was mich an dem ganzen ärgert ist das es heisst die universitäten bräuchten ja soviel geld etc.
aber ihr glaubt doch nich wirklich das die ganze kohle an die unis geht!?
die wird schön irgendwo versickern wie immer.
ausserdem sind 500€ nur ein richtwert es kann auch noch höher sein ;/

die meisten studenten wohnen nicht daheim.entweder man hat eine eigene wohnung oder man färht jeden tag zur uni.wenn man mehr als 50 km von der uni wegwohnt wird es echt ungemütlich denn dann muss man entweder ein auto haben oder mim zug fahren.
zwar gibt es ermässigung für zugfahrende studenten aber um sonst ist das ganze auch nicht.man hat also durch das studieren in jedem fall kosten.
im gegenzug hat man aber kaum oder keine zeit zum arbeiten.
es gibt simesterferien aber man wird ja wohl kaum der einzige student sein der in den simesterferien einen nebenjob will.dazu kommt das wenn man sich überlegt man die mesiten studenten während der zeit in der uni gar nicht arbeiten können und sie nur zeit in den simesterferien haben sie in diesen 500€ mehr verdienen müssen.
da ich nicht studiere weis ich nicht ganz genau wie lange da diese ferien sind aber wenn man einen 10€ die stunde job hat dann müsste man 50 stunden arbeiten(wenn wir realistisch bleiben dann müsste man also gut 70 stunden arbeiten).
das heisst also man müsste 70 stunden MEHR in den simesterferien arbeiten um das studium bezahlen zu können.
500€ sind zugegeben nicht die welt wenn man das mit den gebühren für eliteunis vergleich wo ein simester soviel kostet aber wie gesagt die 500€ sind in den meisten fällen ja nicht der ganze finanzielle aufwand den die leute haben.
das sich viele leute noch mit 27 auf der uni rumdrücken ist für die unis und unser system nicht unbedingt toll aber statt gebühren drauf zu hauhen sollte mal vieleicht mal den wehr/zivildienst abschaffen und vorallem das ganze schulsystem so optimieren das man sich nicht erst mit 19 gedanken machen braucht was man eigentlich kann und man mal machen will ><