, aber das geheule hier ist echt schlimm. soviel dazu.

    mfg Inarius

  9. #9
    Zitat Zitat von Inarius
    und wie alt bist du? 13,5? natürlich ist es erschreckend das du und fast alle anderen in diesem thread daran gewöhnt habe gemobbt zu werden, aber mal ehrlich wenn ihr nichts dagegen tut seit ihr doch selbst schuld, oder?

    Kommt mir jetzt bitte nicht mit sprüchen wie: "wenn man sich wehrt wird’s noch schlimmer" oder sonstigen müll. gerade wenn ihr euch alles gefallen lässt wird’s schlimmer, das heißt nicht das ihr jetzt wild um euch schlagen müsst oder jeden der euch nur schief anschaut hysterisch anbrüllen müsst, aber einfach mal einen guten konter setzen wenn euch jemand beleidigt damit denen erst einmal die spucke wegbleibt. oder euch auch mal ein bisschen in das klassen Gefüge einbringt und euch nicht immer gleich von vornherein ins abseits stellt.

    sorry, aber das geheule hier ist echt schlimm. soviel dazu.

    mfg Inarius
    ich gebe dir recht, das man sich nicht alles gefallen lassen sollte...
    aber ich weiß nicht recht:
    als ich mich früher gekloppt habe, wurds auch nich besser, als ich es dann mit reden probierte, klappte auch nich; Ignorieren ist am Besten durch gekommen. Einfach nichts dazu sagen und abwesend sein... Natürlich nicht unbedingt während des Unterrichts
    Zwar lernen es manche nie, jedoch lassen dich die meisten dann in Ruhe

    Bei mir, muss ich ehrlich zugeben, hatte sich irgendwann mein Klassenlehrer mit meiner damaligen Klasse während Religion, also, als ich abwesend war, beschäftigt.
    Er rief sogar einmal bei mir zu Hause wegen dem Ganzen an...

    außerhalb wirkte das natürlich nicht... da half mir mein jetziger kumpel, wie weiß ich nicht, aber es hat gewirkt

  10. #10
    Zitat Zitat
    Wie schon gesagt ich finde es am besten die Leute zu schlagen.
    Gewalt ist aber keine Lösung !!! Das beste wäre wenn ich nach deiner Meinung gehe dass ich
    die jeweilige person mit Worten auf gut deutsch zu Sau mache. Es ist egal was du schlimmes zu ihm sagst. Das ist immer noch besser als der Person eine reinzuschlagen um sich danach besser zu fühlen.

  11. #11
    Zitat Zitat
    Wie schon gesagt ich finde es am besten die Leute zu schlagen.
    Dann ist man alle Probleme los
    Außer, dass du dann der gearschte (sry) bist, wenn sich die geschlagenen beschweren. Dann sind diese nämlich die Opfer und für physische Attacken wird man dir ehr nachstellen, als denen für (dann von dir behauptete) psychische Attacken. Die körperlichen Angriffe sind nämlich wesentlich leichter nachzuweisen und werden leider zumeist auch ernster genommen.

    Zitat Zitat
    Genau das ist meiner Meinung nach nicht der Fall. Wenn du dich nicht drüber aufregst, dann macht es den Leuten auch irgendwann keinen Spaß mehr, denn sie wollen ja eigentlich nur, dass du dich ärgerst. Dabei ist es egal, ob du das "Opfer" bist oder nicht, es geht ja auch meistens darum, mit Imponiergehabe gut dazustehen.
    Denk ich nicht! Ich stimme ehr Shadow Hunter zu!
    Wenn sie einmal einen Weg gefunden haben jemanden zu ärgern, triezen wie auch immer, dann sind sie sich dessen IMO auch sicher. Und auch wenn du dann nichts sagst, merken sie doch, dass du dich ärgerst, vielleicht gerade weil du sie ignorierst. Jeder kennt diesen Ratschlag "lass dich nicht provozieren", aber man kann seine Gefühle nunmal nicht ab und seine Ohren nicht auf Taub stellen. Die 'Mobber' wissen das, und wenn du auf einmal garnicht mehr auf sie ein gehst, dann merken sie doch, dass du diesen Weg versuchst.
    Meiner Meinung ist es besser zu seinen Gefühlen zu stehen und irgendjemanden um Hilfe zu bitten - Eltern, vertrauenswürdige und tatkräftige Lehrer, Schulleitung wenns sein muss... Oder sogar Polizeit - und jetzt sagt nicht, das sei übertrieben!
    Ich habe das selber mal erlebt - nicht bei mir, sondern bei meiner Schwester, aber ist ja auch egal. Ihr wurden anonyme SMS geschickt - mit Hilfe des Internets. Am Anfang waren es nur Beleidigungen, aber es hat sich gesteigert, bis hin zu Morddrohungen gegen sie und den Rest meiner Familie.
    Der Klassenlehrer wusste schon Bescheid und hat drauf geachtet, aber in der Schule haben diese Leute ja nichts getan. Er hat uns geraten zur Polizei zu gehen - und wir haben Anzeige gegen Unbekannt erstattet.
    Keine 24 h später hatte die Polizei die Leutchens gefasst, alle aus der Klasse meiner Schwester. Ihren Worten zufolge haben sie es gemacht, weil "ihre Noten zu gut sind und uns gefallen ihre Klamotten und ihr Make up nicht!". Soll mans immer so weit kommen lassen, dass man zur Polizei muss?

    Tschau, Lilya

  12. #12
    Schule ist nunmal eine Herachie , ob zwischen Lehrern und Schülern oder zwischen Schülern und Schülern. Es gehört einfach dazu, dass war schon immer so und das wird auch immer so bleiben. Ich sehe das einfach realistisch.

    Es bringt einem auch nichts, wenn man sich beschwert, denn aufhören tut es nicht, egal zu wem man petzten geht, ob Mama, Lehrer oder sonstwer. Das einzige was wirklich hilft ist direkt mit den Leuten zu reden. Denn keiner führt es aus und denkt dabei:"Oh , na den werde ich jetzt mal mobben und psychisch zu grunde richten!", denn für die ist es einfach nur Spaß. Eine Belustigung um sich den öden Schulalltag zu versüßen und wenn man nicht den Mut hat, mit den Leuten direkt zu kommunizieren, dann hat man eben die Arschkarte gezogen.

    Ich muss zugegeben, dass ich auch ganz gerne mal einen Mitschüler knechte. Dabei ist allerdings mobben der falsche Ausdruck, denn direkten Schaden nehmen die dabei nie. Als ich neu auf der Schule war musste ich das auch über mich ergehen lassen und jetzt wo wir in der obersten Klasse sind, wollen wir das natürlich auch auskosten, denn diese Chance bietet sich eben nicht all zu oft.

    Man darf es natürlich nicht übertreiben, aber so ein bißchen hier und da schadet wirklich keinem was und wenn jemand direkt zu mir sagt, dass ich es lassen soll, dann tue ich das auch.

    Obwohl...so ein paar Dinger hab ich auch schon gebracht.

    btw. das ist nur meine Meinung.

  13. #13
    @elite_benny:
    Zitat Zitat
    Verstehe ich nicht. Es ist ja nicht so, dass ich jeden meiner Mitschüler (immer geschlechterübergreifend gemeint) dumm anmachen würde, wenn er mich auch nur ankuckt. Ich halte mich einfach aus jeder Art von Angelegenheiten raus, die mich nicht betreffen (es sei denn, jemand braucht in irgendeiner Weise meine Hilfe oder Unterstützung, denn ganz unsozial bin ich auch nicht)
    Ich dachte du wärst so der typische Typ der bei Abstimmungen z.B Prinzipiell gegen die Klasse stimmt Oder sich bei Gruppenarbeiten in eine Ecke verzieht und alles alleine macht. Sorry

    Zitat Zitat
    Okay, ich gebe mich gerne ein bischen arrogant. Das ist eine Art Schutzmechanismus, den ich entwickelt habe, weil ich, als ich damals gemobbt wurde, nicht in die Opferrolle schlüpfen wollte, in der mich meine Mitschüler gerne gesehen hätten.
    Passt schon. Ich denke das jeder sich arroganter gibt wenn er in eine Situation kommt in der er nicht mehr den Durchblick hat , sich aber nix anmerken lassen will. War ja nur eine Vermutung, dass das die Mobber noch mehr reizt.

    Zitat Zitat
    Ich wollte dich nicht beleidigen, es ist nur das Wort "Beliebtheitsgrad", das suggeriert, dass man sich anpasst und darauf achtet, bloß nichts falsch zu machen, um die Klassenkameraden nicht zu verstimmen. Das verbinde ich zumindest mit diesem Wort. Was du über die Wirkung von Respekt sagst ist aber richtig, es ist nur nicht mit dem Wort "Beliebtheitsgrad" vereinbar.
    Ich war an dem Tag sowieso schon gereizt glaub ich
    Ich finde nicht das Beleibtheitsgrad etwas mit "Anpassen" zu tun hat. Um wieder mal ein Selbsbeispiel zu bringen: Ich passe mich auch nicht jedem neuen Mist an und bin rotzdem nicht weniger Beliebt.Und meinen Kameraden mach ich es auch nicht "recht". Überhaupt denke ich das sich diese kleineren Mobbing-Probleme in der 5./6. Klasse bald legen. Das sind imo Positionskämpfe...
    Und wenn du Respekt hast bist du Beliebt ! Es kommt darauf an wie du dir Respekt verdienst! Durch Prügel ist schlecht, was machst du wenn mal ein super-Schwarzer-Gürtel-Karate Kämpfer kommt und dich dann mobbt und vermöbbelt ?

  14. #14
    @Freak ich glaub genau das was @Lonely Wolf gesagt hat, wollen die.
    Die Leute wollen dich nur provozieren. Hör am besten nicht auf ihnen.
    Und wenn das auch nicht geht, also wenn die immer noch weiter machen
    Na ja dann mach die so fertig das sie nie wieder zu dir kommen werden um dich zu verarschen.

    Und wenn nix geht von all dem, dann weiß ich auch nicht mehr.
    Dann ist es wohl am besten die Freunde von denen zu werden.

  15. #15
    ich werde auch immer wegen meinem aussehen (größe) und wegen meines familiennamens (seitz) gemobbt, da kommen immer so witzige Witze wie Zb. Jetzt SEITZ mal leise hahaha -.-
    mich persönlich belastet es und schwächt mein selbstbewusstsein aber was will man machen sie sind in de überzahl >.>

  16. #16
    Zitat Zitat von Elegost
    ich werde auch immer wegen meinem aussehen (größe) und wegen meines familiennamens (seitz) gemobbt
    Du wirst wegen deiner Größe gemobbt??
    Schonmal daran gedacht, denen zu sagen, dass es besser ist größer zu sein als kleiner??
    Also ich würde gerne etwas größer sein
    Zitat Zitat
    und wegen meines familiennamens (seitz)
    Glaub mir, ich kenne Leute, die haben es mit ihren Namen etwas schlimmer.
    Aber für diesen Namen kannst du ja nichts für. Einfach Ignorieren.
    Zitat Zitat
    Jetzt SEITZ mal leise hahaha -.-
    Also ich finds nicht gerade lustig....
    Du bestimmt auch nicht, also sag es denen dann auch dass es nicht lustig ist, am besten mit einer kleinen Portion Ironie.
    Zitat Zitat
    mich persönlich belastet es und schwächt mein selbstbewusstsein aber was will man machen sie sind in de überzahl >.>
    Ich kann mir vorstellen, dass es schwer ist, aber versuch einfach das nicht so zu Herzen zu nehmen, auch wenn sie in der Mehrzahl sind. Das ist meistens so, weil die alleine sowas nicht machen würden.
    Ich bin sicher du hast Freunde mit denen man sich darüber unterhalten kann .

  17. #17
    Also als erstes mal, bei uns wird niemand mer gemobbt, oder sonst wie geärgert.
    Früher war das schlimmer bei uns. Wir haben es damals sogar so weit gebracht, dass einer die Klasse und letztendlich auch die Schule gewechselt hat. Jetzt im NAchhinein denkt man natürlich anders darüber. Gut, ich war auch damals einer gewesen, der sich wenig an diesen Sachen beteiligt hatte, aber ich habe ihm auch nicht geholfen. Man konnte ihm nicht helfen, sonst wäre man selber so wie er behandelt worden. Man war wieder im Gruppenzwang gefangen. Sicherlich er hat sich auch sehr oft, sehr falsch verhalten. Man kann nicht sagen, dass er selbst schuld war, aber er benutzte auf jeden Fall keine Geeigneten Mittel um sich selbst zu helfen, im Gegenteil, durch Petzen, Schlägern, rumheulen machte er es schlimmer. Naja, ich will jetzt hier keinem Angst machen.
    Jetzt befinde ich mich in einer Klasse, in dem jeder mit jeden sehr gut zurechtkommt, sicher es sind Leute darin, die man weniger leiden kann, aber es gibt keine Outsider oder gedissten oder so.
    Ich denke, dass legt sich auch mit dem alter, mit der Erfahrung, un vorallem mit der Vernunft. Irgendwann weiß man, dass man den scheiss lassen sollte, weil solche Leute oft wirkliche Probleme bekommen.
    Ich weis jetzt nicht wie alt der Verfasser dieses Threads ist, aber wenn er noch in einer der jüngeren Klassen ( ich sag mal so bis zur 8n ) ist, wird sich das mit sicherheit alles beruhigen, wenn die Mitklässler vernünftiger werden.
    Viel Glück

  18. #18
    Zitat Zitat von haebman
    Und deine Einstellung sich nicht in die Klassengemeinschaft zu fügen find ich sch***
    Sorry...
    Verstehe ich nicht. Es ist ja nicht so, dass ich jeden meiner Mitschüler (immer geschlechterübergreifend gemeint) dumm anmachen würde, wenn er mich auch nur ankuckt. Ich halte mich einfach aus jeder Art von Angelegenheiten raus, die mich nicht betreffen (es sei denn, jemand braucht in irgendeiner Weise meine Hilfe oder Unterstützung, denn ganz unsozial bin ich auch nicht)
    Zitat Zitat von haebman
    Vielleicht liegt´s auch bei euch, das ihr einfach zu arrogant rüberkommt (<-- nicht das ihr arrogant SEID ) oder sonst was...
    Okay, ich gebe mich gerne ein bischen arrogant. Das ist eine Art Schutzmechanismus, den ich entwickelt habe, weil ich, als ich damals gemobbt wurde, nicht in die Opferrolle schlüpfen wollte, in der mich meine Mitschüler gerne gesehen hätten.
    Zitat Zitat von haebman
    btw:
    Ich schreibe auch relativ gute Noten und werde deswegen nicht dumm angemacht, das Argument zieht also nicht
    Was das betrifft, hast du natürlich recht. Aber ich denke trotzdem, dass gute Schüler leichter Mobbingopfer werden, weil andere Schüler neidisch sind. Neid ist nichts anderes als ein Hass auf sich selbst. Man ist unfähig etwas zu erreichen, was jemand anderes erreicht hat. Aber wer gibt schon gerne zu, dass er sich selbst hasst? Man braucht also jemanden, auf den man diesen Hass übertragen kann. Und wer liegt da näher als der Auslöser dieses Problems?
    Natürlich führen gute Noten nicht automatisch dazu, dass man gemobbt wird, aber sie stellen für den Schüler eben eine "Gefahr" dar. Neid ist eine mächtige Triebfeder.

    Ich wollte dich nicht beleidigen, es ist nur das Wort "Beliebtheitsgrad", das suggeriert, dass man sich anpasst und darauf achtet, bloß nichts falsch zu machen, um die Klassenkameraden nicht zu verstimmen. Das verbinde ich zumindest mit diesem Wort. Was du über die Wirkung von Respekt sagst ist aber richtig, es ist nur nicht mit dem Wort "Beliebtheitsgrad" vereinbar.

    Zitat Zitat von Shadow Hunter
    Aber bin ja noch Jung aber ich hatte mal ein Freund in der 4 Klasse glaub ich der hat nie was gemacht der hat die schlimmen Wörter eingesteckt und so weiter. Als denen das langweilig würde haben sie ihn nicht in ruhe gelassen. Die haben ihn dann geschlagen.
    Also das ist meine Erfahrung. Das mit dem in ruhe lassen wenn es langweilig wird kenn ich nicht.
    Ich halte zwar nichts von Gewalt, aber ich bin auch der Meinung, dass es nicht hilft, einfach still zu sein und zu hoffen, dass man endlich in Ruhe gelassen wird. Allerdings ist physische Gewalt meist die schlechtere Wahl, denn ein Mobbingopfer ist zum einen in der Unterzahl und zum anderen meistens ohnehin nicht allzu stark. Eine sehr effektive Methode, derer ich mich teilweise auch bedient habe, ist die psychische Gegengewalt. Es reicht aber natürlich nicht, seine Mitschüler als [hier ein ganz böses Schimpfwort einfügen] zu beschimpfen, man muss wissen, wie man sie am besten treffen kann. Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, dass es ganz gut funktioniert, wenn man sie vor der ganzen Klasse inklusive Lehrer bloßstellt. Ein Beispiel:
    Zitat Zitat von BEISPIEL
    - "Opfer" hält ein Referat
    - "Mitschüler" macht dumme/beleidigende Bemerkungen
    (Jetzt schlägt man zu)
    - "Opfer": "Wenn du schon nicht in der Lage bist, mir zu folgen, könntest du deinen Klassenkameraden wenigstens den Gefallen tun und ruhig sein, die möchten vielleicht etwas lernen und nicht wie du auf der Straße enden."
    Das ist nur ein Beispiel, hier sind der Fantasy keine Grenzen gesetzt. Man erhält noch zusätzlich Rückendeckung, weil der Lehrer (wieder geschlechterübergreifend gemeint) im Normalfall auf der Seite des Vortragenden steht, sofern dieser es nicht übertreibt.

    Geändert von derBenny (04.02.2005 um 16:30 Uhr)

  19. #19
    Klar sowas kann man selten vermeiden da es immer Idioten gibt. Bei uns ist es auch so das bestimmt Leute gemobbed werden allerdings bin ich dann immer derjenige der dem Mobber dann etwas an den Kopf wirft und ihn so selbst seinen bittere Medizin verabreicht. Mittlerweile wird es immer seltener das Leute in Meiner Klasse etc gemobbed werden. Liegt wohl zum teil an meinen 5 min Predigten das mobben scheiße ist usw -.-


    Oh ja^^:


    Ich hasse euch mobber und ich würde euch am liebsten stundenlang selbst mobben aber das wäre dann auch nicht besser als ihr es seid-.-

    Es war nicht gegen euch^^ sondern gegen die Mobber -.-

  20. #20
    Zitat Zitat
    Die Schwachen mobben zuerst, um nicht selbst gemobbt zu werden.
    Ist übringens ein Zitat meiner ehemaligen Deutschlehrerin, welche gemobbt wurde.
    War aber eigetnlich nett die Frau, zwar etwas stark auf 'Klasse' bezogen (also: Man muss nett sein, objektiv betrachten können, gepflegt wenn möglich und Anstand haben, eigentlich ne gute Einstellung... kann man jedoch bei unserer klasse vergessen, bei einigen jedenfalls).

    Dennis

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •