mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 89

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Alexiel
    Die Frage gehört zwar nicht direkt hier rein, aber deshalb eröffne ich einen neuen Thread:

    Kann mir mal jemand erklären, wie ihr zu eueren Klassen kommt?

    In Österreich zählten wir ab der Hauptschule nach oben (1ste Klasse, zweite Klasse, ...), im Gymnasium beginnt man dann mit der fünften, sechsten, etc.
    In Deutschland ist das aber scheinbar anders, wie rechnet ihr da?
    Wir zählen ab der Grundschule.
    Gymnasiumwechsel ist ab der 4. und 5. Klasse
    Realschule- und Wirtschaftschulewechsel ab 6. und 7. Klasse
    Zu den Fach- und Berufsoberschulen kommt man nach dem Abschluss der Mittelstufe in der 10. bzw. 11. Klasse
    Die höchste Klasse ist die 13. dann ist Schluss.
    Wegen Dummschwall gebanned.

  2. #2
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von XTRMNTR2K
    Jetzt mal was zum abgewöhnen:
    Und gleich nochmal(alles Punktesystem wie in 12.1 üblich)
    Leistungskurse
    Mathe: 10 (2. Klausur für meine verhälznisse innen Sand gesetzt)
    Physik: 8 (Klausuren ebenfalls daneben, aber diesmal beide)

    Grundkurse
    Englisch: 5 (ich hab mit der Sprache kein Problem, aber mit den Aufgaben unseres Lehrers)
    Deutsch: 6
    Chemie: 10
    Musik: 10 (dabei treffe ich beim Singen keine Note, aber Notenlehre ansich ist simpel)
    Erdkunde: 9 (zu wenig mündlich getan Klausuren beide 12Punkte)
    Religion: 5 (scheiss Pflichtwahl, naja besser als Philo zu nehmen)
    Sport: 8 (nur weil ich bei der Tischtennisprüfung nen Bänderriss hatte und daher nicht mitmachen konnte, ansonsten mindestens 12Punkte)

    Der eine oder andere mag das jetz gut finden, für mich persönlich ist es einfach nur grauenhaft, besonders wenn ich bedenke wie ich diese fürs Abi relevanten Punkte verschenkt habe (siehe LKs;Erdkunde;Sport).

  3. #3
    Mein Zeugnis aus 12.1 nach deutschen Maßstäben:

    Englisch (LK): 12 Pt
    Biologie (LK): 13 Pt
    Geschichte: 13 Pt
    Religion: 13 Pt
    Informatik: 13 Pt
    Mathematik: 12 Pt
    Deutsch: 11 Pt
    Latein: 11 Pt
    Politik: 11 Pt
    Sport: 08 Pt

    Tja, wo meine große Schwachstelle ist, ist einfach zu erkennen
    Bin zur Zeit in Japan und habe deswegen keinen PC zu Hause

  4. #4
    Ich glaub ich bin blind...jetzt hätt ich fast einen neuen Thraed mit dem gleichen Thema gemacht . Hab's j aber zum Glück noch rechtzeitig gemerkt....puhhh.

    Ich bin in der 12. Klasse eines Wirtschaftsgymnasiums:


    Leistungsfächer:

    BWL/Rechnungswesen: 4 (6 Punkte)
    Englisch: 4 (6 Punkte) Blöde Epo-note
    Deutsch: 3 (9 punkte)

    Grundfächer:

    Reli: [B]2 (12 Punkte)[B/]
    Sport: 1 (15 Punkte) (Gymnastik/tanz....hehe)
    Gemeinschaftskunde: 3 (8Punkte)
    Französisch: 1 (13 Punkte]
    Mathe: 3 (8 Punkte)
    VWL: 3 (7 Punkte)
    Physik: 3 (7 Punkte) me war einfach zu faul für Physik -.-
    IV: 2 (11 Punkte) ich anti-Pckenner
    Musik: 2 (10 Punkte)



    Zitat Zitat
    - by D-K-
    Wir zählen ab der Grundschule.
    Gymnasiumwechsel ist ab der 4. und 5. Klasse
    Realschule- und Wirtschaftschulewechsel ab 6. und 7. Klasse
    Zu den Fach- und Berufsoberschulen kommt man nach dem Abschluss der Mittelstufe in der 10. bzw. 11. Klasse
    Die höchste Klasse ist die 13. dann ist Schluss.
    Realschulwechsel ab der 6. und 7.???? Stimmt ja gar net...oder ist das etwa von Bundesland zu Bundesland anders .

    Also bei uns(RLP) ist es so *g*:
    Grundschule ist von der 1. bis zur 4. Klasse.
    dann wird je nach Leistung ins Gymnasium, Realschule oder Hauptschule gewechselt.
    Hauptschule geht von der 5. bis zur 9. Klasse, Realschule von der 5. bis zur 10. Klasse und Gymnasium von der 5. bis zur 13. Klasse, wobei aber 11. bis 13. Klasse aber Oberstufe sind (also ab 11. Klasse mit Punkte anstatt Noten).
    Naja, bei uns auf'm Wirtschaftsgymnasium zwar erst ab der Zwölften, aber das ist 'ne Ausnahme .

    edit: Ubs, jetzt hab ich meinen Durchschnitt vergessen...ist zwar net so schlimm, aber schreib's trotzdem mal hin : 2,6 (9,3)
    Geändert von alexiel84 (02.02.2003 um 05:04 Uhr)
    Du bist der Mensch,
    der bloß mit seiner Anwesenheit mein Herz berührt,
    mit seiner Nähe,
    mir all seine Liebe gibt!

  5. #5
    Ok, also wie ich es aufgezählt habe steht für Bayern.

    Ich muss dich aber mit der Sache mit der Oberstufe korrigieren, ich bin auch in der Oberstufe und bekomme ganz normale Noten.
    Wegen Dummschwall gebanned.

  6. #6
    Echt? dann ist das in den Bundesländern doch verschieden???? das wusste ich gar nicht .

    Dann ist das mit der Oberstufe wohl auch Bundeslandabhängig, oder?
    Du bist der Mensch,
    der bloß mit seiner Anwesenheit mein Herz berührt,
    mit seiner Nähe,
    mir all seine Liebe gibt!

  7. #7
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von alexiel84
    Echt? dann ist das in den Bundesländern doch verschieden???? das wusste ich gar nicht .

    Dann ist das mit der Oberstufe wohl auch Bundeslandabhängig, oder?
    Nope, das war missverständlich geschrieben. Zwar haben in Deutschland die einzelnen Länder die Hoheit über ihre individuellen Schulsysteme, müssen sich aber groben gesamtföderalen Bestimmungen durch die sog. 'konkurrierende Gesetzgebung' beugen. Also gilt bundesweit: 1.-4. Klasse Grundschule, dann wird je nach Leistungsfähigkeit des Schülers zwischen Hauptschule (5.-9.), Realschule (5.-10.) und Gymnasium (5.-13.) differenziert. Wobei eben die föderalistische Ordnung diverseste Zwischenabstufungen wie zusätzliche Hauptschuljahre, Fachgymnasien etc. ermöglicht, je nach Land. Ich zum Beispiel gehöre zum württembergischen Versuchshasenjahrgang und muss mich in der Oberstufe demnächst mit einem komplett neuen und ungetesten Abitursystem rumschlagen... darn.

    Aber noch eine Frage, wie rechnet ihr eure Schnitte? Soweit ich weiß gibt es da auch mehrere Versionen... bei uns schwankt die Sache zwischen Gleichberechtigung aller Fächer, Dopplung der Hauptfachnoten und/oder Auslassung der nicht-versetzungsrelevanten Fächer (Musik, Sport, Kunst).

  8. #8
    huch, wo kommt den der Thread her

    Mein Durchschnitt liegt bei 2.2. Eigentlich bin ich recht zufrieden, da ich nur eine 3 und eine 4 hab (ansonsten nur 2en und 1sen). Die 4 in Französisch zieht natürlich wieder alles runter - naja schwach ausreichend, also eher 4-, und dabei kann ich den Mist erst ab der 10. wieder los werden

    Besucht das Autorenforum

    "All we have to decide is what to do with the time that is given to us ..."

  9. #9
    Oh ja!
    Wie sehr ich Französisch hasse!!!
    Ich weiß, dass ist nicht gerade die beste Art an ein Problemfach ranzugehen, zumindest hab ich mich auf eine konstante 4 eingependelt (diese Note weiß ich schon).

    Thx @ all die mir das deutsche Schulsystem nähergebracht haben!
    Laut eurer Rechnung bin ich also in der 11. Klasse (meine Schule hat aber nur 12). In Österreich wird das ganze etwas anders gerechnet:
    1-4 Klasse Volkschule dann hat man die Wahl zwischen Hauptschule (1-4 Klasse) oder Gymnasium Unterstufe (1-4 Klasse). Nach Beendigung dieser vier Jahre geht man nach der Hauptschule entweder in Hauswirtschaftsschule (dauert wahlweise 1 oder 2 Jahre) oder ins Polytechnikum (dauert 1 Jahr), während man in Gymnasim gleich in die Oberstufe (5-9 Klasse)wechslen kann (natürlich kann man nach der HS auch in ein Gymnasium umsteigen). Oder man wählt sonst irgendeine höhere Schule.
    Am Ende des Gymnasiums hat man dann die Matura-Prüfung die kommt dem deutschen Abitur gleich.

    Das wars

  10. #10
    Also Landesberufschule Amstetten für Maschinenbautechniker und Elektrobetriebstechniker 3. Klasse (in Deutschland entspricht das 12. Klasse)

    Angewante Mathematik: 1
    Elektrotechnik mit Fachrechnen: 1
    Metallische Technologie: 2
    Fachkunde Elektro: 2
    Technisches Zeichnen: 1
    Laborübungen Elektro: 1
    Laborübungen Metall: 2
    Englisch: 1
    Rechnungswesen: 1
    Politische Bildund: 1
    Wirtschaftskunde mit Schriftverkehr: 1
    Praktikum Metall: 1
    Religion: 1 (bin der erste der es geschafft hat keinen einser zu bekommen da ich bei den Filmen immer eingeschlafen bin)

    War ein recht gutes jahr nicht das beste abér nicht schlecht

  11. #11
    also mein vorletztes zeugnis...dann is ende:

    LK: Deutsch 10....naja nich so well
    chemie 12 (endlich mal gesteigert)

    grundkurse: mathe 9 ....für meine verhältnisse nicht schelcht
    englisch ....11
    gemeinschaftskunde ...9 (ich willdas halbjahrjetzt einbringen)
    bio....12 (dafür das ich nicht gelernt habe)
    geo .....12 (naja 4. prüfungsfach)
    geschichte 13.....(hätte 14 haben können, kam durch einen lehrerwechsel, hatte vorher immer so 9 oder 10)
    sport ....7 (muss ich aj nciht einbringen)
    musik........ 11 (muss ich nciht mehr einbringen)
    ethik ....11 (naja recht und gerechtigkeit..was für´n thema )

    naja in etwa wie das letzte halbjahr, am ende wird es, wenn ich so bleibe für 2,0 im abi reichen...

    btw. darstellendes spiel als grundkurs...naja *orlfs*

  12. #12
    Ist für mich dieses Jahr das erste mal das es kein Zeugnis gibt, irgendwo schon ein merkwürdiges Gefühl. Ich kann ja mal meine Chefin fragen ob die mir ein Zeugnis für das erste Zivihalbjahr ausstellt.
    Zitat Zitat
    Zitat Don Rosa:
    Also gilt bundesweit: 1.-4. Klasse Grundschule, dann wird je nach Leistungsfähigkeit des Schülers zwischen Hauptschule (5.-9.), Realschule (5.-10.) und Gymnasium (5.-13.) differenziert.
    Da muss ich allerdings widersprechen. Bei uns in Niedersachsen kam nach den ersten vier Grundschuljahren ersteinmal die Orientierungsstufe. Diese umfasst die Klassen 5 und 6. Wie der Name schon sagt sollen die Schüler sich dort klar werden auf welche weiterführende Schule sie gehen möchten. In der fünften Klasse hatte alle noch einheitlichen Unterricht, in der sechsten Klasse wurde dann schon unterschieden indem es für die wichtigen Fächer A und B Kurse gab. Nebenfächer hatten aber weiterhin alle zusammen. Eine Zensur in einem A-Kurs wurde normal gerechnet, auf eine Zensur in einem B-Kurs konnte man im Gedanken immer einen Malus von 1 rechnen. Am Ende der sechsten gab es dann eine Empfehlung welche Schulform besucht werden solle. Für eine Gymnasialempfehlung zum Beispiel durfte man nur 2er Zensuren haben und 3 Abweichungen. Eine 3 zählt als eine Abweichung, eine 4 als zwei usw.
    Allerdings wir die O-Stufe bei uns jetzt wahrscheinlich abgeschafft. Wenn ihr allerdings glaubt damit würde sich Niedersachsen an das einheitliche System anschließen dann muss ich euch leider enttäuschen. Denn bald gibt es bei uns eine Förderstufe, die oh-Wunder über die Klassen 5 und 6 geht. Also ansich hängen alle O-Stufen ihr Schildchen ab und machen ein neues mit "Förderstufe" dran. Was sich die genialen Köpfe nicht alles ausdenken...
    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Aber die zweite Maus frisst den Käse...

  13. #13
    Heute frisch angeliefert:

    Religion (rk): 1-2
    Deutsch: 2
    Geschichte: 2+
    Gemeinschaftskunde: 2
    Englisch: 2
    Französisch: 2-
    Latein: 1
    Mathematik: 2+
    Physik: 2
    Chemie: 3-
    Bio: 2+
    Sport: 2
    Musik: 2
    Kunst: 3

    Schnitt: ~2,0

  14. #14
    reli: 2
    deutsch: 4
    geschichte: 4
    politik: 4
    englisch: 3
    franz: 3
    mathe: 4
    physik: 4
    chemie: 4
    musik: 1
    sport: 1
    Latein: 2

    durchschnitt: etwa 2,8
    Träum nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum...

    Sig kommt noch,dummer anbieter pleite

    Now Playing: Warcraft 3 | Breath of Fire 4 (pause)
    Now Adoring: BoA

    "You remakably made it rain.Rain of blood..." (Tomoe/Rurouni Kenshin OVA)

  15. #15
    Ähem..... Da muss ich mich mit meinem Zeugnis ja extrem schämen....
    *hust*
    Ok, dann wollen wir mal. Aber bitte lacht mich nicht aus oder so.

    Deutsch: 2
    Englisch: 3
    Mathe: 4 (oh oh...)
    Chemie: 4 (oh oh oh...)
    Physik: 4 (oh oh oh oh...)
    gesell. Lehre: 2
    Technik: 3
    Reli: 4
    Sport: 3
    Kunst: 1
    Französisch: 5 (letztes Jahr noch ne 2.... ganz doll oh oh...)
    WPII Kunst: 2

    Letztes Jahr war ich noch Klassenbeste....
    Liegt wohl am Lehrer- und Kurswechsel, nicht zu vergessen meine Faulheit die mich dieses Jahr ganz spontan befallen hat.... schlimme Krankheit, sollte vielleicht mal zum Arzt....

  16. #16
    Ok meins sieht so aus
    (nach deutschen Oberstufen Punkten)

    In der 13.1

    Deutsch : 08
    Englisch : 03 (schäm)

    Politik/Wirtschaft: 06
    (Unser neuer Name für Gemeinschaftskunde)
    Geschichte : 07
    Mathemathik : 12
    Physik : 10
    Informatik : 12

    Sport : 12


    Ich weis net so doll
    ich war diese Halbjahr wohl etwas Faul.
    Na ja nächstes wird Besser inkl. Abi !!!
    Aber ich bin ja, ich bin ja kein lehrling mehr
    Denkwürdiger (aus meiner Sicht) 50. Post am 02.09.2005 man über zwei Jahre hab ich gebraucht ... ob ich es irgendwann zum nächsten rang schaffe

  17. #17
    @ dark-kamui:

    teilweise uni, teilweise fremdprachenschule in münchen.

  18. #18
    Zitat Zitat
    Französisch: 5 (letztes Jahr noch ne 2.... ganz doll oh oh...)
    Hey, das kenn ich doch irgendwoher ! Das war bei mir ähnlich :
    inner 7. ne 2 und dann bin ich inner neunten wegen dem piss sitzengeblieben ... (Nachprüfung aber bestanden )

  19. #19

    Users Awaiting Email Confirmation

    hm.. also ich war mit meinem Zeugnis doch schon zufrieden mit nem durchschnitt von 2,4 aufm Gymi. meine stärksten fächer sind SPORT und ENGLISH, dafür kack ich in Mathe und physik total ab. Naja was solls.

  20. #20
    @ Kimahri:
    Ja, ist a bissl schlecht ,weil ich dadurch die Quali nicht mehr hab die ich für die Oberstufe brauche.
    Das mit der fünf kommt aber eigentlich nur daher, dass ich in einen anderen Kurz gewechselt bin, der extra schwerer war um mich darauf vorzubereiten.
    Naja, bin jetzt in diesem Halbjahr in meinen alten Kurs zurückgegangen, Doofenkurs wird er auch gerne von den Strebern genannt.
    Wähle dann in der Oberstufe einfach franz ab und alles ist pefekt!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •