-
Moderator
Um eine externe Graikkarte zu ermöglichen müßte man - allein um die AGP 8x-Bandbreite von 2,1 GB/s halbwegs nachzubauen - den Datentransfer über eine 2 GByte-Glasfaserleitung machen. Allerdings kostet eine 2GB-Fibre Channel-Karte wohl mal eben 200 Euro und muß u.U. in einen PCI-Slot, der sowieso nur 533 MB/s transportieren kann. Und für den Laptop ist's ohnehin Essig; niemand produziert Laptops mit FC-Adaptern.
Das schnellste, was man über einen PCI-basierten Netzwerkadapter verwenden könnte, wäre AGP 2x; da könnte man dann auch vergleichsweise günstiges Gigabit-Ethernet als Verbindung benutzen, das in modernen High-End-Laptops sogar schon enthalten sein könnte.
Fazit: Externe Grafikkarten sind kaum realisierbar, weil die enormen Datenmengen, die sie mit dem Rechner austauschen, jedes plausible Transportsystem überfordert. Es gibt keine brauchbare Alternative dazu, die interne Grafikkarte aufzurüsten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln