Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Wie lernt man am BESTEN C++?

  1. #1

    Wie lernt man am BESTEN C++?

    Wie soll man die befehle lernen und das ganze????
    Ich lern das grad mit Dev C++.
    Bloß...WIE SOLL MAN DIE BEFEHLE LERNEN!?!?!?
    Karteikarten????
    Vokalbelheft?????
    OH GOTT, ist das SCHWER!!!!

  2. #2
    Hi,

    such dir Tutorials und kauf dir Bücher und so lernst du halt C++. Und da empfehl ich nich Dev C++ ! Weil das manche Sachen nicht kann und VC++ schon!

    Am besten sind natürlich Tutorials ! Sowas wie ne Befehlsliste hab ich bei C++ noch nie gesehen

    cya

    P.S.: ich würd dir aber noch empfehlen eher für die Schule zu lernen weil du das in deinem Leben brauchst C++ kannst du immer erlernen

  3. #3
    Zitat Zitat
    Und da empfehl ich nich Dev C++ ! Weil das manche Sachen nicht kann und VC++ schon!
    Dafür kann VC++ eine ganze Menge nicht, nämlich Portierung auf alle anderen Betriebssysteme außer Windows. Was sagt uns das? DER große Vorteil von C++ ist futsch.

  4. #4
    Also was jetzt?

  5. #5


    Praxis machts.
    Zu geil xD.

  6. #6
    Wenn du was brauchst, schlag den Befehl nach und benutz ihn dann. Mach das einfach immer wieder. Irgendwann hast dus drin. Ja. Echt. So einfach ist das. Für mich jedenfalls.

    Mh. Hast recht, Jeez.

    Geändert von Dingsi (28.01.2005 um 23:41 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von Dingsi
    Wenn du was brauchst, schlag den Befehl nach und benutz ihn dann. Mach das einfach immer wieder. Irgendwann hast dus drin. Ja. Echt. So einfach ist das.
    Das ist an sich ein Weg, mit dem man C++ lernen kann. Ob es der beste für dich ist hängt von dir ab.
    Wenn du einer von den Leuten bist, die sich ein staubtrockenes Theoriebuch durchlesen und dann das meiste behalten haben ist das der beste Weg. Wenn du nur dann lernst, wenn du etwas baust, dann baust du einfach drauflos und nimmst ein paar Referenzen und Tutorials zur Hand.

    Wie man am besten lernt hängt zum Großteuil davon ab, wie man im Kopf funktioniert.


    Zitat Zitat von Terminator90
    such dir Tutorials und kauf dir Bücher und so lernst du halt C++. Und da empfehl ich nich Dev C++ ! Weil das manche Sachen nicht kann und VC++ schon!
    Er will C++ lernen und nicht Microsoft Visual C++. Microsoft verwendet nonstandard-Erweiterungen, die MSVC++ mit C++ teilweise inkompatibel machen. Ich würde niemandem empfehlen, unter irgendwelchen Umständen MSVC++ anstelle von C++ zu lernen.

  8. #8
    Ey, sorry Leute, aber langsam kommt mir hier das kotzen. Habt ihr auch nur einmal mit MSVC++ gearbeitet? Wenn ich den Bockmist hier lese von wegen MSVC++ vs. C++ lernen, könnte man es nicht denken. MSVC++ oder besser Visual Studio ist eine IDE und keine Programmiersprache! Ja, der MS-Compiler hat gewisse Erweiterungen die nicht zum Standard gehören, aber das ganze ist o p t i o n a l !!! D.h. ihr müsst es nicht verwenden wenn ihr nicht wollt. Ihr könnt mit den entsprechenden GUI-libs genauso portable ClickiBunti-Programme schreiben wie mit jedem anderen mir bekannten, modernen C++-Compiler und normale C++-Konsolen-Programme sind eh portabel wenn man plattform-unabhängig programmiert.

    Und was soll das eigentlich mit Befehlen lernen? Wo gibts in C++ Befehle? C/C++ hat eine überschaubare Anzahl an Schlüsselwörtern und das war es dann auch schon! Der Rest sind Funktionen, respektive Klassen, aus diversen Bibliotheken wie STL, Standard Library etc.
    Und hättet ihr jetzt MSVC++, um zum Thema zurückzukommen, dann könntet ihr mit Hilfe von IntelliSense, ganz einfach jede Funktion mit Hilfe der Operatoren "::", "." oder "->" in einem kleinen Fensterchen auflisten, markieren --> TAB-Taste für Einfügen oder Klammerauf(mit darauf folgender, entsprechender Anzeige der Funktionsparameter) und fertig. Ich denke Borland oder Eclipse sollten so etwas ähnliches auch haben, diese User können sich ja mal zu Wort melden.

  9. #9
    Hi,

    nunja ich arbeite mit Dev C++ genauso wie fast alle anderen hier

    P.S.: smith spam mich bitte nicht voll per PN! Wenn du was willst dann schreib eine PN und ausführlich damit ein normaler Mensch das verstehen kann -.- idi

    ... --Jeez

    Geändert von Jesus_666 (29.01.2005 um 14:24 Uhr)

  10. #10
    Zitat Zitat von regnad
    Ey, sorry Leute, aber langsam kommt mir hier das kotzen. Habt ihr auch nur einmal mit MSVC++ gearbeitet? Wenn ich den Bockmist hier lese von wegen MSVC++ vs. C++ lernen, könnte man es nicht denken. MSVC++ oder besser Visual Studio ist eine IDE und keine Programmiersprache! Ja, der MS-Compiler hat gewisse Erweiterungen die nicht zum Standard gehören, aber das ganze ist o p t i o n a l !!! D.h. ihr müsst es nicht verwenden wenn ihr nicht wollt. Ihr könnt mit den entsprechenden GUI-libs genauso portable ClickiBunti-Programme schreiben wie mit jedem anderen mir bekannten, modernen C++-Compiler und normale C++-Konsolen-Programme sind eh portabel wenn man plattform-unabhängig programmiert.
    User benutzt Microsoft-spezifische Erweiterung der Sprache. User versucht, Programm unter Linux zu kompilieren. User fragt im Forum, warum g++ kein C++ kann.

    Daß die Microsoft-spezifischen Teile optional sind ist ja nett, aber wenn man von vorneherein lernt, mit ihnen zu arbeiten wird man u.U. Probleme kriegen, wenn man ohne sie arbeiten muß.

  11. #11
    Ich hab zwar von meinem Onkel Microsoft Visual Studion bekommen, dass ist aber viel zu kompliziert!!!
    Dev C++ ist immer noch mein Favorit!!!
    _________
    Hat sonst noch jemand Vorschläge???

  12. #12
    Wird sich dein Onkel aber freuen das er soviel Geld zum Fenster rausgeworfen hat

  13. #13
    Zitat Zitat von Jesus_666
    User benutzt Microsoft-spezifische Erweiterung der Sprache. User versucht, Programm unter Linux zu kompilieren. User fragt im Forum, warum g++ kein C++ kann.
    Daraus kann man nur schlussfolgern dass User gar kein C++ kann.
    Wenn er es könnte hätte er von vorn herein im Standard geproggt um Portabilität zu gewährleisten. Also gib nicht MS die Schuld nur weil manche User zu dumm sind VC++ bzw. Visual Studio richtig zu handhaben. Profi-Tools für Profi-User sag ich mal, ohne mich jetzt dazu zu zählen. Und DevC++ ist nicht schlecht für den Anfang, weil es halt so schön einfach ist. Aber größere Projekte ab 50+ Dateien und 20+ Klassen kannst du nunmal einfach vergessen damit, wer einmal in den Genuss des Klassenbrowsers von VS gekommen ist, möchte ihn nichtmehr missen, bei mir war dass zumindest so.

    Naja egal, mehr sag ich nichtmehr, hab kein Bock auf nen Flamewar. Wer sich halt mit weniger zufrieden gibt als er haben könnte ist selbst schuld.

    Ach ja, nur zur Info: MS plant (bzw. die Betas sind schon draußen) kostengünstige Versionen von allen Entwicklerprodukten( VC++, C#, VB, ...) speziell für Einsteiger, damit fällt das Preisargument auch so gut wie unter den Tisch.
    http://lab.msdn.microsoft.com/express/

  14. #14
    Zitat Zitat von regnad
    Daraus kann man nur schlussfolgern dass User gar kein C++ kann.
    Wenn er es könnte hätte er von vorn herein im Standard geproggt um Portabilität zu gewährleisten. Also gib nicht MS die Schuld nur weil manche User zu dumm sind VC++ bzw. Visual Studio richtig zu handhaben. Profi-Tools für Profi-User sag ich mal, ohne mich jetzt dazu zu zählen. Und DevC++ ist nicht schlecht für den Anfang, weil es halt so schön einfach ist. Aber größere Projekte ab 50+ Dateien und 20+ Klassen kannst du nunmal einfach vergessen damit, wer einmal in den Genuss des Klassenbrowsers von VS gekommen ist, möchte ihn nichtmehr missen, bei mir war dass zumindest so.
    Derartige Verwaltungstools gibt es natürlich auch in anderen IDEs; über die Qualität kann ich mich mangels vergleichender Erfahrung aber nicht auslassen.

    Ich behaupte nicht, daß MSVC++ inhärent schlechter ist als ISO-C++. Es hat nur eben nicht-standardkonforme Erweiterungen und sollte deshalb von Leuten benutzt werden, die das auch wissen - wozu sie erst mal den Standard kennen sollten.
    MSVC++ ist einfach nicht das, was ich Einsteigern empfehlen würde; die sollten zuerst das allgemeine C++ lernen, bevor sie sich mit erweiterten Versionen befassen.


    Zitat Zitat
    Ach ja, nur zur Info: MS plant (bzw. die Betas sind schon draußen) kostengünstige Versionen von allen Entwicklerprodukten( VC++, C#, VB, ...) speziell für Einsteiger, damit fällt das Preisargument auch so gut wie unter den Tisch.
    http://lab.msdn.microsoft.com/express/
    Interessant. Gegen "gratis" kommt es immer noch nicht an, aber es wird natürlich für Kleinanwender attraktiver.

  15. #15
    Hallo?!?!?
    Zurück, zum Thema!
    Wir reden darüber, WIE man am Besten C++ lernt, schon vergessen?

  16. #16

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Jesus_666
    Das ist an sich ein Weg, mit dem man C++ lernen kann. Ob es der beste für dich ist hängt von dir ab.
    Wenn du einer von den Leuten bist, die sich ein staubtrockenes Theoriebuch durchlesen und dann das meiste behalten haben ist das der beste Weg. Wenn du nur dann lernst, wenn du etwas baust, dann baust du einfach drauflos und nimmst ein paar Referenzen und Tutorials zur Hand.

    Wie man am besten lernt hängt zum Großteuil davon ab, wie man im Kopf funktioniert.

    ____

  17. #17
    Du hattest doch schon Volkards C++-Kurs. Den finde ich ganz in Ordnung (hab' auch damit angefangen). Arbeite dich erstmal da durch.
    Falls du Bekannte hast, die ein paar Bücher über C++ (hilfsweise C, einige Konzepte wie Pointer aind gleich) haben, elih' sie dir aus und benutze sie als Referenz.

  18. #18
    Hi,

    schön das du nun aufeinmal Visual Studio von deinem Onkel hast. Wozu brauchst du das wenn du noch nicht mal C++ kannst !

    B2T. Ich zb hab mir Volkards C++ Tut bisschen durchgelesen und selber drauflosgeproggt und dabei kam ein kleines Adressbuch heraus. Klar hat man am Anfang seine Probs, aber ich lern immer so. Mal drüber gucken und selber probieren.

    cu

    P.S.: Smith, hör auf mich per PN zuzuspammen.

  19. #19
    Volkards C++ Kurs ist nicht zu allen Compilern Kompatibel, den nehm ich vileicht später, erst mal nehm ich den
    C++ Kurs für totale Anfänger
    Der is mir iregendwie....hmmmm...Sympathisch!

  20. #20
    Ich hab hier auch noch irgendwo nen Kurs für Leute, die noch nie programmiert haben und gar nich wissen, wie Funktionen, Variablen, Klassen, Pointer und so weiter funktionieren. Is ein (zugegeben etwas kindlich geschriebenes) EBook mit weit über 100 Seiten. Die Adresse weiß ich grad nich, aber das sollte noch auf meinem Server liegen.

    www.dfyx.de/temp/MeinGrossesABC.pdf

    Wie gesagt an sich für totale Anfänger gedacht, aber auch für Fortgeschrittene und Umsteiger ganz amüsant zu lesen, wenn man mal ein paar Verständnislücken beseitigen will.

    Edit:

    Ach ja, mein Senf zu MSVC++... Ich hab auch mit VC++ 6 Autoren Edition angefangen (Is ja günstig zu haben, z.B. im schon recht angestaubten Game Programming Starter Kit zusammen mit einem DirectX 6 SDK und dem in meinen Augen recht nützlichen Game Design Buch von Mark Saltzman) Um die Grundlagen zu lernen, isses ganz gut, aber ich bin in der Zwischenzeit auch auf Dev C++ umgestiegen, weil das einfach handlicher is. Man hat einfach nich so viel Zeug, was man einmal im Jahr braucht. VC++ benutz ich eigentlich nur noch als Hexeditor. MFC halt ich auch nich für so toll, wie manche Leute sagen. Ich hab mich vor ein oder zwei Jahren mal damit befasst und wurde fast erschlagen von Funktionen, von denen ich aber nie genau wusste, was sie machen oder wie sie funktionieren. Jetzt hab ich grad mit der Windows API angefangen und bin überrascht, dass mir das verhältnismäßig leicht erscheint.

    Geändert von DFYX (02.02.2005 um 16:36 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •